1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Boss setzt auf Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2010.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky



    mal sehen was hier so geschrieben wird wenn -com nächstes mal 240 mio bezahlt und sky 20 mio....
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    Genau das gleiche, denn das ändert an den Rahmenbedingungen nur folgendes: GAR NICHTS.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    Doch es wird zeigen dass pay-tv nur mit exklusiven inhalten erfolgreich sein kann
     
  4. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    Das sehe ich anders, die DFL verlangt im Vergleich zu den anderen "großen" Ligen sogar sehr moderate Preise. Bitte berücksichtigen, daß selbst die Ligue 1 in Frankreich höhere TV-Gelder eruieren kann, in einem Land, wo Fußball nur in ausgewählten Regionen die Nummer 1 ist (Rugby Südfrankreich, Profiradrennen Nordfrankreich, Galopprennsport überall).
    Das Problem ist, daß Sky nicht in der Lage ist, zu erkennen, daß Pay-TV in Deutschland an vielen Hindernissen scheitert, die in anderen Ländern nicht vorhanden sind. Das fängt bei der Exklusivität an, geht bei der Ansicht vieler Fans, Profifußball sei eigentlich kostenloses Kulturgut weiter und hört bei fehlerhaften Marketingkonzepten von Sky auf. Auch wenn z.B. in Italien die Stadien leer und marode sind, ist der Italiener "stolz" darauf, sich mit dem Pay-TV-Schlüssel zu "schmücken", in Deutschland muß man sich fast verteidigen, ein Sky Abo zu besitzen. Diese unterschiedlichen Mentalitäten hat Sky vollkommen außer Acht gelassen, als sie für die BL geboten haben - dabei hat Premiere in der einen und Arena in der anderen Form es doch schon vorgemacht, wie es NICHT funktioniert. Wo waren denn eigentlich die großen Konkurrenten für Sky im Pay-TV-Bereich bei der letzten Bieterrunde, die Sky "gezwungen" hätten, einen Preis anzubieten, der auf nur schwer zu erreichenden Mondumsatzzahlen beruhte und nicht auf einer vernünftigen Kalkulation? Angeblich ESPN, die waren aber schnell nicht mehr interessiert, als sie die Konkursmasse von Sentanta in GB erhalten konnten, da waren die Aussichten weitaus besser. Ansonsten kann ich mich an keinen ernsthaften Konkurrenten erinnern, der die BL im Pay-TV so umfangreich hätte präsentieren können wie Sky. Warum hat denn Hoeness damals den Versuchsballon mit der monatlichen Gebühr im GEZ-Bereich für die BL steigen lassen, wenn es außer Sky so tolle Alternativen gegeben hätte? Hoeness weiß genau, daß sich die Einnahmen der BL aus dem Pay-TV-Bereich auf ganz dünnem Eis bewegen und wollte vorsichtig vorfühlen, wo Alternativen sein könnten. Und die Ansicht einiger User hier, es gäbe nach einem Rückzug von Sky "genügend" Alternativen, die dann zeigen würden, wie Pay-TV in Deutschland wirklich funktioniert, teile ich überhaupt nicht. Wer soll denn das sein? Die kleinen Pay-TV-Anbieter kommen dazu überhaupt nicht in Frage, ESPN hat wohl weitaus besseres Managementmaterial als Premiere/Sky, das erkennt, daß man sich in Deutschland am Pay-TV wohl nur die Finger verbrennt, die Telekom wird wohl kein Interesse am Ausbau eines Voll-TV-Programmes entwickeln, verbleiben also nur die freien Sender (ob ÖR oder privat) oder das eigene Liga-Modell, was aber erstmal hohe Investitionen erfordert und bei dem der Erfolg auch nicht garantiert ist. Auf alle Fälle wird ein Aussteigen von Sky mittelfristig geringere Einnahmen aus dem TV-Bereich für die DFL bedeuten, kann aber auch zur Folge haben, daß man sich bei der DFL mal ernsthaft mit dem Thema beschäftigt und nicht davon ausgeht, daß einem die gebratenen (Pay-TV)-Tauben weiterhin in den Mund fliegen, ohne daß man den Partner auch unterstützt, wenn es notwendig ist. Hochtrabende Aussagen, dann machen wir es eben selbst, sind da eher kontraproduktiv und für die Gesamtsituation schädlich, auch wenn Sky selbstverständlich weiß, daß es nur Drohgebährden sind.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    Sag mal, jetzt ganz ernsthaft... du verstehst nicht mal die Kommas in dieser Diskussion, oder? Du hast nicht ein einziges Wort von dem verstanden, was wir hier schreiben und worüber wir gerade sprechen?
     
  6. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    8.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    In Hamburg sagt man: "So, und nich anners". Soll heissen: Volle Zustimmung.
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    doch doch verstehe sehr wohl...aber mal ernsthaft...hast du.sky?
     
  8. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    Nur zur Richtigstellung:

    Liverpool erhält von seinem Sponsor Standard Chartered Bank für 4 Jahre 91 Mio Euro (80 Mio Pfund), entspricht also ca. 23 Mio Euro pro Jahr. Siehe auch: Bank statt Bier auf der Brust: Rekordvertrag für FC Liverpool - n-tv.de

    ....und daß, obwohl sie frühestens ab 22.00 im "Free-TV" in GB zu sehen sind.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    Ich hatte es über 10 Jahre lang. Und ich hatte es auch gerne. Bis es immer teurer, der Laden immer unverschämter und das Programm immer schlechter wurde. (letzteres scheint sich ja langsam umzudrehen).

    Wobei das auch rein gar nichts zur Sache tut, ob du oder ich Sky haben. Die Bundesliga funktioniert nur in der Form wie es sie heute gibt. Sky wird es sich niemals, NIEMALS, leisten können, die Gelder die durch den Wegfall der öffentlichen Berichterstattung flöten gingen, AUCH noch aufzubringen. Weil sie selbst im GÜNSTIGSTEN Falle niemals über 3 Mio Kunden, davon vermutlich gut 1,5 Mio Bundesliga, kommen werden. Bei dann jedoch 400 bis 450+ Millionen im Jahr. Und keine 240 mehr. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Das Geld würden sie genau so wenig wieder reinholen. Da können sich die Skynatics hier drin auf den Kopf stellen und mit dem ***** wackeln. Das einzige, was sie "gewonnen" hätten, wäre der Niedergang unseres Fußballs.


    Herzlichen Glückwunsch.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga-Boss setzt auf Sky

    Wow. Ein neuer Vertrag. Doch so viel. Dafür dass angeblich über 1 Milliarde Menschen die Premier League verfolgen usw. ist das nicht gerade üppig, oder?