1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neue DVC 3000 / 1500

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Jürgen31, 28. Mai 2010.

  1. oldi_digi

    oldi_digi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise-C
    Anzeige
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Hallo Biene,

    Von USB 3.0 war nicht die Rede. SATA-300 = SATA II (3 Gb/s) ist der aktuelle SATA-Standard. Du meinst sicher SATA III.

    Ok, danke.

    Auch danke. Es ist aber erstaunlich, dass MS in neuer Hardware den veralteten Standard SATA I (1,5 Gb/s) anbietet.

    Es ist aber trotzdem wünschenswert, wenn eine Sicherung möglichst schnell abläuft. Nebenbei, ich sitze ebenfalls nicht 2 Stunden wartend vor der Kiste, um Aufzeichnungen von nur 31 Stunden zu sichern. Ich habe ja die Hoffnung, dass bei der DVC1500 (deren Anschaffung ich erwäge) über eSATA eine Sicherung sehr viel schneller läuft als über USB bei meiner Enterprise. Aber das OK für die Unterstützung von eSATA durch Galileo in RV 4.0 habe ich von meinem Händler noch gar nicht !

    Aus meiner Sicht ist die Geschwindigkeit der Schnittstellen kein besonderes technischen Detail und sehr wohl für den Anwender von Interesse (und hat auch nichts mit Basteln zu tun). Es sei denn er interessiert sich nicht für Anschlüsse externer Platten, ans LAN-Netz oder Internet. Dann bräuchte er auch nicht soviel Geld für eine DVC auszugeben.

    Dafür ist MS zu unwichtig :)

    Biene, ich möchte keine Misstöne in die Diskussion bringen. Deine Meinung ist mir immer sehr wichtig !

    oldi_digi
     
  2. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Lieber oldi_digi,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde mich wohl mal nach einem neuen Computer
    umsehen müssen. Mein bester ist 4 Jahre alt, DualCore, 64 Bit System.
    Der hat SATA und eSATA ( = 1,5 Mbit/sec )
    Meine neueren Platten haben 3,0 Mbit/sec. Ob die von Fachmännern nun als SATA 1, zwei oder 3 bezeichnet werden
    war in unserem Damenkränzchen bisher egal.
    Zu den anderen Punkten kann ich Dir versichern, daß Du keinesfalls persönlich gemeint warst.
    "Bastler" war nicht negativ gemeint und "keine Lust beim Sichern so lange vor der Kiste zu sitzen"
    ist der Wortlaut eines anderen Beitrages vom heutigen Tage.

    Auf weiterhin gute Zusammenarbeit
    ciao Biene
     
  3. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Bedenkt bitte auch mal, dass bei den Schnittstellen sehr wohl die Festplatte selbst die Bremse ist und nicht die Schnittstelle.
    Wenn man mal von einer Lese-/Schreib-Geschwindigkeit von 100MByte pro Sekunde ausgeht, was schon sehr hoch gegriffen ist, reicht eine 1,5GBit/s (ca. 180MByte/s) ja wohl locker aus.
    Selbst die USB2 Geschwindigkeit werden die meisten externen Platten wohl nicht schaffen.

    Es sind einfach unglaubliche Datenmengen zu transferieren, das braucht eben seine Zeit.
     
  4. scooter.007

    scooter.007 Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500


    Man sollte die Externe Festplatte auch in ein USB-3 Geäuse packen dann klappt es auch mit dem Datendurchsatz.
    Und wenn man Sata 3 hat kann man eine SSD Platte von Crucial (C300)
    packen dann erreicht man Schreib-/Lesedurchsätze von 215/355 MB/s

    Das sind mindestens Faktor 2x, wenn man natürlich alles im alten Gehäuse beläßte dann gebe ich dir recht.
     
