1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    jo, Booßen ist vertikal.
     
  2. Rygar

    Rygar Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wir sind ein ganz normales Miethaus und
    die Antenne steht noch aus Zeiten des analogen Tv´s
    auf dem Dach und wird genutzt.

    Und der Vermieter will mir weismachen das alles
    in Ordnung sei und diese Signalstärke so in Ordnung ist :wüt:
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    In Berlin ist mit Zimmerantenne in der Tat das Problem, dass mit so unterschiedlicher Leistung gesendet wird.
    Auf K59 könnten man den Fehlerschutz ja mal auf 1/2 erhöhen, so wening Programme wie dort ausgestrahlt werden.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hmm, ich habe gerade gesehen, dass die UK-Version des Samsung LED-TV UExxC8000 DVB-T2 empfangen können soll (dafür aber kein DVB-S2).

    Ob diese Funktion gar auch in der hierzulande verkauften Variante UExxC8790 steckt? Die Firmware-Dateien sind jedenfalls identisch. Können natürlich unterschiedliche Treiber für unterschiedliche Tunermodule drin sein, aber es ist ja auch schon vorgekommen, dass Tunerfunktionen per Software nach gewähltem Land aktiviert wurden...

    Blöd nur, dass man beim Herumprobieren dann nicht weiss, ob der Tuner das nicht kann, oder der Empfang zu schwach ist. Meine Unterdachantenne ist auf den Schäferberg ausgerichtet, da kommt der schwache K51 vom Alex vermutlich gar nicht rein :(
     
  5. DrFalo

    DrFalo Guest

    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vermutlich Störung der Versorgungsspannung, so wars vor einigen Jahren mal bei mir. Nach der Sanierung gibts keine Hausantenne mehr (braucht man doch für dvbt nicht mehr, o-ton: ingenieur - bäääähhhh). Könnte den heute noch dafür knüppeln, denn natürlich war die Hausantenne Spitze für den Empfang. Heute hab ich ne kleine verstärkte Aussenantenne und empfange damit alles, nur eben nicht mit voller Signalstärke - aber fast ohne Fehler (außer Angie düsst mit nem Helli übers Dach). :D
     
  6. BabuNiki

    BabuNiki Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Jetzt alles auf die Empfangsantenne zu schieben, bringt's nicht. Ich habe den Kanal 5 ca. 2 Jahre lang in guter Qualität empfangen - und tue es auch jetzt, wenn ich der Anzeige im Receiver Glauben schenken kann. Fakt ist, dass es seit mehreren Wochen Aussetzer auf diesem Kanal gibt, und die Bildqualität, wenn ich die der Tagesschau um 8 z. B. auf Kanal 27 mit der über Kanal 5 übertragenen vergleiche, lässt zu wünschen übrig - was ich bereits am 2. August erwähnte. (Gerade jetzt habe ich den WDR eingeschaltet: Klötzchenbildung [Artefakte] bei schnellen Kameraschwenks.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2010
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die terretik ist halt anfällig. Z.b. Wetter oder wenn ein neues Gebäude entsteht etc
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die gesendete Qualität auf Kanal 5 ist schon immer richtig mistig.
    Vllt. sollte man auch ein Programm runterschmeißen wie bei Kanal 7.

    :eek:
     
  9. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Etwas aus meinem Hof..
    4 km von Alex weg, keine direkte Sicht (Häuser), Technisat TT1 Antenne auf dem Balkon.
    Beide Kanäle (5 und 7) brauchen solide Verstärkung <20dB, dass ich per Drehknopf dosieren kann. Auf einer Stabantenne sind die 5 und 7 nicht erreichbar. Weder mit Signalstärke noch mit Signalqualität.
    Ich wiederhole noch mal... auf dem Balkon.. offene Fläche. Steht die Antenne im Zimmer, kann ich gleich alles vergessen.
    G.
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Stabantenne ist nicht gleich Stabantenne.

    Das Antennchen mit 12cm Stablänge, wie es heute gängigen DVB-T-Sticks
    beiliegt, bringt tatsächlich im VHF-Bereich gar nichts.

    Mit meiner 33cm-Stabantenne auf dem Fensterbrett, auch noch in falscher
    Polarisation, liegt die Signalqualität auf K5 und K7 jedoch bei 100%!

    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.