1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2010.

  1. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    Anzeige
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Laß sie doch machen....:D
     
  2. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Ich bezahle nur für sky,da ich bestimmen darf,was ich ungekürzt sehen darf,ich bezahle keine GEZ,da die öffentl. rechtlichen Programme ohne meine Zustimmung Filmabspänne beliebig verstümmeln:

    - durch Reinquatschen [Bond-Filme auf ARD]
    - Kürzung durch Einblenden von Programmhinweisen [ZDF-Krimis]

    Auf Sky Krimi gibts dieselben ZDF-Krimis mit normalem Abspann & ohne Sender-Logo im laufendem Film !

    :):)
     
  4. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Die Hauptschuld an einer Pleite hat doch auch die DFB mit verursacht.

    Was die von Sky für die Rechte haben wollen ist mit die Schuld.

    Es gibt eben nur 2,5 Mil Fussball Verrückte die ein ABO Zahlen auch wenn der Preis sinken würde was Viele Kunden Verlangen werden die Abo Zahlen nur kaum hochgehen.

    PS ich würde nicht mal 2 ,- € für einen Monat BL bezahlen und ich bin da sicher in der Mehrheit in Deutschland.

    Aber der DFB lebt auf einen Hohen Roos und vergelicht sich mit Italien und Spanien.
     
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Was soll denn schief gehen, wenn die eigene Fußball-Sender betreiben? Solange nur die Produktions- und Transponder-Kosten gedeckt sind, ist das schon mal keinen Verlust. SKY muß 240 Millionen an die DFL zahlen, aber das müssen die an sich selbst nicht. Und daran ist SKY Schuld. Schön blöd eben, wenn man die Fußball-Rechte um jeden Preis möchte und bereit ist, dafür Summen zu bieten, die man selbst nicht zahlen kann. Für die DFL ist das nur ein toller Fang, durch den so richtig Milch und Honig fließen kann, aber keine Notwendigkeit.

    Bei einem Eigenbetrieb hat die DFL zu dem den Vorteil, dass sie aufgrund entfallender Verpflichtungen gegenüber Dritten (Lizenzkosten) ihre Preise flexibler gestalten kann. Man kann bequem die Konditionen ändern und optimieren, ohne mit ach und Krach 240 Millionen zusammen bekommen zu müssen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.640
    Zustimmungen:
    32.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Und wer zahlt an die Klubs? Das Geld steckt sich nicht die DFL in die Tasche und macht damit Luxusreisen, sondern reicht das an die Klubs weiter. Wenn Sky die 240 Millionen nicht aufbringt, muss sie eben die DFL mit ihrem Bundesligakanal aufbringen.
     
  7. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Entschuldigung!
    ...aber "schön blöd" sind Deine Gedankengänge!
    Die bekommen von keinem anderen Anbieter das gewollte Geld!
    ...und dein erster Absatz schließt einen Gewinn durch die DFL vollkommen aus.
    Das ist blöde!!!!


    PS: Ich bin mir außerdem sicher: Sky zieht das jetzt bis 2012( nächste Bieterrunde durch). Dann werden die Karten vollkommen neu gemischt. ...und dann erst wird Herr Murd. entscheiden wie es weitergeht.
    Und das ist der Punkt: Die haben bei der DFL jetzt schon - vor der neuen Runde - Angst!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2010
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Ach Leute. Ist das so schwer zu begreifen? Die DFL würde mit einem eigenen Sender, wenn dieser auf allen Plattformen angeboten wird und zwischen 20-25 Euro kostet, nicht weit weg von den aktuellen 260 Mio Euro liegen, die man mit PayTV (Sky und Telekom) bekommt. Die 90 Mio der Öffis und die 50 Mio durch die Auslandsverkartung die oben drauf kommen, bleiben davon eh völlig unberührt. Es geht nur um die 260 Mio aus dem PayTV. Und 200 Mio nimmt eine DFL ganz locker mit einem eigenen Sender ein. Mit Potenzial nach oben. Mit Sky gibt es kein Potenzial mehr. Seit 20 Jahren ist Sky am Markt und erreicht einfach nicht mehr Kunden. Ein DFL Sender würde viel leichter neue Kunden erreichen als ein Sky. Ein eigener DFL Sender muss auch nicht zwingend mehr Geld bringen, jedenfalls nicht in den ersten 2 Jahren. Ein DFL Sender bietet in erster Linie unabhängigkeit und Sicherheit bei den Zahlungen. Sky kann jederzeit insolvent werden und dann steht die DFL ab Sommer 2011 mit 240 Mio weniger da. Und in wenigen Wochen/Monaten ist mal eben kein Nachfolger gefunden. Die DFL muss sich auf den Fall X vorbereiten. Alles andere wäre fahrlässig.
     
