1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    ... das ist defintiv falsch. Es gibt durahcua suach Modell, die mit einem Alphacrypt nicht zurecht kommen. Sowas gab's mal mit bestimmten Technisat-TV-Geräten, die mit dem Aphacrypt Probleme hatten, aber mit einem Technicrypt BCX problemlos zurecht kamen. Es gibt LG-TV-Geräte, die mit dem Alphacrypt nicht zurecht kommen, aber mit einem alternativen CI Modulen keine Probleme hatten ...
    ... welche Liste der KDG soll das denn sein ? Ich kenne nur die Liste, in der CI+ zertifizierte Fernsehgeräte aufgelistet werden, die nichts anderes als eine aktuelle Marktübersicht entsprechender Fernsehgeräte darstellt.

    Auf der ersten Seite dieser Liste ist zu lesen:
    Das KDG CI+ Modul sollte also in jedem Fernsehgerät mit CI+ Schnittstelle funktionieren, so wie jedes CI Modul in Fernsehgeräten mit CI Schnittstelle funktionieren sollte.
    Die Realität sieht da leider etwas anders aus und das sowohl bei CI als auch bei CI+ ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2010
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    ... natürlich könnte man auch Module auf den Markt bringen, die mehrere CA-System unterstützen. Allerdings würde das die Module auch deutlich verteuern ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2010
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    ... und diese Module kann man überall kaufen und zu Hause Karte ins Modul, Modul in's TV-Gerät und schon kommt man in den Genuß des HD+ Angebotes ?
    Module, bei denen erst eine passende Software installiert werden muß, ist nicht massentauglich, sondern eher etwas für Freaks, die sich mit dem Thema intensiver auseinandersetzen als andere.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Diese Splittergruppe (nur sechs Firmen), die CI Plus spezifiziert hat, ist überhaupt nicht autorisiert zu einer Normerweiterung.
    Für die Erweiterung oder Änderung einer anerkannten Norm gibt es Regeln (Antrag, Arbeitskreis bei der CENELEC , Veröffentlichung eines Normentwurfes mit Änderungsfrist, Ablösung der Vorgängernorm, Aufnahme in das internationale Normenverzeichnis). Diese üblichen Regeln wurden vom Plus-Kartell alle nicht beachtet, CI+ ist eine proprietäre Spezifikation, die niemand beachten muss.

    Die von der DVB-Organisation spezifizierten Möglichkeiten zur Erweiterung von CI 1.0 wurden wegen CI 2.0 geschaffen. An der Entwicklung von CI 2.0 waren in einem Zeitraum von mehreren Jahren über 270 Normungsberechtigte beteiligt, da keine Einigung erzielt werden konnte wurde das CI 2.0 Projekt eingestellt, durch die Einstellung der Entwicklung einer Nachfolgenorm ist CI 1.0 weiterhin gültig (keine unautorisierte Erweiterung zulässig).

    Wo kommen wir hin, wenn sich jede Interessengruppe einbildet, Normen verändern zu dürfen. Sony hat auch schon mal ungenormte CDs auf den Markt gebracht, soll auch schon ein "Schadprogramm" auf auf DVDs aufgespielt haben.
    Das Plus-Kartell integriert in die HD+ Geräte Funktionen, die für unangenehme Überraschungen sorgen: veränderte Programmlisten, Zwangs-Updates, was kommt noch alles (die können sich anscheinend alles erlauben, incl. Umschaltsperre bei Werbung).

    CI Plus ist nur ein Pseudo-Standard !!!
    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile

    http://www.us-sat.de/blog/dream-ci-p...kein-standard/
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4203016-post165.html

    Discone

    :(
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Beim Fleischer bekommt man sie nicht, aber es gibt Geschäfte wo man die kaufen kann und sofort nutzen kann.
    Nein st es nicht, des gibt kein CI Modul das besser zurechtkommt als ein AC- Modul.
    Ja das ist die Liste, aber nur mit diesen Geräten wird Dir auch ein CI+ Modul ausgehändigt, weil man mit den anderen Geräten keine Funktion garantiert. Es sind ja nur recht wenige Geräte aufgeführt, noch lange nicht alle (auch ältere Geräte mit CI+ fehlen dort), nicht ohne Grund. In einigen laufen die Module nun mal nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2010
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Wenn ich das noch richtig weiß wird es das aber für die "CI+ Kunden" von KD nicht geben.KD geht ja noch weiter und schließt die Abwärtskompatibilität zu CI aus.
    Geht das nicht an den Grundgedanken alles zu vereinfachen vollkommen vorbei?

    Bei Karstadt habe ich CI+ Module inkl. HD+Karten gesehen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    ... da sieht man mal, wie langwierig eine Normung ist. So kann man nicht auf den Bedarf des Marktes reagieren.
    Das man sich in Bezug auf Neuerung nicht einigen kann, setzt dem ganzen dann noch die Krone auf und zeigt wie unflexibel das DVB-Konsortium geworden ist. Zuviele Köche verderben nunmal den Brei.

    Aber die 6 erwähnten Firmen haben flexibel reagiert und die Sache selbst in die Hand genpmmen. Basierend auf Spezifikation von CI und die erweiterten CI Spezifikationen die CI plus Spezifikation entwickelt.
    Da Bestimmungen der CI-Süezifiaktion eingehalten werden, können auch herkömmlich CI-Module genutzt werden.
    Inzwischen verfügen so gut wie alle neuen Fernsehgeräte über eine CI+ Schnittstelle. Das beschränkt sich nicht nur auf die Geräte der Hersteller, die der CI plus LLP angehören (Samsung, Sony, Philips, Panasonic), sondern auch Hersteller wie z.B. LG, Loewe, Metz, Sharp, Toshiba, Grundig und Technisat.
    Darüberhinaus wird CI+ bereits von einigen Plattformbetreiber unterstützt (z.B. KDG (D), Ziggo (NL), TNT (F), cablecom (CH)) und weitere haben haben die CI+ Unterstützung angekkündigt (Kabel BW, Telecolumbus etc.).

    Auch ohne eine Norm zu sein, entwickelt sich CI+ zu einem Standard und so gut wie es sich derzeit CI+ entwickelt, braucht man nicht zwangsläufig eine zeitaufwendige und und kostensive Normierung des Standards, zumal man sich beim DVB-Konsortium nicht auf eine CI-Nachfolgenorm einigen kann.
    ... naja, von wem wurde denn der Audio-CD-Standard entwickelt ? Das war ein Konsortium bestehend nur aus 2 Unternehmen.
    Sony hatte auf ihren "Un-CDs" auf den CD Extra Standard gesetzt, wobei Sony "ein paar Fehler unterlaufen" sind (-> Audiokopierschutz-Seite )
    Und "Schadprogramme", die sich bei aktiviertem Autostart nach dem einlegen der DVD ins DVD-Rom-Laufwerke insatallieren ist zwar nicht die feine Englische, aber das verstieß nicht gegen Normen ...
    ... HD+ hat mit dem CI+ Konsortium nichts zu tun.
    Die Umschaltsperre hat auch weder etwas mit HD+, noch etwas mit CI+ zu tun. Die Umschaltsperre ist eine von Philips entwickelte MHP-App, die in jedem MHP-fähigen Receiver funktioniert. Die Umschaltsperre entspricht der DVB-MHP-Norm.
    Auch eine Vorspulsperre verstößt nicht gegen Normen, denn der DVB-Standard erlaubt "private Streams". Hier kann jeder Sender Daten mitsenden, die vom Receiver entsprechend ausgewertet werden können und den Receiver so veranlasst, das Vorspulen zu unterbinden. Ist nicht anders, als mit Dolby Digital. ...
    ... schön und gut. CI+ bringt dem Zuschauer den Vorteil, dass er das Angebot des jeweiligen Plattformbetreibers mit dem in seinem neuen Fernshegerät eingebauten DVB-Receiver nutzen zu können. Ohne CI+ müsste der Zuschauer sich weiterhin mit den zertifizierten Receiver des jeweiligen Plattformbetreiber vorlieb nehmen.

    Es ist Naiv zu glauben, dass die Plattformbetreiber auf CI setzen würden, wenn CI+ scheitern würde.

    CI+ kann nur verhindert werden, wenn das DVB-Konsortium zeitnah einen marktgerechten CI-Nachfolgestandard präsentieren würde. Da das DVB-Konsortium dazu nicht in der Lage ist und eine Normierung sich über Jahre hinwegziehen würde, wird das nicht passieren. Damit unterstützt das DVB-Konsortium indirekt die Marktdurchdringung von CI+, womit sich CI+ auch ohne Normierung als Standard durchsetzen wird ...
     
  8. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff



    Dann nenne konkrete Beispiele. Deine Haltung ist ja bekannt. Wenn schon Stimmung für CI Plus gemacht werden soll, dann bitte Fakten nennen. Denke aber, dass es in den meisten Fällen Probleme der Receiver sind und nicht der Module.

    Gruß
    b+b
     
  9. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff




    Wenn der Kunde erst mal über die größte Mogelpackung Deutschlands informiert ist, braucht er weder ein massentaugliches CI+ Modul noch eine nicht massentaugliche Lösung. Er lässt die Finger vom Plus. Die Pay-TV Veranstalter werden in einigen Jahren Ihre heutigen Fehler bereuen oder längst nicht mehr existieren. Das Geschäftsmodell mit dem + ist ein Erfolglosmodell. Es wird anderen Geschäftsmodellen Tür und Tor öffnen :cool:.

    Gruß
    b+b
     
  10. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff




    Entweder du bist von der + Liga, oder du hast ein anderes Problem. Bei mir läuft die neuste Karte vom ORF in meinem Icord HD problemlos. Erklär uns doch mal dein Problem... :eek:


    Gruß
    b+b