1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neue DVC 3000 / 1500

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Jürgen31, 28. Mai 2010.

  1. UdoG

    UdoG Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Hallo!

    Jepp - das meine ich. Werde mal eine Bestellung tätigen und mir das Gerät anschauen. Bis 31.08. gibt es ja noch 10% Rabatt...

    Gruss
    Udo
     
  2. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Beim normalen schauen von HD+ Sendern gibt es keine Einschränkungen.
    Und mindestens 95% aller Leute gucken TV - egal welche Sender - ohne Timeshift, Aufnahme o.ä.
    HD+ ist ein Konzept, das Technikfreaks vielleicht nicht schmeckt, dem Massenmarkt reicht es aber völlig.
     
  3. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Wo Du die 95 % her hast ist rätselhaft. Und HD+ ist vollkommen überflüssig, und wird irgendwann mal zur Abzocknummer. Man kann nur hoffen, das sich HD+ niemals durchsetzt!
     
  4. Stadlmadl

    Stadlmadl Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC2000-S2
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Hi Henning Oh,

    mit dieser Deiner Meinung findest Du im Forum keine Freunde.
    Schau Dir das mal an ! YouTube - Die Wahrheit über HD+

    Gruß von Hugo
    ( habe gerade die Pausetaste gedrückt, timeshift, weil es an der Haustür geklingelt hat, außerdem Pin...pause ).
     
  5. AccaDacca

    AccaDacca Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Also bei uns ist selbst bei der Jüngsten die Pause-Taste ein Pflicht-Bedien-Element beim Fernsehen. Nur so kann man in Ruhe zu Abend essen ohne das Sandmännchen zu verpassen !
    Und ein Film auf den Werbe-Sendern wird bei uns prinzipiell im Time-Shift-Modus angesehen. Da kann man sich nämlich in Ruhe bis 21 Uhr noch anderen Dingen widmen, bevor man es sich auf dem Sofa bequem macht.

    Aber ich denke die Diskussion ist müßig. Letztendlich entscheidet der Kunde. Leo Kirch kann ein Lied davon singen

    Gruß
    AccaDacca
     
  6. UdoG

    UdoG Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Hallo!

    Haben die neuen Modelle Gigabit-LAN oder Standard 10/100?

    Gruss
    Udo
     
  7. oldi_digi

    oldi_digi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise-C
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Da schließe ich gleich die Frage an, ob SATA-150 oder SATA-300, ob USB 1.0 oder 2.0 ?
    Welche USB Schnittstelle besitzt die Enterprise ? Sicherungen mit Galileo auf USB-Platte sind bei der tödlich langsam.

    Wo kann man sich mal an einer Stelle über alle detaillierten technischen Daten der MS-Geräte informieren, um nicht immer wieder eine diesbezügliche Frage im Forum absetzen zu müssen ? Die Händler sollten MS (vielleicht gleich Loewe) mal ordentlich "treten", damit deren Informationspolitik sich verbessert. Sie sind schließlich durch die vielen Anfragen ebenfalls die Leidtragenden !

    oldi_digi
     
  8. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Macrosystems Philosophie ist die, die Kunden mit solchen technischen Details nicht zu belasten.
    Und ich muss sagen, die meisten dieser Dinge braucht man auch nicht zu wissen.
    Wer soviel Technik haben will, sollte vielleicht besser so eine Hacker-Linux-Box kaufen.

    Ich setze mich auch in mein Auto und es ist mir sowas von egal, was da für Bremsscheiben drauf sind oder wie groß die Einspritzdüse ist.
     
  9. scooter.007

    scooter.007 Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Also USB 1.0 und 2.0 haben die alten Geräte doch schon, oder?
    Du meinst bestimmt USB 3.0

    Ich bin auch der Meinung das man diese braucht es sei denn man wil extra lange vor der Kiste sitzen um Daten zu übertragen.
    Ich würde aber behaupten das dort noch Sata 150 und USB 2.0 werkeln.
    Denn dann kann MS später ein upgrade teuer anbieten zum Aufrüsten.
     
  10. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue DVC 3000 / 1500

    Hallo oldi_digi,

    sowohl USB-3 als auch SATA-300 ist eine Technik, die z.Zt, in der Anfangsphase, noch sehr teuer ist.
    Deshalb glaube ich nicht, daß sie von MS schon angewand wird.
    Zu Deiner Enterprise-Frage:
    Die läuft mit USB-2 mit ca. 480 Mbit/sec. SATA in den DVC-Geräten läuft mit 1,5 Gbit/sec
    und ist damit ca. 3mal so schnell.
    Wenn bei mir Galileo Daten sichert, sitze ich nicht wartend vor der Kiste, sondern beschäftige mich sinnvoll.

    MacroSystem kann nicht interessiert sein "technische Details" zu veröffentlichen. Die wollen doch selber verkaufen und nicht Bastlern Tür und Tor öffnen.
    Vielleicht finden wir die Internas demnächst bei wickileaks ?

    Schönes Wochenende
    ciao Biene
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2010