  9. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan


    Klar - und weil nur Du bzw. noch 3 - 4 Andere so weise sind - wird Euch die DFL sicher in die oberen Etagen holen!
    Die letzten 20 Jahre haben dort nur Verr..... gesessen!

    Mann -Oh - Mann - auch diese Phrasendrescherrei: "Sky kann jeden Tag in die Isolvenz gehen". Das kann jede andere Firma auch. Nur haben andere Firmen keinen Gönner, der das was er anfängt auch zu Ende bringt(Hoffentlich lebt er noch lange!!!!)!
    Die DFL wird KEINEN eigenen Sender auf die Beine stellen! Da können wir uns in 20 Jahren auch wieder sprechen! Einziger Punkt - man findet überhaupt keinen mehr, der einigermaßen das Geld bringt, welches man haben will.
    Das Thema eigener Sender war schon vor 5 Jahren vom Tisch und dient einzig und allein wieder der "Druckmacherei"!
    PUNKT!!!!!:winken:
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Du musst doch nur mal logisch überlegen. ARENA ist doch das beste Beispiel. Sie haben sich schlecht angestellt und waren in den erste Monaten in vielen Kabelgebieten gar nicht zu empfangen. Sie hatten dann insgesamt auch wenig Ausdauer und trotzdem hatten sie 1,1 Mio Kunden. Und das nur über Sat+Kabel. Du wirst doch wohl so logisch denken können, dass ein DFL Sender nach 6 Monaten über Sat+Kabel mindestens auch 1,1 Mio Kunden haben dürfte. Wenn man sich nicht so dumm anstellt und vom Start weg überall empfangbar ist, sollten es sogar etwas mehr sein. Vielleicht irgendwas zwischen 1,1-1,4 Mio. Gibst du mit bis hierher recht?

    Dazu kommt die Vermarktung über IPTV, dass aktuell ca. 130000 Buliabos absetzen konnte. Bis es mit dem DFL Sender soweit wäre, sind über IPTV, nicht nur Telekom, sicherlich 200000-300000 Kunden zu generieren. Sind wir uns hier einig?

    Und dann haben wir noch Mobile und WebTV. Gerade diese beiden Wege haben enormes Wachstumspotenzial. Vorallem WebTV, da dieses bisher eigentlich noch gar nicht genutzt wird. Hier kann man natürlich nur wild spekulieren was hier zu erreichen ist. Ich würde einfach mal von 100000-200000 Abos ausgehen, falls eine anständige Bildqualität und eine gute Plattform am Start sind. Partner könnten Telekom, Maxdome, Youtube, Apple usw. sein.

    Im schlechtesten Fall sollten nach wenigen Monaten also 1,4 Mio Abos machbar sein. Im besten Fall 1,9 Mio. Durschnitt läge bei 1,65 Mio Abos.

    Bei einem Preis von 20 Euro hätte man Einnahmen von:

    Mindestens 336 Mio
    Maximum 456 Mio
    Durchschnitt 396 Mio

    Produktionskosten liegen bei ca. 30-60 Mio. Je nachdem welche Produktionsfirma man beauftragt. Für Personal usw. rechnen wir mal großzügig und sagen nochmal 10 Mio.

    Sollte die DFL keine Koop. mit Partner eingehen und selbst Transponder anmieten, bräuchte man 3 große Transonder. Das wären dann insgesamt nochmal Kosten von ca. 36 Mio pro Jahr. Dazu nochmal 50 Mio Einspeiseentgelte.

    Und wo wären wir dann? Irgendwo bei Einnahmen für die Vereine von 176-296 Mio. Und das mehr oder weniger vom Start weg bzw. innerhalb des ersten Jahres. Nach 2-3 Jahren kann man bei gutem Produkt und gleichem Preis sicherlich 1,7-2,2 Mio Abos absetzen. Gerade wenn man mit den Vereinen und Fanclubs zusammenarbeitet.

    Und jetzt wiederlege mir doch mal meine Rechnung und sag mir wo ich so falsch danben liegen würde.