  5. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Lieber Henning O,
    wenn ich lese, was Scooter007 hier schreibt, wird mir gabz schwindelig.
    Zu Deinem Vorgenannten möchte ich nur meine Werte ergänzen:
    An meiner DVC2000 läuft eSATA 1,5 Gbit/sec gemessen mit etwas über 1,0 Gbit/sec
    Die gleiche Platte schafft über USB2 angeschlossen gerade mal 400 Mbit/sec.
    ( Es ist eine Multi-Attachement-Platte ).
    Eine andere USB2-Platte zeigt identische Werte,
    Jetzt aber gute Nacht
    ciao Biene
     
  6. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Und?
    Wäre es mit einer 3GB SATA Schnittstelle schneller?
    NEIN!
     
  7. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Das hat auch niemand behauptet. Ich habe Dir nur meine Messzahlen genannt,
    weil Du vorher bezweifeltest, daß SATA schneller ist als USB2.

    An eine "3 Gbit"-Schnittstelle gehört natürlich auch eine "3 Gbit"-HDD.

    Ich habe noch keine. Lt. scooter-007 gibt es sowas schon.

    ciao Biene

    NACHTRAG für oldi_digi:
    Da eSATA an der DVC2000 mit Galileo seit Monaten gut funktioniert, ist kaum anzunehmen,
    daß RV 4.0 da Rückschritte macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2010
  8. scooter.007

    scooter.007 Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Es handelt sich dabei um Sata III mit 6GB/s

    Sie hat keine beweglichen Teile mehr sondern speichert auf Flashspeichern.
    Habe so eine im PC und der geschwindigkeitsvorteil ist enorm
    aber leider auch kostspielig in der Anschaffung.

    Rasanter Lesevorgang…

    [​IMG]
    Der Begriff RealSSD von bei der C300 suggeriert, dass die anderen auf dem Markt angebotenen SSD, keine „echten“ sind.
    Insbesondere das SATA 6Gb/s-Interface bietet sich bei der Crucial als geeignete, innovative Basis.
    Bei den anderen verwendeten Details gilt jedoch: Alles beim Alten – TRIM-Unterstützung, geringe Leistung im Leerlauf,
    eine dreijährige Garantie und herborragende Performance-Werte – zumindest, was den Lesedurchsatz angeht.
    Laut Crucial soll das Laufwerk bis zu 355 MB/s erreichen.

    Weitere Infos und Testergebnisse gibt es hier:
    http://www.hardwarelabs.de/Crucial_RealSSD_C300_128GB-Einleitung__Technische_Daten_3359
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2010
  9. oldi_digi

    oldi_digi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise-C
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Was anderes gibt es (neu) gar nicht mehr.

    Das vermute ich mal auch. MS ist da möglicherweise mit seinen Bedienungsanleitungen nicht auf dem Laufenden. Mein Händler will sich am Montag bei MS erkundigen.

    oldi_digi
     
  10. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Hallo, Biene. Ich muß leicht kichern, wenn immer behauptet wird (egal von wem), bis zu 8 Sender gleichzeitig! Ha,ha. Habe letzte Woche 2 Sender , die sich überschneiden, im Timer.
    Di. 10.8.2010 Einsfestival 20h15 90 min OK
    Di. 10.8.2010 ARD 20 h15 eine Serie (kommt immer Di) im Timer.
    Wollte mir die Aufzeichnung der Serie ansehen.
    Nicht aufgenommen. Es steht: Hinweis 2: Die Aufnahme konnte nicht (vollständig) aufgezeichnet werden, da das benötigte Empfangsteil belegt was. X 0 min.
    Ich habe die RV 3.8 beta!
    Ich meine, mit der Vorgängerversion, gingen mehr Sender. Gefühlt.
    Aber es gingen noch nie 6 o.8. Bitte nicht mit gleicher Transponder und so kommen. Höre ich schon seit Jahren.
    Andere im Betatestforum haben mit dieser Version das gleiche Problem.
    Kann es daran liegen? Ich habe die "MAX" mit 2 seperaten SAT Kabeln.
    Ach ja, es fällt mir noch was ein. Die Serie schaute ich mir an dem Tag Original an. Die müßte aber trotzdem doch aufgenommen werden.
    Gruß
    Siegi