1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2010.

  1. conspiracy

    conspiracy Guest

    Anzeige
    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    Wenn ich mich recht entsinne, war es zunächst nicht möglich, arena auf allen vorherigen Premiere-Receivern zu empfangen, sprich, man konnte sich erneut um neue Hardware bemühen - der Umstand, dass arena diese evtl. sogar stellte, ändert nichts daran, denn etwa 90% der interessenten haben nicht vor, für jedes einzelne Programm extra einen weiteren Receiver rumstehen zu haben (ist letzlich wie derzeit mit Sky und HD+, ein Zustand sondersgleichen)
     
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    Eigentlich war Arena aber der einzige der es richtig gemacht hat, man konnte jeden Receiver mit einen CI-Schacht nutzen und zwar ganz offiziell.

    Hätte damals Premiere genauso gehandelt hätte es dieses durcheinander gar nicht gegeben.

    Ich konnte mit meine Technisatreceiver beide Anbieter nutzen Arena und Premiere.
     
  3. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.456
    Zustimmungen:
    3.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wichtig ist auch die Garnitur!

    Im Prinzip hast du mt deiner Aussage das Dilemma genau erklärt.

    Mich als Bayern-Fan nervt sky nämlich einfach nur, weil ich vor Premiere z.B. JEDES Europacup-Spiel der Bayern live im Free-TV sehen konnte. Irgendwann kam man bei Premiere auf die Idee, alle Sportrechte aufzukaufen, die nicht niet- und nagelfest waren - obwohl dafür eigentlich gar kein Geld da war. Und so brauche ich als Bayern-Fan jetzt sogar zwei sky-Pakete, wenn ich Bundesliga und die Champions League-Spiele meines Vereins sehen will.

    Der ganze Rest, der da noch läuft, interessiert sicherlich auch einige Leute. Aber mit mannschaften wie Hoffenheim, Wolfsburg oder dem FSV Frankfurt lockt man nunmal nicht genug Leute hinter dem Ofen hervor, damit die Sache auch nur annähernd profitabel werden könnte.

    Daher steht für mich fest - wenn es sky nicht mehr gibt, kann ich meine Bayern vermutlich öfter live sehen als derzeit. Bitter wäre das nur für die Fans der kleinen vereine, die deren Spiele dann nur noch im Stadion verfolgen könnten. Dies würde manch kleinem Verein allerdings durchaus gut tun.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.472
    Zustimmungen:
    5.790
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    nur mal so: Der FCB hat 2009 knapp 29 Mio. von der DFL für Fernsehrechte erhalten. Bei einem Gesamtumsatz von über 300 Mio. sind das unter 10% des Umsatzes.

    Und das wäre für die Bayern in Eigenregie locker drin. Aber wie schon öfter gefragt: Was machen die anderen Vereine ohne Zentralvermarktung?
     
  5. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wichtig ist auch die Garnitur!

    Ich will ja nicht meckern, aber wie oft die Bayern im Free TV spielten die letzten Jahre war teilweise schon unverschämt. Gerade sowas wie Livespiel im DFB Pokal, da war man so oft dabei....
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    Ich denke gerade bei der Bundesliga wo viele Fans sich mal nur gelegentlich ein intressantes Spiel anschauen möchten, würde es schon sinn machen die Spiele neben dem Abo auch als Pay-per-View zu vermarkten.

    Und die Reichweite von Sky könnte man dadurch erhöhen das man einige Programme (SkyFree) kostenlos gegen einen einmaligen Kaufpreis für die Smartcard anbietet.
     
  7. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    Für den Durschnittsgucker ist Sky:

    -1 zu kompliziert

    -2 zu teuer

    -3 zu teuer

    -4 schlechte/einseitige Berichterstattung (Sky muss alle Fußballfans ansprechen)

    -5 ****** Bildqualität

    Es gibt nur wenige Leute denen es wert ist/die es sich leisten können ein Buli HD Abbo + eine Dauerkarte zu haben.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    Ganz ehrlich? Ich sehe das im Grunde so wie Berliner und Hasler. Es gibt nach meinem Empfinden keine Möglichkeit, Sky, unter den gegenwärtigen Marktbedingungen, in die Gewinnzone zu führen. Wie wir wissen hat das eine Vielzahl an Gründen, die Sky allesamt nicht ändern kann, das hat ja schließlich was mit der deutschen (TV-)Mentalität und der organisatorischen und rechtlichen Struktur des TV-Marktes in Deutschland.

    <<<Im nächten Abschnitt zähle ich die Gründe auf, die meiner Ansicht nach für das Scheitern von PayTV in Deutschland verantwortlich sind, wen das nicht interessiert, bitte nach unter scrollen>>>>>

    1. Mentalität:
    - dem Deutschen ist dias Fernsehen als solches meines Ansicht nach nicht so wichtig, der Brite schaut hingegen mehr TV und ist daher wohl auch eher bereit, mehr Geld für TV auszugeben, als der Deutsche
    - hinzu kommt ein Aspekt, den Williams im Dezember 2009 auch im Conference Call ansprach: Der Deutsche hat schlicht keine Affinnität zu (bezahltem) Live-Fußball; ihm reicht - scheinbar anders als Italienern und Briten - eine fünfminütige Zusammenfassung seines Vereins, die ihm mit der Sportschau, welche in diesem Land seit Jahres eine Institution ist, im Prinzip kostenlos, eine gute Stunde nach Abpfiff, weitestgehend werbefrei und noch dazu in HD offeriert wird. Eine solche Institution wie die Sportschau ist wohl europaweit einmalig und natürlich auch ein Grund für das Scheitern von Sky

    2. Fernsehlandschaft
    - es ist offensichtlich, dass die TV-landschaft in Deutschland eine andere ist als in GB oder ITA und man hier eben nicht - wie es ab Juli 2009 hier kurzzeitig versucht wurde - Sky als Sat-Plattform aufbauen kann; das geht schon allein deshalb nicht, weil 50% der Leute in Deutschland verkabelt sind, ob nun freiwillig oder nicht
    - neben diesem technischen Aspekt spielt natürlich auch der Aspekt der Quantität eine Rolle: als BSkyB Anfang der 90er in GB startete hatte man auf der Insel ganze 4 TV-Kanäle, natürlich werden die Bürger daher interessiert gewesen sein an dem Mehr an Quantität; wie hatten hier bereits zu diesem Zeitpunkt im Kabel bereits ca. 30 Kanäle; dass man vor diesem Hintergrund (die Zahl hat sich in Deutschland ja nicht wesentlich geändert, wobei es im digitalen Kabel natürlich heute deutlich mehr Kanäle gibt) keine Punke macht, wenn man dem Zushauer 50 zusätzliche Kanäle offeriert, dürfte klar sein
    - nicht zuletzt haben wir hier in Deutschland (siehe oben) das breiteste FreeTV-Angebot; man mag über die Qualität dieses Programms (besonders der Privaten) streiten und geteilter Meinung sein, Fakt ist aber, dass den meisten die ÖR und die privaten Hauptsender ausreichen und sie keinen Drang nach mehr Programmen haben

    3. Kostenfrage
    - natürlich spielt die Kostenfrage eine Rolle: Sky ist (besonders auch bezogen auf das gebotene Angebot) schlich zu teuer! Warum?
    - in Deutschland zahlen wir fast 18 € Rundfunkgebühren im Monat; nun mag es einige geben, die einwenden, dass ja auch die Briten Rundfunkgebühren zahlen, doch dabei sollte man bedenken, dass die Rundfunkgebühren in UK lediglich 131,50 Pfund betragen (Quelle: wikipedia), dies sind umgerechnet ca. 160 €. In Deutschland liegt die jährliche Rundfunkgebühr jedoch bei 215,76 € und liegt somit deutlich höher
    - die spezielle Struktur der deutschen Fernsehlandschaft sprach ich ja schon an, 50% der Leute sind verkabelt und müssen in der Folge monatlich auch noch Kabelgebühren berappen. Bei der primacom wären das monatlich danze 20 €, wobei ich weiß, dass es auch günstiger geht. Doch natürlich muss die Frage gestellt werden, wer nach GEZ- und KNB-Gebühr noch bereit ist, für PayTV zu zahlen. In GB liegt die Verkabelten-Quote bei noch nicht einmal 3% und ist daher zu vernachlässigen.
    - schlussendlich kommt leider auch eine sozio-ökonomische Komponente hinzu: in GB sind die Reallöhne in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 20% gestiegen; in Deutschland stagnierten sie oder fielen sogar. Daraus ergibt sich, dass die Briten schlicht mehr Geld für solchen "Luxus" wie PayTV haben

    So, das waren meine Gedanken und jetzt beginnt mich zu steinigen.

    <<<ENDE>>>

    Faktisch scheint es so zu sein, dass die Mehrheit der deutschen PayTV schlicht nicht braucht und die Zahl derer, die PayTV bereit ist, zu abonnieren ist schlicht zu klein, um die Rechtekosten zu refinanzieren.
    Vielleicht bringen wirklich radikalere Einschnitte etwas, bspw. nur noch auf HD setzen, so wie Eike (glaube ich) hier schon mal vorgeschlagen hat. Das wäre zumindest ein Versuch, der so auch noch nicht im Ausland versucht wurde. Ob das etwas bringt? Icfh weiß es nicht. Das Aufoktroyieren von ausländischen Konzepten bringt aber ganz offensichtlich nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2010
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    @DNS
    Es ist richtig, dass viele hier im Forum ihren Unmut über die momentane Sportrechte-Situation äußern. Nur ist dieses Forum wie in so vielen Bereichen nicht repräsentativ. Ich glaube daher weiterhin, dass das Gros der Sport/Buli-Abonnenten vornehmlich an Fußball deutscher Mannschaften interessiert ist. Und de, die das live sehen wollen, hat Sky bereits in der Kartei. Das sind vielleicht auch die, die die PL oder PD gern als Zusatz hätten (und aufgrund der Fehlens nun hier ihren Unmut äußern), aber ich bleibe dabei, dass es nur ein paar wenige gibt, die explizit durch eine Aufschaltung von ausländischem Fußball ein Sky-Abo abschließen würden
     
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Rummenigge kritisiert Strategie von Sky

    wer außer den managern bestimmt den deckel der spieler gehälter?

    grade die bayern, die einfach aus der portokasse zahlen, haben überdurchschnittlich zu den zu hohen spielergehältern beigetragen.

    und auch unter- bis durchschnittliche fußballmanager verdienen zuviel
    auch karl-heinz r. aus m. gehört dazu.

    aber sich selber zuviel gehalt zu vergönnen und dann raunzen, dass kein geld da ist, hat schon was von chuzpe

    und der stil, indem man zuerst alle anderen als schuldige festmacht und ja nicht den fehler mal im eigenen haus untersucht, hat auch was.

    und wie erfolgreich karl-heinz r. aus m. als pay tv manager wäre, will ich mir gar nicht erst ausmalen....