1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Wortklauber :winken:
    Du weisst aber, worauf ich hinaus will. Findest Du es gut, dass eine Personengruppe überproportional fiskalisch belastet wird. Einen sachlichen Zusammenhang zwischen den Risiken des Rauchens und der Finanzierbarkeit einer erleichterten Steuererklärung kann ich nicht erkennen. Du ?

    Jeder der höhere Steuern nur allene aus den zu erwartenenden höheren Kosten für die Gesundheitssysteme begründen will, müsste sich auf für eine "Fast-Food-Steuer" eine "Dicken-Steuer" eine "Gefährliche-Sportarten-Steuer" sowie eine drastische Erhöhung der "Alkohol-Steuer" aussprechen.

    Mich würde mal folgender schlichte Vergleich interessieren:
    Wer wird eher krank und liegt dem Gesundheitssystem mehr auf der Tasche:

    Ein Mensch, der jeden Tag für 5 € Zigaretten konsumiert oder
    ein Mensch, der jeden Tag für 5 € Cola säuft

    Die Verhältnismäßigkeit gilt es zu wahren...

    Es kann an sich nicht angehen, dass ein Pächchen Fluppen heute ein Vermögen kostet, man bei Lidl und Co. literweise Akl für Centbeträge kaufen kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2010
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Du sprichst von den "Besserverdienenden"? :D
    Oder doch von den Autofahrern?
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    Du weißt genau wen ich meine. Wegen mir sprich auch halt von den besserverdienenden, autofaherneden Rauchern ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.792
    Zustimmungen:
    31.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Nichtraucherschutz

    Dummer vergleich, denn Zigaretten werden schon schon "überteuert" verkauft (was nicht heist das sie zu teuer sind, eher noch viel zu billig) Würsdst Du den Vergleich ziehen wenn man die Steuer wegnimmt, wäre ganz klar der Zigarettenkonsum deutlich krankheitsgefärdender, vor allem für alle anwesende Personen!
     
  5. AW: Nichtraucherschutz

    Personengruppe?
    Da wird irgendwas überbewertet. :)

    Nein.
    Den gibt's doch auch nicht.
    Ebensowenig wie bei Steuern nach cm³ Hubraum oder normiertem CO2-Ausstoß auf 100km zum Umweltschutz.

    Es geht einzig allein darum, Geld einzutreiben. Funktioniert immer noch am leichtesten über eine geringe Geldmenge von einer möglichst großen Menschenmasse. Bei möglichst geringer Beschädigung wirtschaftlicher Interessen.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    OK, Antwort: Ja, ich finde das in Ordnung. Steuern haben eben auch eine steuernde Funktion. Hohe Steuern auf Tabakwaren sind OK bei gleichzeitiger genereller Ausrichtung auf "weniger Rauchen" z.B. durch Einschränkungen im gastronomischen Bereich. Hohe Steuern auf Kraftstoffe fände ich absolut in Ordnung, wenn gleichzeitig ein gut ausgebautes und preisgünstiges Nahverkehrsnetz zur Verfügung gestellt würde. Hohe Steuern auf Besserverdienende finde ich in Ordnung, damit man sich vielleicht mal überlegt, ob man mit weniger Arbeit nicht genausogut leben kann und daß Karriere nicht alles ist :D
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.792
    Zustimmungen:
    31.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Nichtraucherschutz

    Creep, richtig. ;)
     
  8. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Nichtraucherschutz

    Nö, falsch. ;)

    Hohe Steuern, haben nichts mit den Einschränkungen im gastronomischen Bereich zu tun. Steuern auf Kraftstoffe für "Gegenfinanzierung" im ÖPNV? Also nahe an zweckgebunden. (Genau den Punkt kritisiert dittsche doch, was wäre denn mit hohen Kraftstoffsteuern, wenn dafür die Arbeitszimmer besser abgesetzt werden können?)
    Hohe Steuern auf den Verdienst? Jungs, es sollte jedem selbst überlassen sein, wieviel er/sie arbeitet, oder? Da hat der Staat nichts zu steuern.

    Da Steuern aber per Definition von einer Zweckbindung ausgeschlossen sind, ist das nicht anklagbar.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Das hast du falsch verstanden.

    Das Ziel ist es, Rauchen einzuschränken, um a) Unbeteiligte zu schützen und b) Jugendliche davon abzuhalten, mit dem Rauchen anzufangen.

    Dazu erlässt die Regierung verschiedene Maßnahmen. Eine davon ist der ausgeweitete Nichtraucherschutz (der aufgrund von Kompetenzen durch die Länder durchgesetzt wird). Es gibt eine Verschärfung des Jugendschutzgesetzes (Ausweispflicht auch an Automaten). Daher zielt eine weitere Erhöhung der Steuer auf Tabakwaren in dieselbe Richtung.
     
  10. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Nichtraucherschutz

    Jein (Achtung: Wortklauberei!;)) Gezielt wird offensichtlich in eine andere Richtung, das als "Nebenprodukt" "weniger Rauchen" abfällt, möchte ich gar nicht abstreiten. Was ich damit sagen wollte, ist, dass ein Nebenprodukt nicht zur Begründung taugt.