1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So behandelt SKY seine Kunden

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Thundi, 5. September 2010.

  1. Pfuffty

    Pfuffty Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Das war eine freiwillige Kulanz, so lange die Simkarte nicht freigeschaltet ist.
    Wenn sie freigeschhaltet ist, fällt auch im MM die Kulanz weg. ( 100 % )
     
  2. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Normalerweise ja, aber auch nicht immer. Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Es werden dann die bisher in Anspruch genommenen Leistungen in Rechnung gestellt.
     
  3. Pfuffty

    Pfuffty Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Stimmt habe ich vergessen, aber ganz grosse Kulanz mit viel Glück dann.
     
  4. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Meine Daten sind auch direkt an Vodafone gegangen ... aus dem MM raus und schon konnte ich telefonieren. Die übermitteln die Daten, genau wie Sky, direkt in ihr System. Drei Tage später hin und widerrufen, kein Problem.

    Naja, ist ja schlußendlich auch egal ... hilft dem Thread-Opener alles sowieso nicht weiter.
     
  5. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    generell ist der threadstarter natürlich zu einem gewissen grad selbst schuld

    was einige hier aber scheinbar nicht verstehen (und das beobachte ich in mehreren threads): wenn ein sky-mitarbeiter mir etwas zusagt, dann ist das für sky verbindlich (gilt übrigens auch für hotline mitarbeiter)

    ob man es beweisen kann, ist eine andere sache

    und so wie es der threadstarter beschriebt, war der MM-verkäufer eigentlich ein sky-angestellter, der dort für sky promotion macht. und wenn der ein widerrufsrecht mündlich zusagt, dann gilt das (wenn es bewiesen werden kann, zB durch zeugen)
     
  6. Pfuffty

    Pfuffty Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Sagen können sie alles, denn sie wollen verdienen.
    Es zählt nur schriftlich und das kann man dann beweisen.
     
  7. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Sicher hat der TE eine gewisse Mitschuld.
    Ich bin trotzdem der Meinung, dass es für eine seriöse Firma so nicht geht. Man nutzt bewußt die Unwissenheit des Kunden aus, um sich persönliche Provisionsvorteile zu erhoffen. Was bringt es? Einen unzufriedenen Kunden, 10 Leute, die genauso drüber nachgedacht haben wie der TE, und jetzt sagen, bloß Pfoten weg von Sky, einer weiterer Schritt in Richtung Insolvenz.
    Soll man doch diese Mediamarktpfeife zu ihm nach Hause schicken, und ihm zeigen, wie es geht! Dann hat er sich seine Provision verdient, und meinetwegen soll er auch noch das Wegegeld dafür kriegen.
    Dann hast Du einen zufriedenen Kunden, ein besseres Image, und vielleidcht spricht sich das auch mal rum. Wenn Du nur Kunden haben willst, die Technik-Freaks sind, dann mußt Du eiunfach damit rechnen, dass dein Kundenkreis nicht allzu groß ist! Und ob ihr glaubt oder nicht, ich habe in dem Jahr schon drei mal Leuten Receiver ausgeliehen, die einfach mal probieren wollten, ob das bei ihnen zu Hause auch klappt, und wie HD zu Hause aussieht. Und das waren alles keine Dummies, sondern Facharbeiter, die aber mit Empfangstechnik nichts am Hut hatten. Alle drei schauen jetzt digital, (KDG), Sky ist ihnen aber allen zu teuer.
     
  8. Thundi

    Thundi Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Nur zur Info: Ich habe nicht vor, SKY zu verklagen, weil die Diskussion da jetzt in diese Richtung geht. Und einen Zeugen hätte ich theoretisch auch, meine Freundin stand die ganze Zeit neben mir.

    Aber darum geht es doch gar nicht, worauf ich mit diesem Thread hinauswollte ist doch lediglich - wie der Titel sagt - die Kundenbehandlung bei SKY.

    NATÜRLICH hätte ich mich vorher besser absichern müssen, was den Empfang anbetrifft, aber a) galt das Angebot nur noch gestern und mein zuständiger Haustechniker hat noch zwei Wochen Betriebsurlaub... b) haben mir zwei verschiedene Techniker (aus Saturn und MM) die gleiche Antwort gegeben, nämlich dass das mit einem Kabelreceiver gehen müsste - von einer Reanalogisierung digitaler Kanäle wusste da NIEMAND was und c) hätte ich den Vertrag NIEMALS unterschrieben, wenn mir der Verkäufer auch nur ansatzweise erklärt hätte, dass daraus so ein Verwaltungsakt inklusive zusätzlicher Kosten werden könnte. Ich bin dieses Risiko doch nur eingegangen, weil der Typ sagte, dass man das problemlos stornieren könne - und da war ich einfach zu blauäugig.

    Und mal ehrlich, eine Stornierungszeit von einer Stunde zu gewähren ist einfach nur lächerlich. Und auch wenn dann der "Storno-Button" im System weg ist, dann muss ich doch als SKY-Angestellter und Verkäufer da irgendjemanden anrufen können und das in die Wege leiten. Aber offensichtlich wissen die ja selbst nichtmal genau, wie Ihre Technik funktioniert (Verkäufer sagte mir ich müsse zuerst meine Smartcard aktivieren) und wie das mit dem Storno abläuft.

    Übrigens, weil das auch teilweise Bestandteil der Diskussionen hier war:
    Meine Smartcard ist NICHT aktiviert, geht ja auch gar nicht, solange man keine Sender empfängt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2010
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Der SkyPromoter ist ein Verkäufer, der pro Unterschrift verdient.
    Verkäufer erzählen alles Mögliche, hauptsache Du unterschreibst.

    Du bist in den Markt gegangen und hast den Vertrag unterschrieben.
    Mit Unterzeichnung wird der Vertrag gültig. Alles andere sind
    Kulanzgebahren die rechtlich nicht reglementiert sind.

    " Stornozeit " wäre bei mir in diesem Sinne ungefähr 5 Minuten,
    nämlich die Zeit die ich nach Deinem Verlassen des Ladens
    brauche alle Daten in das SkySystem einzutippen und den
    letzten Bestätigungsknopf zu drücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2010
  10. Thundi

    Thundi Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Das hat wiederum die Tante von der SKY-Hotline anders gesagt. Die meinte nämlich, dass in Märkten abgeschlossene Verträge grundsätzlich auch nur in dem jeweiligen Markt, bzw. vom jeweiligen Verkäufer wieder storniert, bzw. zurückgenommen werden können.