1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von moinsen1974, 22. August 2010.

  1. moinsen1974

    moinsen1974 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Das mit der Erdung könnte ich im Aussenanschlußbereich mit erledigen.
    Dort sind auch die Versorgungsleitungen geerdet.
    Danke für die pdf..wird mit im SAT-Ordner mit gespeichert.

    Grüße Moinsen
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Bitteschön, gern geschehen. Leider wird dieses Thema immer gerne vergessen oder sogar aufgrund der Kosten ignoriert.
     
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Ob das funktioniert? Empfehlen würde ich es nicht...
    4 Kabel wären die einfachste Lösung, geht das wirklich nicht (mit dünneren Kabeln)?
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Tja, es fehlt hier immer noch jemand ders mal versucht und hier das Ergebnis berichtet ;)

    Ich bin ja der Meinung rein theoretisch sollte es funktionieren (zumindest in der Version Quad-LNB und Quad-tauglicher Multischalter). Andere bestreiten das vehement. Versuch macht klug, also warten wir einfach mal bis jemand die Bastelwut packt ;)

    Obwohl, reichen vier Anschlüsse geht auch nen Quad (ohne Multischalter), und für diesen Fall sind Stacker/Destacker ja gedacht.

    Aber das alles rein theoretisch, ich bin ja auch der Meinung erstmal schauen ob da nicht doch vier dünne Kabel durchgehen.

    cu
    usul
     
  5. moinsen1974

    moinsen1974 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Moin Moin nochmal,
    ich habe nochmal nachgeschaut.
    so wie es aussieht werde ich kein zusätzliches Kabel durch den Schacht bekommen, bzw. es auszutauschen gegen 2/4 kleinere. :(

    Ich muß wohl auf den Unicable-Variante umsteigen.

    Ich mache mal ein Bild...
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.050
    Zustimmungen:
    1.681
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Dieser Unicable LNB ist sollte gut geeignet sein:
    Unicable LNB mit Legacy Ausgang - Dura-Sat GmbH & Co.KG
    Die Schirmung der beiden Koaxialleitungen dann direkt mit dem geerdeten Antennen-Mast verbinden (Erdunsblock / Erdungswinkel im regendichten Schutzgehäuse), keine weitere Erdverbindung im Hauswirtschaftsraum.

    Dann noch eine Unicable Receiver Empfehlung:
    Vantage HD 1100S - Preisvergleich (Preis ab € 187,95) - TV-Receiver

    Discone
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Ist im Versorgungsschacht noch etwas Platz um vielleicht ein Quattrokabel einzuziehen? So ein Kabel wär ja eine weitere/andere Möglichkeit um vier Leitungen zu erhalten; das alte Koaxkabel würde ja schon etwas Raum im Schacht freigegen wenn es dort nicht mehr vorhanden ist.
     
  8. moinsen1974

    moinsen1974 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Danke nochmal für die Vorschläge und Anregungen.
    Ich bin gerade dabei eine Zeichnung zu machen, mit Meterangaben und den Endgeräte und so.

    Ich habe mir den Versogrungsschacht angesehen. Die Nachbarhäuser bei uns sind in einer ähnlihen Bauweise wie unser.
    Auch meine Nachbarn haben sich nicht so richtig an den Versorgungsschacht herangetraut.
    Es ist ersten recht umständlich ranzukommen und zweitens von beiden Seiten mit PU-Bauschaum zugemacht und damit haben sie es echt gut gemeint. Wahrscheinlich um kein Viehzeug reinzulassen.
    Das aktuelle Kabel hat ca. 7mm und wenn ich ein dünnes 4fach nehme glaube ich nicht, das ich das dadurch kriege.

    Ich möchte ehrlich gesagt auch nicht riskieren, wenn es beim durchziehen reisst oder Ähnliches, alles aufstemmen zu müssen damit es sauber aussieht.
    Meine Frau hat das Auge für die Optik und läßt sich nicht beirren.

    Ich werde also das Bild fertig machen und dann können wir uns über
    die Technik und so auslassen.

    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal.
    Hat bis hier her wirklich Spass gemacht.
    Grüße moinsen
     
  9. moinsen1974

    moinsen1974 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    SO liebe Leute, ich habe meine Bilder fertig.
    Im Moment tendiere ich zu der "LNB-Lösung".
    Ich habe weniger Kabel zu legen, den Multischalter muß ich nicht ausser Haus mit Strom versorgen.

    [​IMG]



    [​IMG]


    Materialliste und Elektronikbauteile:
    1. SAT-Schüssel?
    Dachsparrenhalterung mit Dachziegeldurchführung
    Was würdet ihr nehmen?
    2. Unicable LNB: Link zu Ebay-> nur als Beispiel –oder vielleicht doch nicht?? Hat jemand Erfahrung damit?
    Ich könnte damit im 2. Stock an die Legacy-Anschlüsse 1/2 normale Empfänger hängen… -> Dachgeschoß(Schlafzimmer) in Holzbauweise
    Inverto Referenzklasse Quad LNB Black Unicable bei eBay.de: Sat-Zubehör (endet 16.09.10 14:57:37 MESZ)
    3. Benötige ich einen Verstärker zwischen dem LNB und den Splittern im Wirtschaftsraum?
    4. Welchen Splitter würdet ihr empfehlen? Ich würde es jetzt schon gerne vorbereiten für baldige 2-3 zusätzliche Endgeräte.
    5. Benötige ich Verstärker zwischen Splitter und Antennendose?
    6. Benötige ich spezielle Antennendosen? Ich habe ja eine Sternanordnung und für Reihe braucht man doch was, oder?
    7. Besonders zum Receiver habe ich einige Fragen:
    a. Benötige ich für jeden Receiver eine 5.1 Anlage?
    b. Gibt der Receiver auch den Ton über HDMI an den Fernseher ab?
    c. Mein WD TV Live Mediaplayer beherrscht DTS/AC3 von 5.1 auf 2.1 Downsampling und kann dadurch den Ton mit über HDMI ausgeben und ich benötige keine 5.1 Anlage.
    Diese Option wäre interessant, um nicht die Tagesschau in 5.1 zu hören.
    (Man kann es natürlich auch an der 5.1 auf Stereo umstellen, muss dann aber an sein…) Oder bin ich da auf dem Holzweg???
    d. Gibt es bei PVR-Aufnahmen, vorausgesetzt der Empfang stimmt, Qualitätsunterschiede?

    Gibt es grundsätzlich noch etwas zu bedenken?

    Für eure Hinweise und Tipps bin ich euch allen echt dankbar.

    Grüße Moinsen
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.050
    Zustimmungen:
    1.681
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue SAT-Anlage und Installation - gelesen und gesucht aber nicht verstanden..

    Ich habe jetzt aber auch noch ein Frage:
    Würde das Stacker-Destacker SET auch an einem Unicable-LNB funktionieren, wenn nur eine Koaxialleitung zur Verfügung steht, Unicable-Ausgang und Legacy-Ausgang über eine Leitung (danach wieder trennen)?

    Ein TV-Gerät ist normalerweise nicht Unicable-Kompatibel.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2010