1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Nein, es sollen Unbeteiligte davor geschützt werden, von anderen geschädigt zu werden. Hier geht es nicht um Drogenprävention, sondern um direkten Gesundheitsschutz. So wie es auch Vorschriften zur Schadstoffemission gibt, usw.
     
  2. AW: Nichtraucherschutz

    Direkten Gesundheitsschutz? Naja ...
    Der wäre mit Tabakverbot direkt erreicht. Besser geht's nicht.

    Wieso werden eigentlich nur "Nichtraucher" vom Staat "geschützt"?

    Vorschriften zur Schadstoffemissionen gibt's wohl deswegen, weil die sich in vielen Bereichen (noch) nicht vermeiden, aber durchaus begrenzen lassen.
    Da kann man Tabak doch eher mit Asbest vergleichen.
    Abgesehen vom Geschäft.:D
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Weil es die Aufgabe des Staats ist, die Schwächeren bzw. Unbeteiligten vor der Willkür anderer zu schützen.

    Wer volljährig ist, der ist für sich selbst verantwortlich. Demzufolge darf er sich selbst auch vergiften, wenn er dies möchte.

    Jemanden zu verletzen oder zu töten, ist strafbar. Sich selbst zu verletzen oder zu töten ist hingegen straffrei.
     
  4. AW: Nichtraucherschutz

    Ach, und deswegen ist es erlaubt, Produkte zu produzieren und zu vertreiben, deren bestimmungsgemäßer Gebrauch schon gesundheitsschädlich ist und dazu ein enormes Suchtpotential beinhaltet. Gibt's was vergleichbares?
    Wenn ja, warum ist's verboten?

    Wie wird wessen Gesundheit geschützt, wenn die satten Steuern darauf schrittweise erhöht werden?

    Scheinheiligkeit.


    Apropos Strafbarkeit.
    Substanzgebundene Abhängigkeit kann bis zur Schuldunfähigkeit führen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Alkohol, Glücksspiele, Prostituierte, usw.
    Ist nicht verboten.
    Verbrauchssteuerung über den Preis.
    Sieh es so: Auf diese Weise wird wenigstens etwas Gutes damit angestellt. Aber wie ich bereits schon schrieb, fänd ich es ehrlicher, wenn man alle Einnahmen aus Steuern und Abgaben dieser Art in einer Weise verwenden würde, um die Schäden wiedergutzumachen.

    Oh... Ich wäre da vorsichtig. Als ich das letzte Mal etwas in der Art schrieb, wurde ich von dittsche hier ziemlich übel angemacht...
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Die Tabaksteuer sollte den Krankenkassen zu gute kommen damit nicht alle gleichermaßen die Folgen des "Genusses" tragen müssen.

    Die dümmsten Raucher sind aber die Frauen.
    Wie berichtet zerstört das Nikotin das Vitamin B1 (?) so das die Haut schneller altert.
    Dann aber jede Menge Creme kaufen. :rolleyes:
    Wenn sie mit 15 anfangen sind sie Mitte 30 an der Reihe mit den Auswirkungen weil sie das Zeugs weniger vertragen als die Männer.
    Von Babys die mit Entzugserscheinungen geboren werden mal gar nicht zu sprechen. :(
     
  7. AW: Nichtraucherschutz

    Nichts davon ist grundsätzlich gesundheitsschädlich und besitzt einen von vornherein vergleichbaren Suchtfaktor.

    Dass die Auswirkungen z.B. von Alkoholsucht sich wesentlich von denen einer Nikotinsucht unterscheiden, spielt in dem Moment noch keine Rolle.

    Hinfällig, siehe oben.

    Scheinheilig. (siehe Ulla Schmidt - Ausweichverhalten)
    Es wird, zu recht, damit gerechnet, dass die Steuererhöhnung insgesamt Mehreinnahmen bringt.
    4,75 statt 4,50. Damit wird wohl niemand so richtig abgeschreckt. Das ist das Gute (profitable) an einer Sucht.

    Da hätte ich gleich einen Vorschlag, man könnte das System weiter nutzbringend anwenden. 15 statt 10 € Praxisgebühr, da werden die Leute gleich gesünder.:D

    Nun, es ging ja um die "Freiheit", seinen Körper "selbstbestimmt" zu schädigen.
    Da wird er schon mal nachsichtig sein müssen.:)


    Ganz ehrlich, warum sollte man einen Teil! der Einnahmen für die Schadenswiedergutmachung verwenden sollen, wenn man diese Schäden von vornherein vermeiden kann?( Wenn man denn wollte).
    Das ergibt doch keinen Sinn, selbst bei voller Umlage...
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Da magst du durchaus Recht haben. Jedoch ist es auch vergleichsweise leicht, von der Nikotinsucht wieder weg zu kommen, da es sich ja primär um eine psychische Abhängigkeit handelt.

    Ja, darüber brauchen wir nicht zu streiten.
    Hehe... Das wär's doch mal: Die BLÖD-Zeitung ruft großformatig auf, zum Protest gegen diese schreiende Ungerechtigkeit, einfach mit dem Rauchen aufzuhören! :D
    Weil man den Menschen nun einmal nicht vollends bevormunden darf. Wer sich zugrunde richten will, der soll das dürfen. Nur darf er damit eben keinen anderen schädigen.

    Wenn's nach mir ginge, könnte man den Verkauf von Tabakwaren sofort verbieten. Wenn man das mit Glühbirnen kann, dann erst Recht mit Zigaretten. Denn im Gegensatz zu Glühbirnen braucht Tabak kein Mensch und hat keinerlei Nutzen, sondern schadet alle Beteiligten und Unbeteiligte.

    Aber es geht nicht nach mir. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2010
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nichtraucherschutz

    Wieso immer gleich verbieten? Ich bin, wie ihr wisst, sehr für die Rauchverbote, aber letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen was er mit sich und seinem Körper anstellt. Ob das Steaks zum Frühstück sind, Bergsteigen, Rauchen, Couchpotatoedasein, whatever. Es gäbe wenn man die Verbote zu Ende denkt unendlich viele Dinge bei der man den Menschen entmündigt weil ein Teil der Gesellschaft nicht in der Lage ist vernünftig zu agieren. Wollen wir das wirklich? Ich nicht.
    Jeder kann mit sich selbst anstellen was er will solange er keine Anderen schädigt. Und mit schädigen mein ich direkt, nicht Statistiken oder die Einnahmen von Krankenkassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2010
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    So sehe ich das auch.

    Jeder soll selbst über sich entscheiden dürfen. Aber eben nur über sich, nicht über andere.