1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Noch so einer der CI+ gut redet, obwohl daran nichts gutes ist.
    Noch hat der ORF CI+ nicht eingeführt. Sind bis jetzt nur Gerüchte.
    Mit Canal + weiß ich nicht aber das die CI+ einsetzen ist sehr zweifelhaft. Gitb ja keine CI+ Geräte in Frankreich.
    Nachtrag. wie vermutet gibt es dort kein CI+
    Nur das Modul ist ein CI Plus bestimmt ist es für normale CI Schächte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2010
  2. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Hallo,

    Es ist nicht das ich CI+ gut rede, aber, man kann sich drehen wie man will und es wird kommen.

    Deshalb sollte jeder der sich einen Receiver kauft vorher richtig überlegen was er kauft damit er auch in 2 oder 3 Jahre einen hat der die dann erhältlichen Angebote auch entschlüsseln kann.

    Und wie schon geschrieben, wenn es HD+ und CI+ tatsächlich nicht mehr gibt kann man ein normales CI Modul einstecken.

    Grüße.

    Horst.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff


    Es ist ganz einfach war man sich in Zukunft kaufen kann und sicher damit ist: Receiver mit freier Software, die auf Linux basieren. Damit lassen sich neben vielen anderen Addons ggfs auch Softcams installieren und ich habe bisher noch jede Karte zum Laufen bekommen. CI+ mit all seinen geplanten Gängelungen und Restriktionen ist generell ohne wenn und aber abzulehnen. Und solange sich die Verbraucher daran halten und dieses Zeugs nicht kaufen , dann kann es sich am Markt auch nicht durchsetzen. So einfach ist das!;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    ... wie kommst du denn darauf ?
    Geh' z.B. mal auf die französische Samsung-Seite. Da wird beispielsweise der Samsung UE40C6000 angeboten.
    In den Specs zu dem Gerät ist weder was über CI+ noch etwas über CI zu finden.
    In der dort verfügbaren Bedienungsanleitung ist aber zu lesen:
    Bei der ungarischen Ausführung des Gerätes wird auf der ungarischen Samsung-Seite in den Specs ein CI-Slot aufgeführt. In der dort verfügbaren Bedienungsanleitung ist dazu folgendes zu lesen:
    So nebenbei bemerkt erfüllt ein CI+ Slot die CI-Spezifikation.

    Davon mal abgesehen gehören die Niederlande nicht zum deutschsprachigen Raum und -> https://www.ziggo.nl/#producten/televisie/digitale-televisie-module-ci/

    Und was die Ermittlungen der EU gegen CI+ angeht, bezieht sich das nicht auf die Technik an sich, sondern darauf, dass derzeit auschliesslich die TC Trust Center CI+-Zertifikate austellen darf. Damit hat diese Firma diesbzgl. ein europäisches Monopol. Da ist es ganz normal, dass da die EU-Kartellbehörden Ermittlungen einleiten.
    Wenn weiteren Firmen erlaubt wird, CI+ Zertifikate auszustellen, dürften die Ermittlungen seitens der EU-Kartellbehörden aber eingestellt werden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.273
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Es wird aber nicht von allen Herstellern kommen, da kannst Du dich drehen und wenden wie Du willst und diejenigen die kein CI+ anbieten werden dann die Gewinner sein.
    Man benötigt nun mal kein CI+ egal was Dir einige Anbieter sagen. Selbst HD+ läuft in CI Modulen problemlos.
    Da aber ein CI+ Kartenschacht nicht Standardisiert ist wird Dir kein Hersteller garantieren das auch CI Module darin laufen, damit gibts jetzt schon massive Probleme,genauso wie auch CI+ Moduel nicht in CI+ Geräten laufen müssen.
    Leider ist das eben nicht der Fall!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Hat leider keine gültigkeit mehr.
    Den Franzosen werden von Samsung nun auch CI+ TVs angedreht.
     
  7. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Hallo,

    Ja, HD+ läuft bei mir mit einem Unicam.

    Schon heute muss man aufpassen das ein normales CI in einem Receiver problemlos läuft, ich habe einen Humax iCord zurückgegeben weil er mit dem Alphacrypt und ORF nicht zurecht kam. (vom PowerCam wollte der auch nichts wissen)

    Grüße.

    Horst.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.273
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    Naja, von Humax ist man das ja schon gewohnt.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff


    Stimmt alles was du bezüglich Samsung sagst , aber CI+ Slots erfüllen nicht die CI Spezifikation sonst wäre keine Möglichkeit gewesen CI+ als Standard abzulehnen, es wäre dann ein normaler CI Schacht mit zusätzlichen , nennen wir es mal "Fähigkeiten".


    Meinst du also es macht Sinn für mich vor dem europäischen Gerichtshof Klage einzureichen, Unitymedia hat bei mir ja auch ein Monopol auf den Emfang per Kabel ?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drei CI-Plus-Receiver von Topfield - Sat-Flaggschiff

    ... CI plus basiert auf und erweitert u.a. die Spezifikation EN 50221 (DVB CI Spezifikation) und TS 101 699 (Erweiterung CI SPezifikation). Letztere erlaubt u.a.:

    • Copy protection - Allows ******* (typically those providing CA functions) to control video copy protection features in a host.
    • CA pipeline resource - Allows private communication between applications on a receiver hosted API and CA facilities in a module.
    Der Haken dabei ist, dass jeder Hersteller und Plattformbetreiber sein eigenes Süppchen kochen kann, was letztendlich dazu führt, dass bestimmte Module nur in bestimmten Receiver laufen.
    In Deutschland gab es das schon mal mit dem Premiere-CI-Modul.
    Mit CI plus soll das vereinheitlicht werden, sodass im Idealfall jedes CI+ Modul in jedem Gerät mit CI+ Schnittstelle genutzt werden kann ...