1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 15. August 2010.

  1. Anzeige
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Find ich gut. Macht Google unnötig die Arbeit schwer. :D

    Google schreibt zwar zur Verifikation per PIN mit Post sinngemäß "falls erforderlich", aber das dürfte der Normalfall sein.

    Wie das allerdings bei einem Eigentümer (z.B. eine Erbgemeinschaft in München) funktionieren soll, der ein vermietetes Haus (z.B. in Hamburg) verpixelt haben will ... :confused:
    Wahrscheinlich verlangt Google dann noch einen Grundbuchauszug.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. August 2010
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Sowas stand übrigens auch in dem Artikel. Nämlich dass der Eigentümer keine Handhabe darüber hat, das muss man sich mal vorstellen!.

    Jeder Mieter kann Einspruch dagegen einlegen, auch wenn der Eigentümer und oder alle anderen Mieter gegen die Löschung sind. Die Eigentumsverhältnisse werden nicht geprüft, nur die Adresse. D. h. wenn der Mieter das Haus löschen lässt, ist es unwiederbringlich gelöscht und kann auch nicht nachträglich wieder rein gestellt werden, da Google wohl die Daten nicht aufbewahrt. Man muss dann wohl solange damit leben, bis Google die Daten aktualisiert. das soll höchstens ein-zweimal im Jahrzehnt passieren. Auch wenn der entsprechende Mieter schon längst ausgezogen ist.

    Ich persönlich bin ja der Meinung, dass das ausschließlich Sache des Eigentümers ist, sowas zu entscheiden.

    Aber wie das in deinem Fall konkret abläuft, keine Ahnung. Vielleicht verlangt Google da nen Nachweis, wenn das jemand mit einer anderen Adresse als die Hausadresse beantragt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2010
  3. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Das Bauchgefühl sagt ja. Es wäre aber inkonsequent.

    Wenn das Persönlichkeitsrecht eines Bewohners betroffen ist, ist es das der anderen Bewohner auch. Also auch das des Eigentümers, wenn er im gleichen Haus wohnt.

    EDIT: Ich denke da besonders an die 80-jährige Eigentümerin, die im Erdgeschoss wohnt und von Street View noch nie etwas gehört hat und das junge, internetgeplagte Pärchen, das im OG zur Miete wohnt. Und wenn der Eigentümer das Haus nicht selbst bewohnt, kann es ihm eigentlich egal sein. Er kann ja sein selbst bewohntes Haus unverpixelt lassen.

    EDIT2: Angenommen, der alleinige Mieter lässt das Haus vergammeln. Dann ist es sicher von Vorteil, wenn der Eigentümer das heute verpixeln lässt und Google erst wieder in 5 Jahren vorbei kommt. Das muss gehen. Das war ja auch mein erster Gedanke, der mich zum Grundbuchauszug brachte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. August 2010
  4. Balkanexpress

    Balkanexpress Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Meine Meinung zu der ganzen StreetView Diskussion:

    Da wird ein Fass aufgemacht, für nichts und wieder nichts.

    In Zeiten, wo (fast) jeder FREIWILLIG seine Adresse, Handy Nr, Geb-Datum, Quasi-Lebenslauf bei Facebook & Co reinsetzt, wird noch über SV gemeckert?

    Bei SV sieht man ja auch nicht mehr als würde man selber die Straßen abfahren.

    Die ganze Diskussion ist doch nur noch lächerlich, genauso wie die Widerspruchsaktion. Da bekommt Google noch mehr Daten.
     
  5. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Wer freiwillig - also bewusst - überall seine Daten Preis gibt, der nimmt auch nicht an solchen Diskussionen teil.

    Und falls sich jemand, der bislang sorglos mit seinen Daten umging, aus versehen in die Diskussionen um Street View verirrt, dem hilft so eine Diskussion vielleicht, seine Einstellung zu ändern.

