1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.971
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    @ andimik
    Gut, dass du dich im Forum angemeldet hast, ein Member mit Ahnung von der Materie :rolleyes:.

    Wo ein Wille ist, gibts einen Weg; da müssen die Chip-Hersteller eben Nachtschicht einlegen.
    In wenigen Monaten werden genügend DVB-T2 Tuner-Chips verfügbar sein,
    das beste Rezept " Kaufzurückhaltung" oder Receiver mit Wechseltuner kaufen.

    :winken::LOL:
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da ich seit vielen Jahren in einem Halbleiterkonzern arbeite, kann ich dir versichern, dass nach dieser Wirtschafts-Krise der Wille schwieriger ist als vorher.
     
  3. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Natürlich sollte DVB-T2 irgendwann kommen. Was still steht, geht irgendwann unter. Aber: zu schnell darf es auch nicht gehen. Die meisten wissen noch gar nicht, dass sie demnächst wieder neue Receiver kaufen dürfen. Klar, bei den Billig-Boxen unter 50€ ist das verkraftbar. Aber schon heute würde ich keine DVB-T Receiver mit eingebauter Festplatte mehr kaufen, habe mich deshalb für USB-PVR entschieden, da kann ich die Festplatte im Notfall halt für was anderes nutzen.

    Die Leute erwarten völlig zu Recht, dass ihre Investition nicht morgen schon wieder Sondermüll ist. Deshalb: Ab Ankündigung mit Zeitplan muss die alte Technik noch 3 Jahre laufen. Ich bin für DVB-T2 ab 01.01.2014, flächendeckend, nicht früher, aber auch nicht wesentlich später. Des weiteren, wenn irgendwie machbar, keinen harten Umstieg, es ist ein Unding, dass dies über LTE so schwierig geworden ist. Deshalb: Simulcast vielleicht ab 30.07.2013, 2 Kanäle bleiben für DVB-T 1 (1*ÖR, 1*Priv), der restlichen Kanäle zeigen schonmal die Möglichkeiten auf, harter Wechsel ab 01.01.2014.

    So sähe für mich der Optimalfall aus.

    Gruß
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    FWIW, die DVB-T2 Ausstrahlung in Berlin zur IFA dient genau dem Zweck, dass Hersteller ihre DVB-T2 Empfangsgeräte testen und ggf. auch ausstellen können.

    Wieviele Geräte dann wirklich für die "breite Masse" zu sehen sein werden, und wieviele nur im Hinterzimmer potentiellen Geschäftspartnern oder vielleicht noch der Fachpresse vorbehalten bleiben, ist freilich eine andere Frage...

    Aber ich erinnere mich auch noch, wie ich vor wenigen Jahren eeeewig lange warten musste, bevor ich endlich meine erste DVB-S2 Karte in die Finger bekam. Und dann war die Hard- und vor allem Software noch in einem ziemlich mangelhaftem Zustand. Das wird mit DVB-T2 wohl ähnlich laufen. Und wer dann noch nicht genug Spass gehabt hat, kann das dann wohl mit DVB-C2 ein weiteres mal durchmachen...
     
  5. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    But that is a short time problem - now, more tuners are in production and can be sold at a profit, so the production will increase rather rapidly.

    Well if only a 'Handfull' it must be a very large hand as all the major brands - eg. Sony, Toshiba, LG, Samsung ..... - have rather many IDTV models on the UK market.

    Lars :)

    http://www.dvb.org/news_events/dvbscene_magazine/DVB-SCENE35.pdf
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich denke man muss aber auch bedenken das für Terrestrik und Kabel kaum jemand seperate Boxen nutzen will sondern man erwartet das es mit den integrierten Tunern der TV Geräte läuft.

    Und der Grosse Boom des Gerätetausches Röhre gegen Flachbild war da jetzt 2007-2010. Und jetzt erwartet man schon das man die Geräte jetzt 10-15 Jahre nutzbar bleiben.

    Eine wirkliche HD Programmvielfalt ist via DVB-T oder DVB-T2 ja ohnehin nicht machbar, es sei denn H.265 bringt da einen durchbruch. Deswegen finde ich sollte man die Terrestrik eher dazu verwenden eine möglichst grosse SD Programmvielfalt anbieten zu können. Und dafür würde dann DVB-T mit MPEG-4 auch reichen.
     
  7. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    AW: Einführung von DVB-T2

    Merkt ihr was? Genau das ist der Grund, wieso die Leute kaum auf die neuen Techniken umsteigen. Wenn ich nicht weiß ob meine Geräte in 2 Jahren auch noch verwendet werden können, wieso sollte ich dann mehrere hundert Euro dafür ausgeben?
    Ich für meinen Teil sage nur folgendes: Bei mir steht eine Röhre daheim samt Analogfernsehen. Sollte das Analogfernsehen irgendwann einmal abgeschalten werden, dann und nur dann steige ich um. Damit habe ich mir aber 6 Fernsehgenerationen (HD-Ready, Full HD, Full HD mit 200Hz, Full HD mit 600Hz, LED, 3D-Fernsehen) und 4 Receivergenerationen (digital einfach, digital HD, digital HD+, digital HD+ 3D) gespart :D und die Technik wird dann wohl endlich mal ausgereift sein. Hätte ich jeden Müll mitgemacht, den die Industrie meint auf den Markt schmeißen zu müssen, so hätte ich einen Dukatenkacker daheim haben müssen.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ok, mittlerweile gibt es doch 13 Hersteller von STB, sorry, hab länger nicht mehr auf die Freeview-Seite geschaut.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, da hast Du es der Industrie aber tüchtig gezeigt, indem Du jahrelang weiter in die Röhre guckst und Dich schön röntgenbestrahlen lässt.

    Bist Du nicht mal auf die Idee gekommen, dass Du vielleicht auch ein wenig am eigenen Fernseherlebnis und vielleicht sogar an der eigenen Gesundheit gespart haben könntest? Sparen, koste es, was es wolle? :D
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Also für mich hat ein Röhren-TV noch immer das bessere Bild.