1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von vollmond12, 1. August 2010.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Und mein Tosh 69 Watt dauerhaft!!! (42 Zoll)

    Und das mit dem deutlich besseren Bild ist auch so ein Urban Legend, wie Einbrennen des Bildes etc.

    Insgesamt nehmen sich doch LCD/Plasma nicht viel. Der eine mag halt das, der andere das.

    Das kann ich bestätigen. Aber nicht nur bei Standbildern, auch bei bewegten Bildern regelt die Helligkeit automatisch und paßt sich dem Umgebungslicht an. Das liegt aber an der AutoView-Einstellung bei mir, die zudem noch sehr stromsparend ist. Siehe oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2010
  2. vollmond12

    vollmond12 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Ach... Ihr macht es mir nicht einfach.
    Was ich schon fast vermutete: Mal bin ich auf dieser Seite, mal auf dieser :)

    Der von DORCON empfohlene Fernsehen : Philips 40PFL9704........ ganz schön teuer, wenn man auch welche für 400 EUR günstiger bekommt.
    Jaaaaaaa..... ich weiß, was Ihr jetzt sagen wollt: Gutes Bild kostet halt :)
    Völlig okay. Aber hierzu genau mal meine Frage:


    • Erkenne ich denn überhaupt ein gutes Bild mit einem einzigen Fernseher? Oder nur, wenn ich es vergleiche
    • Muss ich das bessere Bild "nicht erst erlernen" / erfahren, um zu sagen, dass ist ein besseres Bild? Wie z.B. einen guten Wein? Jemand der nur Bier trinkt, dem kann ich auch einen einfachen Wein geben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Schau Dir das Bild am besten selbst an. ;)
    Tja da gibts aber auch gewaltige Unterschiede.
    Und Ton auch denn die meisten Geräte (auch von Namenhaften Herstellern haben einen Ton zum weglaufen. die klingen wie ein durchgerosteter Blecheimer.
    Ja. Kanten von Schrift beobachten ob da starke Artefakte sind. (möglichst ARD oder ZDF dazu schauen). Gesichter anschauen, sind diese Maskenhaft bzw. sehen die aus als hätte man den die Schminke mit dem Spachtel aufgetragen. wie sehen schnelle Bewegungen aus, duchlaufende Schrift in der Wagerechten?
    Nein.
     
  4. vollmond12

    vollmond12 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Danke Gorcon, Du bist sehr hilfreich

    Hast Du noch einen Tipp für einen "preisangemessenen" Wandhalter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2010
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Nein. Ich würde da vieleicht mal bei Amazon schauen. ;)
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Ist ein Edge LED, die 100 Watt sind da der Maximalverbrauch mit voll aufgedrehten Reglern. Allein die unterschiedliche Wärmentwicklung bei augenscheinlich gleich hellem Bild zwischen den beiden Kandidaten war schon ziemlich krass.

    Dein LCD ist eben nicht der einzige LCD und vielleicht ja auch 'ne Gurke, ein Plasma hat nun mal eine begrenzte Maximalhelligkeit und wenn man die benötigt, ist der viel beschworene Schwarzwert auch nur noch Legende und der günstige Stromverbrauch ebenso.

    Weshalb erwähnt es der Hersteller (Panasonic) dann explizit auf seiner Website?

    Der Schwarzwert war im direkten Vergleich mit dem 50" GW20 über jeden Zweifel erhaben, der Unterschied lag da in meinen Augen ganz woanders ;).

    Unter dem Strich ist der Pansonic meiner Meinung nach nicht besser, er ist als Plasma halt anders.
     
  7. Alf-72

    Alf-72 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Hallo,

    ich stand vor Kurzem vor genau der gleichen Überlegung... LCD/LED oder Plasma. Ich war auch fest dazu entschlossen mir einen LED zu kaufen... habe mir die Ratschläge aber zu Herzen genommen und mich auch ein wenig über Plasmas informiert.
    Das Ergebnis: Ich habe etliche Zeit mit Vergleichen verbracht und der Händler hat mir auch zum Test einen TV nach Hause gestellt... eindeutiger Gewinner: Plasma.

    Ich schaue überwiegend SD TV über SAT... und für diesen Anwendungsfall ist das Plasmabild um Längen besser.
    Ich hatte die Möglichkeit zum direkten Vergleich eines GW20 mit einem Panasonic D25, einem Samsung C6740, einem Samsung C679 und einem Sony EX705. Der Sony hat mir überhaupt nicht gefallen und auch der Samsung hatte deutliche Schwächen. Insgesamt war aber das Bild der LED zu "hart"... ich persönlich bevorzuge ein weicheres Bild, da hier bei Bewegungen das "Verschmieren" (Details verschwimmen plötzlich) nicht so stark auffällt.

    Sehr schlecht fand ich bei allen LCDs den Blickwinkel... schon ein Schritt zur Seite reicht aus, um das Bild "trüb/blass" werden zu lassen. Wenn man also nicht direkt vor dem TV sitzen kann, sollte man zumindest die verschiedenen Positionen testen. Bei meinem Test hatte jemand einen schwarzen Anzug an... nach einem kleinen Schritt war dieser plötzlich grau.

    Mein Rat... beide TV am Besten zu Hause probegucken... dann entscheiden. Ich denke es ist ein Stück weit Geschmacksache... beide haben ihre Vor- und Nachteile... es kommt meines Erachtens auf die örtlichen Gegebenheiten und die persönlichen Sehgewohnheiten an... daher selbst testen und nicht blind auf Ratschläge verlassen ;)

    Gruß Alf
     
  8. vollmond12

    vollmond12 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Ich habe noch eine Frage zum Philips 40PFL9704:

    Im Schlafzimmer habe ich einen "einfachen, kleinen" LCD von Philips. Folgendes nervt mich hierbei und Philips selbst hat keine Lösung parat:

    Die Satelliten-Antenneneingänge gehen in den Sat-Receiver. Von hieraus per HDMI in den Fernseher. Nun brauche ich 2 Fernbedienungen:
    -1x für die Programm(verstellungen) die des SAT-Receivers -auch für evtl. Aufnahme von Sendungen über den SAT-Receiver und

    -1x für den Fernseher um die Lautstärke zu regeln.

    Das nervt schon, weil man sich jedesmal überlegen muss, welche FB man nun nehmen muss- zumal beide schwarz sind und sehr ähnlich aussehen. Sobal ich auf der Philips FB ausversehen auf P+/P- drücke (was ja über den Receiver geht), sucht der Philips logischerweise, findet kein Programm und verändert den EIngang HDMI auf ext. und findet natürlich auch nichts.

    Also nun zu meiner Frage:

    Das gleiche Problem habe ich wohl auch in meinem Wohnzimmer, denn dort steht ja auch der gleich SAT-Receiver, in dem die SAT-Antennenkabel reingehen und der Fernseher den Empfang über HDMI erhält. Oder kann dieser Fernseher mehr?
     
  9. vollmond12

    vollmond12 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich



    .... ist das so verständlich?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Seite gesucht über LCD-Fernsehvergleich

    Panasonic erwähnt das es keinen Einbrenneffekt mehr gibt, das stimmt.


    @ vollmond12

    Für Dich wäre eine Lernbare FB wohl das beste. Dort programmierst Du dann auf eine Ebene die unterschiedlichen Funktionen die Du brauchst (von TV und vom Receiver). Das muss aber zwingend eine Universal FB sein die anlernbar ist. (mit codetabellen aleine geht das ja nicht).

    Warum bei Dir aber die Eingänge umgeschaltet werden wenn Du bei der Philips FB auf P+/- schaltest verstehe ich nicht, dafür hat er doch eine extra Taste für die Eingangsquelle. Bei P+/- dürfte er garnicht reagieren. so ist es zumindest bei mienem Onkel seinem Philips.