1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Kurz: Geht man den Weg, wie eingeschlagen (Entlastungen bzgl. Arbeitszimmern) ist diese Steuererhöhung unzulässig. Schiebt man den Gesundheitsschutz mit ein, ist es okay.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Nein.

    Wenn man sagt, man erhebt auf Reifenventile eine Steuer, um damit die Bestuhlung des Gästezimmers im Außenministerium zu finanzieren, so ist das illegal.

    Die Tabaksteuer ist jedoch bereits legitimiert. Sie hat das Ziel und den Zweck, den Tabakkonsum einzudämmen.

    Wenn die Regierung sagt, dass sie durch die Mehreinnahmen dieses oder jenes Loch stopfen, dann können sie das tun. Tatsache ist, dass Steuern nun einmal in den "großen Topf" fließen, aus dem alles bezahlt wird.
     
  3. AW: Nichtraucherschutz

    Eine Steuererhöhung hat den Zweck, mehr Steuern einzunehmen.

    Ob Tabak oder Alkohol.
    Ich glaube, mich schwach zu erinnern, dass selbst in Skandinavien bei einer Steuer von mittlerweile mehr als 50€ pro Liter Alkohol, kein Zusammenhang zwischen Höhe der Steuer und dem Verbrauch pro Kopf und Jahr auszumachen war.

    Das "Ausweichverhalten (U.Schmidt:)) " jener, die aufgrund des Preises ihr Laster einschränken, wird durch die Zuzahlungen der anderen mehr als ausgeglichen.

    Da wette ich drauf, werden die Experten schon berechnet haben.
     
  4. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Nichtraucherschutz


    Nachdem der Tabakanbau durch Subventionen unterstützt wird... :rolleyes:

    Das kann man nur als Politker verstehen, mit gesundem Menschenverstand klappt das nicht...
     
  5. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Nichtraucherschutz

    Das "Ausweichverhalten" ist dann das Komasaufen im Ausland. Auf der Fähre nach England mußte man in der Toilette über sturzbesoffene Norweger steigen. Gab es nicht mal bei einer von DCTP produzierten Sendung einen Bericht über einen riesigen Supermarkt in Schleswig-Holstein, in welchem Skandinavier billig Spritt "barrelweise" einkaufen?
     
  6. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Der riesige Supermarkt steht in Kiel (wo täglich fähren aus Schweden und Norwegen einlaufen). In dem Großverbrauchermarkt, wo auch jeder andere einkaufen kann, gibt es eine eigene Abteilung für die Schweden und Norweger... Dosenbier ohne Dosenpfand usw... die Schweden/Norweger machen richtig umsatz in dem Laden...

    Jeder mal wenn ne Fähre ankommt is der Weg zum Markt verstopft... Abends wieder ;)

    Da ich inzwischen Nichtmehrraucher bin, bekommt der Staat keine Tabaksteuer mehr von mir... steht ja jedem frei dem Staat das Geld zu geben oder zu sparen für z.b. Wohnungseinrichtung Technik oder ähnliches... ich spare inzwischen mein Geld und kann mir andere viel schönere Dinge leisten...

    So schwer ist es auch gar nicht damit aufzuhören, die ersten 1-2Wochen sind bisschen nervig, aber danach fehlt die Kippe immer weniger und man wird wieder aktiver ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2010
  7. AW: Nichtraucherschutz

    Wikipedia:
    Die Tabaksteuer ist Gegenstand einer zwiespältigen Betrachtung. Während das Gesundheitsministerium die Tabaksteuer als so genannte Lenkungssteuer sieht, die eine Senkung des Tabakkonsums bewirken soll, hat das Finanzministerium ein Interesse an möglichst hohen Steuereinnahmen zur Deckung des Staatshaushalts. Aus diesem Grund konnte die Gesundheitsministerin 2003 ihren Plan einer drastischen Tabaksteuererhöhung zum 1. Januar 2004 von 1 Euro pro Packung Zigaretten nicht verwirklichen, stattdessen setzte der Finanzminister eine schrittweise Steuererhöhung durch [2]. Die derzeitige Politik ist nach eigener Darstellung aber hauptsächlich an der gesundheitspolitischen Lenkungswirkung orientiert.

    Da fällt mir glatt der Kaffe aus dem Gesicht.
    War da nicht
    ""Wir wollen das Ausweichverhalten der Raucher vermeiden"-Ulla Schmidt justament Bundesministerin für Gesundheit (und Soziale Sicherung)? :D

    Was besseres als "Ausweichverhalten", sprich Aufhören hätte doch gar nicht passieren können, im Sinne der propagierten Senkung des Tabakkonsums.

    Gesundheitspolitische Lenkungswirkung, ja ja ...
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Es würde ausreichen, wenn du dich darüber einfach mal informierst.

    Erstens handelte es sich dabei um Agrarsubventionen der EU und zweitens sind sie schon längst eingestellt worden -- eben weil es einen Widerspruch darstellt.
     
  9. AW: Nichtraucherschutz

    Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit.
    50 Prozent der bisherigen Subventionen fließen weiterhin als „pauschale Einkommenshilfe“ an die Tabakanbauer.
    Das Kind hat nur einen anderen Namen.
    "...die andere Hälfte ist für Programme zur Entwicklung des ländlichen Raumes gedacht, um in den Anbaugebieten neue Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen..."
    Wie das jetzt in der Praxis aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2010
  10. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Nur mal kurz zur Info, damit man mich als Kippen-Fanboy nicht abtut. Ich rauche seit gut 13 Monaten nicht mehr. Nun habe ich gelesen, dass die Zigarettenpreise wieder erhöht werden sollen. Finde ich nicht ok. Raucher werden behandelt wie der letzte *****, aber trotzdem baut man auf ihr Geld.

    Ich wette das kein Verantwortlicher es begrüßen würde, wenn niemand mehr rauchen würde. Dann würden Millarden fehlen. Das alles ist so scheinheilig mal wieder......