    Und auch das andere wurde hier, genau wie in anderen Foren, schon zig Mal durchgekaut.

    Ein Straßenfahrzeug, bei dem der Fahrer so hoch sitzt, dass sich die Augen in 2,5 bis 3 Meter Höhe über der Straße befinden, ist recht unüblich.

    Deswegen kann die Diskussion trotzdem für die Katz sein. Weil wir möglicherweise nichts ändern können.

    Aber wenn wir alle nur noch die Hände in den Schoß legen, weil etwas uns aussichtslos erscheint, dann ändern wir ganz sicher nichts. Dann brauchen wir, ehrlich gesagt, auch nicht mehr zur Wahl zu gehen.
     
  6. jelle1991

    jelle1991 Senior Member

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Also die Menschen die sich beim ÖR vor die Kamera Stellen denen muss man schon unterstellen das sie wissen was sie tun.

    Wer das nicht tut der sollte sich selber mal um die ÖR kümmern die man Bezahlen muss,statt um Google.

    Und nein es macht keine Unterschied ob man sein Haus freiwillig vom NDR ins Internet stellen lässt,oder von Google.

    Wobei Google Pixelt die Bilder,die Video aufnahmen der ÖR Sender sind komplett unverpixelt und die Personen werden sogar mit Namen gennant.

    Fakt ist die Leute die sich über Google aufregen tun dies leider nicht aus Datenschutz gründen,sondern weil sie aufgehetzt werden.
    Jemand dem es um Datenschutz,Privatsphäre und co. geht,der heult nicht vor kameras unverpixelt rum wie böse Google ist,und zerrt noch seine Gören mit vor die Kamera.
    Aber die selben leute haben dann natürlcih ne payback kart,nen hd+ receiver und co.!

    Die kennnen Begriffe wie Freiheit,Freiwilligkeit,Privatsphäre und co. doch nur vom Hörensagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2010
  7. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Und nochmal, vielleicht bekommst du es ja jetzt mal mit:

    Die Frage, ob die Aufnahmen mit Hilfsmittel oder ohne gemacht wurden ist für Google Streetview vollkommen irrelevant, da die Einschränkung "ohne Hilfsmittel" alleine für die Panoramafreiheit gilt, welche ausschließlich für Urheberrechtlich geschützte Objekte geht.

    Normale Häuser kannst du auch mit einem Stativ oder einer Leiter von der Straße aus fotografieren.

    Meine Erfahrungen aus dem Real-Life mit Google Streeview Gegnern (ohne jetzt hier jemanden zu nahe treten zu wollen):
    - Bereits etwas älter
    - Dem ganzen "bösen Internet" eh kritisch eingestellt
    - Absolut kein Verständnis was Google Streeview ist, teilweise die Meinung das sei eine 24/7 Online-Überwachung des Grundstückes.

    Ach ja gerade übrigends entdeckt, eine von mehreren Aktionen pro Streeview:
    Aktion "Verschollene Häuser"

    We bring the public back to Digital Germany

    Startseite - Aktion "Verschollene Häuser" @ mixxt

    Dort wollen Menschen in Streetview verpixelte Häuser fotografieren und nachträglich bei Streeview / Google Earth als Foto einfügen.
     
  8. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Das verlinkte Forum ist selbst nicht frei zugänglich = "public". Und der Administrator traut sich auch nicht, ein Impressum anzugeben. Immer schön anonym bleiben.

    Aber den Wunsch anderer Leute in Bezug auf mehr Privatsphäre (es muss nicht alles ins Internet) nicht respektieren.

    Das sind mir die Richtigen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. August 2010
  9. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Nimm eine Stadt mit 300.000 Einwohnern. Wie viele Einwohner bekommst du in 2 bis 3 Sendeminuten vor die Kamera?

    Und das reicht, um zu verallgemeinern?
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Und wie viele bekommst auf ein in Zehntelsekunde aufgenommenen Bild:rolleyes: