1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 15. August 2010.

  1. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Lass ihm doch den unverbauten Seeblick, der nicht mehr existiert, damit kann er anschließend träumen "so hätte mein Urlaub sein können". :LOL::LOL::LOL:
     
  2. r123

    r123 Guest

    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Deine Aufnahmen sind aus Frankreich und daher interessiert mich das Datum davon nicht. Hier geht es schließlich um StreetView in Deutschland und dort sind die Aufnahmen meines Wissens (zumindest in erster Linie) von 2008.
    Eine Gegend ändert sich in wenigen Jahren regelmäßig nicht so, dass aus einer "Top-Gegend" eine "runtergekommene, schmutzige Gegend" wird. Daher sind die ein paar Jahre alte Bilder sehr wohl für die Entscheidung, welches Hotel man bspw. aufsuchen will, hilfreich.
    Jedoch sind die Bilder von Deinem Haus für Verbrecher wiederum nicht hilfreich, da sie DAFÜR zu alt sind und Kameras o.ä. mittlerweile längst installiert worden sein können. Auch kann niemand mehr Dir(damit meine ich Dich jetzt nicht persönlich) vorwerfen, dass Du die Arbeit "geschwänzt" hast, Person xy besucht hast, als Du angeblich arbeiten warst etc etc., da dafür die Aufnahmen zu alt sind und auch der genaue Tag und die genaue Uhrzeit nicht bekannt sind.
    Vorhin habe ich jedoch im Fernsehen einen Hinweis auf eine Sendung/einen Beitrag über Streetview gesehen und dort wurden "verpixelte" Personen gezeigt, die auf den Bildern erkennbar in Sexshops gegangen sind oder am Straßenrand wohin gepinkelt haben. Aber sorry, wenn die nun bei StreetView von der Ehefrau, Nachbarn o.a. erkannt werden und sich schämen, hätten sie nicht reingehen sollen bzw. nicht am Straßenrand wohin pinkeln sollen. Wenn jemand in einen Sexshop geht oder an der Straße wohin pinkelt, sollte er auch dazu stehen und nicht jetzt "herumheulen"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2010
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Nope, in meinem Ort waren sie beispielsweise erst 2010 unterwegs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2010
  4. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Zu mir kommen sie erst noch. Diesen oder nächsten Monat.

    Ich werde wie gesagt, an schönen Tagen ein, zwei Pappkameraden einsetzen. Einer, den man nur in Augenhöhe ab 2,20 m sieht, bekommt ein Demoschild in die Hand:

    Lost your way?
    Fuc.k off!
     
  5. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ich hatte dieses Argument jetzt einmal zu oft gelesen oder gehört. Irgendwann reicht's halt. :D

    Vor nicht allzu langer Zeit haben die Kids ein Tamagotschi gekriegt, damit sie beschäftigt sind. Morgen ist es Street View.

    Das wird dann die Generation "Häuser im Internet anzuglotzen ist ein sinnvolle Beschäftigung."
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ja, ist schon lustig. Da fotografiert Google ungefragt Privathäuser, verknüpft sie mit der Adresse und stellt sie ins Netz - ist doch egal. Ist doch super, kann ich mir vom PC aus alles anschauen. Das sind ausgerechnet die Internetfreaks, die sie sonst mit mit allen Mitteln gegen den "gläsernen Bürger" wehren. Wer sich dagegen wehren will, muss selbst aktiv werden. Verrückt.

    Google fotografiert zudem nicht nur einfach, nein, sie scannen alles noch mit Lasern ab - für spätere 3D-Darstellung. Ist ja sicher auch noch erstrebenswert. Vereinfacht die Urlaubsplanung noch ein wenig mehr...

    Google zeichnete bis vor kurzem nicht nur WLAN-Netze auf, sondern sogar noch private Daten aus denen wie Passwörter und E-Mails-Schnipsel - ooops, sorry, war ein Fehler von uns, das haben wir doch gar nicht gewußt, das muss sich irgendwie in die Software eingeschlichen haben, das haben wir niiiiieeeee wissentlich beabsichtigt. Wir doch nicht, um Gottes Willen, nein...

    Und da wundert man sich, dass über die Hälfte der Deutschen den Dienst ablehnen...

    Auch im Ausland ist der Dienst dann doch nicht einfach eine "angenehme Dienstleistung", wie man uns in zahlreichen Blogs weiß machen will. Sondern durchaus umstritten. Zahlreiche Länder gehen mittlerweile dagegen vor, vor allem wegen der "versehentlich" aufgenommenen WLAN-Daten. Auch in den USA. In der Schweiz ist sogar eine Veröffentlichung der Bilder derzeit gesetzlich nicht erlaubt. In Italien, wo der Dienst schon gestartet ist, werden momentan keine weiteren Bilder mehr aufgenommen, da sich die Datenschützer eingeschaltet haben.

    Auch in Deutschland ist das Thema aus rechtlicher Sicht Gott sei Dank noch lange nicht durch, Street View könnte gar gegen die Verfassung verstoßen -> Volkszählungsurteil von 1983, dass hier doch allgemein auf große Zustimmung unter jenen stößt, die SV plötzlich befürworten.

    Google Street View: Experte hält Verbot durch Verfassungsgericht für möglich - Google - FOCUS Online
     
  7. jelle1991

    jelle1991 Senior Member

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Falsch,streetview ist aber lange nicht so schlimm wie andere dinge,die tatsächlich schlimm sind.

    Wäre die netzneutralität nicht in gefahr,wäre elena kein thema,würde der staat die rechte von Starftätern achten u.s.w würde streetview sicher Kritischer betrachtet.

    Aber seit Jahren gibt es Google Earth wo jeder Luftbilder sehen kann,seit jahren werden w-lans stanmdorte gesammelt.
    Und niemand hat sich aufgeregt,weil es den leuten ****** egal war,weil es hat sie ja nicht selber betroffen,und genau die Heulen jetzt rum.

    Das sind erschreckende Parallelen zu früher.
    Auch jetzt regen sich die leute ja nicht aus eigenem antrieb auf,sondern die Aufregung wird gesteuert,von den Medien.

    Google Maps

    Wieso haben die Leute mit solchen Luftbildern kein Problem?
    Weil sie überhaupt nicht wissen worüber sie sich eigentlich aufregen,sie haben nur gehört das streetview was ganz böses ist.
    Und als Brave bürger sind sie natürlich gegen böse sachen!

    Das war bei den Juden ja damals nix anders.

    Judenboykott ? Wikipedia

    Als ob so etwas nur Google passieren würde.
    Auf der andern Seite waren ja leute die es überhaupt erst ermöglicht haben.
    Hier allein Google die Schuld zu geben ist unseriös.

    Da sind wir wieder bei streetveiw,sein w-lan komplett offen lassen,aber gegen fotos vom Haus sein.

    Hats du mitbekommen das nächtstes Jahr 10% der Bürger die Hose runter lassen müssen?

    Komisch keine Demos kein Aufregung!

    http://zensus2011.de/uploads/media/Fragebogen_Haushaltebefragung_20100802.pdf

    Wie Praktisch für die Regierung!
     
  8. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Street View wird kommen, da können sich die Gegner auf den Kopf stellen. Wer meint sein Haus müsse verpixelt werden, soll das machen, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal.

    Und weitere Dienste werden folgen, schließlich will Microsoft mit Streetside auch nach Deutschland und Microsofts Bilder sind besser als die von Google. :p
    Aber es ist schon bezeichnend, dass man ansonsten anscheinend keine Probleme in Deutschland hat. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2010
  9. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Also klopfen wir der Regierung auf die Finger, wann immer sie uns zu nahe kommt und lassen der privaten Wirtschaft freie Hand.

    Grandioser Einfall!

    Auch dass du Google mit Juden gleich stellst.
     
  10. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Noch bessere Bilder als die von Google?

    Obwohl noch keiner die Originale von Google gesehen hat?

    Bist du Hellseher?

    Und was soll ich zu den sonstigen Problemen in Deutschland sagen? Ich gehe zu Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen. Wenn ich Glück habe, denkt die Mehrheit der Wähler so wie ich. Wenn nicht, muss ich die Wahl der Mehrheit wohl akzeptieren.

    Diese Möglichkeit habe ich bei den Ölmultis nicht und auch nicht bei anderen Energiekonzernen, die Milliardengewinne auf Kosten der Verbraucher machen, indem sie den Strompreis erhöhen, während sie gleichzeitig selbst Strom immer billiger beziehen.

    Ein weiteres Problem ist, dass Google unter anderem auch mit der Fassade meines Hauses Gewinne generieren will, diese aber nicht in Deutschland versteuert.

    Aber was red ich da eigentlich? Google ist sooooo toll, und Deutschland sooooo Scheizse.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2010