1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.995
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Anscheinend sind jetzt auch TV-Geräte mit DVB-T2 verfügbar, und aus UK auch noch mit genormter CI 1.0 Schnittstelle :).

    Da besteht nur die Frage, ob man in GB ein TV-Gerät bestellen kann (auch mit DVB-S2) und wie dann ein Garantiefall gehandhabt wird.

    :winken:
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Was heißt hier "jetzt verfügbar"? Schon mehrere Monate ... Ist schließlich kompatibel mit dem "Freeview HD" Logo ...

    In Wien haben ein paar eine britische Box auf ihre Gefahr und Nachteil bestellt. Nachteil, weil gar kein Teletext möglich. Gefahr, weil das nur Tests sind.
     
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  4. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Letztendlich dürfte DVB-T2 in Zukunft hauptsächlich nur von den ÖR genutzt werden um endlich alle digitalen Kanäle rein zupacken. Allerdings Datenraten-Wunder wirds nicht geben.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich denke eher dass DVB-T2 in Deutschland für HDTV genutzt werden wird. Und falls die Begrenzung auf 3 Multiplexe für die ÖR bleibt, dann werden wahrscheinlich die bisherigen Programme die in SD ausgestrahlt werden in HD ausgestrahlt werden.

    Ein Regelbetrieb von DVB-T2 wird in D sowieso nicht vor 2014 starten, nach meiner Vermutung.
     
  6. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Mindestens 4-5 sollten es eigentlich schon sein, wenn man bedenkt das die ganzen Sender von ARD/ZDF rein sollten. Sowie das wichtigste in HD.
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wäre wünschenswert aber geht wahrscheinlich wieder an der Realität vorbei. ;) Was es jetzt schon für Unsinn gibt...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der in Deutschland gültige Rundfunkstaatsvertrag erlaubt nur 3 terrestrische Kanäle für die ÖR pro Sendegebiet.
     
  9. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber auch hier scheinen "kreative" Gestaltungen nicht ausgeschlossen. In Berlin gibt's WDR und SWR zusammen mit Privaten, und seit neuestem auch den BR. Vielleicht hatten diese Sender ja noch Geld übrig, dann ist es halt eine finanzielle Frage. Absolut rechtlich ausgeschlossen scheint ein plus an ÖR-Sendern jedenfalls nicht zu sein.
     
  10. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Bleibt nur die Frage, wem solch ein Schwachsinn einfiel? *kratz*