1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die deutschen machen zu viel Urlaub

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 20. August 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Der ändert nichts an meiner Aussage...

    Auch die Post kann mal länger brauchen, dass ist dort aber eher die Ausnahme. Im Gegensatz zu den "billigeren"...
    Ein Hermes Paket braucht hier IMMER 2 Tage länger als ein DHL Paket...

    Und zum Thema Preis habe ich ja schon was gesagt...
    Vor allem, Hermes fängt bei 4 € an und hört bei 8,90 € auf.
    Ähnliche Preise hat auch die DHL... (Die fangen mit Versicherung bei 4,90 € an und hören bei (bis 10 kg, dafür darf es größer sein DHL 120 cm, hermes nur 80) bei 5,90/6,90 € auf)

    Der einzige Vorteil an Hermes ist eigentlich, dass die nicht nach Gewicht gehen und man auch ein Ziegelstein für 4 € verschicken könnte, der bei der DHL schon 5,90 € kosten würde ;). Und für 5,90 € mehr Gewicht zulassen als die DHL...

    Dafür hat man eben die Vorteile eines schnellen Versandes nicht, genauso wie fehlende Packstation etc...
    Und muss Angst haben, dass der verrostete Transporter das Paket durch ein Loch im Boden auf den Weg verliert ;).

    Briefleistungen kann ich alle ohne Filliale erledigen. Da sehe ich keinen Vorteil z.B. zur CitiPost zu gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2010
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Der einzige Vorteil an Hermes ist, das deren Firmenphilosophie nicht darin besteht, daß sie sagen, der Kunde kann ruhig mal 2km zur nächsten Filiale laufen, das ist ok.
    Deren Läden sind eigentlich überall in der Nähe.

    Oder die Geschichte mit dem Zettel: "Heute nicht mehr und morgen erst ab....."
    Du kennst das? ;) Das geht ja garnicht.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Diese Philosophie besteht bei der Post eigentlich auch nicht ;).
    Das Franchise Netz der Post wird doch auch immer mehr ausgebaut... Genauso wie die Packstationen und die "Paketbriefkästen".
    Wir haben hier überall ne Post in jedem Ort... Die größere Stadt in der Nähe, hat alle 500 meter bis 1 km eine Postfilliale. Viel kleiner sind die Maschen der Konkurenz auch nicht.

    Bei uns nimmt die Postbotin allerdings auch vorfrankierte Pakete mit...
    Somit müsste man nicht mal laufen...
    Das kenn ich eigentlich nicht, weil hier die Nachbarschaftszustellung eigentlich ganz gut funktioniert...

    Aber wenn ich mal so einen Zettel kriege, kann ich das Paket am selben Tag abholen, dass einer der Vorteile einer "Franchise Filliale" humane Öffnungszeiten...
    Oder man nutzt eben die Packstation ;).


    Ist aber auch egal. Wenn du lieber Hermes nutzt, deine Sache.
    Ich nehme lieber etwas mehr in Kauf und nutze was vernünftiges...
    Und das ist entweder die DHL oder UPS.
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Jemand der immer so Sozial eingestellt ist und lieber nen 1 € mehr investiert, findet aber gleichzeitig Packstationen gut womit man schonmal den einen oder anderen Mitarbeiter entlassen kann? Ich bin erstaunt. :eek:

    Bei uns ist es jedenfalls so, dass diese Mitarbeiter des Shop-im-Shop Laden Lottoladen selber schmeissen und nebenher dann noch Pakete annehmen und Briefmarken verticken also spart die Post da auch schon mal was.
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Wieder so ein Jammerthread. Ist noch nicht allzu lange her, da war der gesetzliche Mindesturlaub bei 3 Wochen. Selbst das ein Urlaubsanspruch, von dem Arbeitnehmer in anderen Ländern nur träumen können. Unverschämtes Anspruchsdenken hier in DE.

    Auch 4 Wochen Urlaub sind eigentlich zu viel. In einem verantwortungsvollen Job kann man es sich sowieso nicht erlauben, länger als eine Woche weg zu bleiben. Ist aber ja wieder klar, die Schlappheimer sind mal wieder völlig empört, dass solche Wahrheiten mal auf den Tisch kommen. Lieber ständig zum Arzt rennen, 6 Wochen Urlaub, mangelhafte Arbeitsleistung und ständig über die Leute meckern, die den Laden am laufen halten. Warum werdet ihr nicht selbst zu Bonzen, die sich eurer Meinung nach alles erlauben können und nur den Sessel platt sitzen. Alles Versager hier?
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Hört, Hört, was ist denn ein Verantwortungsvoller Job?



    Kennst Dich aber echt gut aus, sprichst Du von Dir oder sind es wieder mal nur die anderen, man nennt es auch das Fußvolk auf denen die "Bonzen" wie Du sie so schön nennst runter schauen?

    Hat Hopper eigentlich einen verantwortungsvollen Job? Denn er hat ja auch soviel Freizeit und kann wohl arbeiten wann er will, kann man sich als Oberrudelführer eigentlich kaum leisten in einem Verantwortungsvollen Job.
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    :D:D:D
    Ich weiß selber jetzt auch nicht so genau, wie viele Urlaubstage ich habe, ich schätze 29 Tage regulär + 4 Tage zusätzlich durch Nachtarbeit. Derzeit (leider) 5,5 Tage-Woche, soll geändert werden auf 5-Tage-Woche, da ich selber in der MAV bin ("Betriebsrat" bei kirchlichen Arbeitgebern), werde ich dieser Änderung wohl Anfang September zustimmen. ;)
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Hier jammert doch garkeiner.
    An sich sind wir doch vollkommen konform mit den Forderungen.
    Rente nicht schon mit 67, sondern erst mit 70 oder höher, ist doch ok, wer lange studiert und später lange alt wird muß auch mal etwas dafür tun.
    Da kann man schon mal auf 10 Tage Urlaub verzichten.
    Wer krank ist, das hast Du ganz richtig erkannt, kann auch mal 3 Karenztage vom Urlaub hergeben. Das macht keinen arm und auch keinen krank.
    Der Aufschwung ist da, 3,4% sagt der DIHK und keiner kriegt was mit. Das kann man ändern.
    Ich denke, alle hier beteiligten im Fred sehen das ebenso.
     
  9. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Ich sehe schon die ganzen 70 jährigen als Dachdecker auf den Dächern oder als Maurer auf dem Bau , Zementsäcke schleppen. Arbeiten bis 70 , ist doch OK , wenns dem Aufschwung zugute kommt, jedoch sollte vetraglich festgelegt sein, innerhalb eines Jahres nach Eintritt der Rente zu sterben , da dies dem Aufschwung schadet , wwenn die Kasse zu lange belastet wird.:eek:

    Greeetings
     
  10. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die deutschen machen zu viel Urlaub

    Urlaubstechnisch stehen wir wirklich mehr als gut da !

    Ich hätte aber eine andere, revolutionäre Idee:
    Christliche Feiertage können auch nur jene Arbeitnehmer für sich in Anspruch nehmen, die sich zum christlichen Glauben bekennen. Ein untrügliches Zeichen in der Arbeitswelt ist hier, wer Kirchensteuer bezahlt.

    Ich wäre für folgnende Regelung:

    - Urlaub an christlichen Feiertagen bekommen nur die Kirchensteuerzahler.
    - Hat ein Betrieb offen an solench Feiertagen, werden Kirchensteuerzahler bei den Urlaubswünschen bevorzugt, wenn diverse Urlaubswünsche kolliedieren.
    - Hat ein Betrieb an einem kichlichen Feiertag geschlossen, wird für Nicht-Kirchensteuerzahler der Urlaub hierauf angerechnet.

    Es kann zB nicht angehen, dass zB. ein gläubiger Single an Weihnachten arbeiten muss, während zB. ein Konfessionslosenr mit zwei Kindern hier bevorzugt wird bei der Planung von Urlaubswünschen.

    Feiertag bedeutet ja, dass man etwas feiern will. Diesem Tag liegt also ein religiöser Freudengrund zugrunde. Wer keine Kirchensteuer zahlt, hat an diesem Tag ja auch kein Grund was zu feiern. Ergo: Er muss arbeiten :p:p

    Jetzt könnt Ihr mich zerreissen, aber dieser Vorschlag ist mein Ernst !

    Ach ja: Ich bin in der komfortablen Situation, dass ich mir meinen Urlaub selbst genehmigen kann :love: