1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die wahrheit über hd+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 12. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die wahrheit über hd+

    Dein Gedankenkonstrukt ist meiner Meinung nach irreführend. Daß sich hochauflösendes, kostenpflichtiges Privatfernsehen von allein am Markt durchsetzt, ist so wahrscheinlich wie der Blinde das Sehen neu erlernt. Der Marktbedarf bzw. das -interesse als solches ist nur bedingt und sehr übersichtlich ausgeprägt. Die Macher um Herrn U. wissen das auch, deshalb wird auf Transparenz bei der Kommunikation des Produktes auch nicht zwingend gesetzt, um es mal sehr freundlich zu benennen. Taschenspielertricks wie z.B. das "Verschwinden lassen" der SD-Programmversionen aus den Programmlisten als Alternative zu den nach Ablauf des "Gratisjahres" dann auch für jedermann offensichtlich kostenpflichtigen Programmversionen suggerieren bei genauerem Hinsehen nicht unbedingt das Bild eines kundenorientierten und marktgerechten Produktes.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Die wahrheit über hd+

    ...was in keiner Weise auf meine Grundfrage eingeht: Privatsender sind Wirtschaftsunternehmen, die sich durchaus Marktlücken (=unzufriedene Kunden anderer) suchen und nur zu gern alternative Angebote in den Markt bringen, besonders wenn die Platzhirsche ihre Stammkunden vergraulen :).

    Es klingt immer noch danach, das es hier alleine darum geht bestimmte persönliche Ansprüche oder für die eigene Person vermeintlich "unverzichtbare" Sender zu erhalten, statt sich einfach den bestehenden oder entstehenden Alternativen zuzuwenden, wie es in der Marktwirtschaft üblich ist...

    Wenn die ziemlich marktbeherrschende Coca-Cola Company morgen beschliesst, dass man beim sich beim Flaschenerwerb ihrer Getränke nackt ausziehen und Samba tanzen muss, kauft man halt eine andere Marke, die dann gerne die Käufersegmente bedient die nicht nackt tanzen wollen. Ausser natürlich, man ist körperlich süchtig nach Coca-Cola oder befürchtet, dann nicht mehr cool zu sein...
    Marktanteile sind zerbrechlich und schnell verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2010
  3. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die wahrheit über hd+

    Lebenswichtig ist das Produkt nicht, ja, aber Fernsehen hat in unserer Gesellschaft schon eine gewisse Bedeutung, die die eine oder andere durchaus emotionale Bewertung erklärt. Kann sein, dass die eine oder andere fast schon messianische Mail aus diesem Grund auch etwas übertrieben ist.

    Was allerdings auch dazu führt, ist der auch von mir wahr genommene Versuch quasi durch die Hintertür gewisse Rahmenbedingungen zu ändern, die jahrelang selbstverständlich waren. (FreeTV wird PayTV, private Aufnahmen werden eingeschränkt etc.)

    Aus Industriesicht ist es verständlich zu versuchen, einen solchen Versuch nicht an die große Glocke zu hängen. Aus Verbrauchersicht ist es genauso verständlich, für die eigenen Interessen zu trommeln... und wie schon gesagt im Interesse der Verbraucher sind die Restriktionen sicherlich nicht.

    Marktwirtschaft im Sinne eines effizienten Wettbewerbs funktioniert bei maximaler Transparenz am besten. Diese Transparenz herzustellen ist natürlich nicht in erster Linie Aufgabe des Anbieters sondern des Kunden. Und ja, Du hast Recht, letztendlich wird der Markt entscheiden, ob das Produkt HD+ angenommen wird, die Gegner hier sorgen lediglich nach Ihren Kräften dafür, dass die für einen Markt notwendige Transparenz hergestellt wird. (dass dies manchmal zu einer Litanei bzw. auch zu persönlichen Angriffen führt, liegt in der Natur des Mediums Internet-Forum - zumindest kenne ich kaum eins, in dem nicht ähnliche oder noch viel gravierendere Übertreibungen zu finden sind)

    Wie schon gesagt, für mich persönlich sind die Restriktionen von HD+ ein Nogo, allerdings komme ich mit den ÖR und etwas SKY bestens aus, so dass ich nur am Rande betroffen bin. (freie Privatsender in HD würde ich wahrscheinlich gelegentlich durchaus sehen, so halt nicht und der Versuch der Sender, mehr Aufmerksamkeit für Ihre Werbung zu erzielen, wird bei mir völlig nach hinten losgehen.)
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die wahrheit über hd+


    Schlicht und ergreifend: völliger Blödsinn. ;) Wenn Du diese These so stehen lassen magst, vergisst Du eines: ein Wirtschaftsunternehmen hat keinen Anspruch auf Erfolg. Ist das Produkt am Marktbedarf vorbeikonzipiert, kann der Verkäufer predigen, was er will, es wird dann nicht dauerhaft angenommen. Ganz einfache Weisheit.
     
  5. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die wahrheit über hd+

    Das Risiko, dass die Kunden genau diese Gängeleien nicht mitmachen ist natürlich da und wird mit jeder Information größer. Dem stellt sich die Industrie nach meinem Gefühl allerdings nur eher passiv entgegen. Auf die Kritik wird kaum oder gar nicht eingegangen, bestenfalls mal ein Video gelöscht (in heutigen Zeiten lässt Sisyfos grüßen), aber von Kampagne für das Produkt in seinen Ausprägungen habe ich in letzter Zeit nichts mitbekommen. Vielleicht genau aus der Erkenntnis, dass eine positive Wahrnehmung beim Verbraucher kaum zu erzielen ist.

    Sender wie SERVUS-TV aber auch die HD-Programme der ÖRprofitieren im übrigen genau auf Basis Deiner Argumentation schon jetzt von HD+. Ich bin überzeugt davon, dass der eine oder andere SERVUS-TV-Zuschauer bei freier Verfügbarkeit der Privaten in HD den Sender bis heut nicht zur Kenntnis genommen hätte.

    Die Platzhirsche der Privaten werden spätestens zur SD-Abschaltung nicht um die Überlegung herumkommen, ob HD+ das Risiko möglicher Marktanteilsverluste wert ist.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die wahrheit über hd+

    Es geht mir nicht nicht um "unvezichtbare Sender", sondern um die Verhinderung von einem Technologiewandel, den das Plus-Kartell (SES, RTL, VPRT, ZVEI, ...) durchziehen will, der an den Interessen der Verbraucher vorbei geht.

    RTL, Pro7 und SAT.1 sind für mich keine wichtigen Programme.

    Wie oft muss ich das noch wiederholen, bewährte Technologien erhalten, ohne die verstärkte Nutzung irgendwelcher Alternativen (die dann auch noch beseitigt werden).

    "Versaute Technik" betrifft alle Fernsehzuschauer, nicht nur die HD+ -Fans.

    Die deutschen TV-Geräte Hersteller hätten CI Plus konsequent ablehnen müssen, weiterhin Geräte mit dem genormten CI 1.0 bauen. Bei den Receivern muss die Verbreitung der unberechtigten Restriktionen verhindert werden.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die wahrheit über hd+


    Und was ist daran so schlimm?
    Selbst wenn der ÖRR verschlüsselt sendet, siehe ORF, brächte mich das nicht um.

    Jeder kann wenn er will auf das Privatfernsehen verzichten.
    Wer aber Privatfernsehen konsumiert, der sollte akzeptieren das diese Sender interessiert daran sind die Werbung auch an den Mann zu bringen. Sonst verdienen sie nichts.

    Der HD+ Film auf youtube ist wirklich gut gemachte Propaganda einer klar definierten Interessensgemeinschaft.

    Letztlich hingegen entscheidet keine Propaganda sondern in der Marktwirtschaft der Verbraucher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2010
  8. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die wahrheit über hd+

    Moment, das ist aus meiner Sicht keine Propaganda, sondern der Versuch, der nachvollziehbaren Nichtinformation der Anbieter Information entgegen zu setzen.

    Die Privatanbieter haben Interesse, Ihre Werbung "an den Mann zu bringen", der Zuschauer hat Interesse, seine Sehgewohnheiten beizubehalten - den Interessenausgleich schafft der Markt, dies aber nur, wenn wie nun schon mehrfach geschildert Transparenz geschaffen wird.
     
  9. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die wahrheit über hd+

    moien,

    ja, da war ich bereits, aber ich finde da keine beweise auf einen zusammenhang, so wie es der bericht nahelegt.
    denn ich sehe da weder ein "admin der seite ist xxhdplusxx" oder "besucht unseren blog auf xxhdplusxx.wordpres.com" oder ähnliches, was einen direkten zusammenhang darlegt.
    entweder sind die gut versteckt, ich übersehe die, die t-online.de leute haben insider infos, oder es ist ganz einfach eine unabhägige "fanseite" von gleichgesinnten, wie auch hier im forum.

    verständlicher?

    Andreas
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die wahrheit über hd+


    Einseitigkeit ist immer Propaganda.
    Und der professionelle Spot ist einseitig und wertend.
    Und so etwas akzeptiere ich nicht - auch wenn ich auf die HD+ Sender verzichten würde.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.