1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rennwald, 12. August 2010.

  1. Rennwald

    Rennwald Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Schönen Tag, Binsche,
    ich habe keine Sender auf 10853 H. Es ist ja kein Transponder auf hotbird, der auf diese Frequenz eingestellt ist.
    Gruß, Rolf
     
  2. Rennwald

    Rennwald Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Und auch an Maik,
    das werde ich wohl machen müssen.
    Werde berichten
    Danke,
    Rolf
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Nene, das ist ein Transponder, der genauso sendet wie der andere, den du nicht empfangen kannst, bzw kein Bild/Ton bekommst...

    [​IMG]

    Übersicht: Hot Bird 6/8/9 at 13.0°E - LyngSat

    Also TGN läuft genauso einwandfrei...

    [​IMG]

    Wichtig ist jetzt für dich, abzugleichen welche Transponder von Hotbird im Horizontal Low funktionieren und welche nicht, bzw ob diese funktionieren

    Es kann genauso gut ein Defekt am LNB vorliegen, das hier den Empfang der unteren Ebene - horizontal - verhindert
     
  4. maikAC

    maikAC Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    80 cm Schüssel mit Monoblock LNB, Astra 19,2 und Hotbird 13 Grad mit einem Argus Picollo ILTV
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen


    guten morgen rolf,

    versuche mal den transponder neu hinzuzufügen....
    evtl. auch ein kompletter suchlauf auf hotbird....

    wenn dies wirklich nichts bringt, ist die letzte lösung werkreset und alles neumachen....

    geb ich meinem vorredner recht, könnte auch ein defektes lnb sein, welches evtl. auszutauschen wäre...

    halte uns bitte auf dem laufenden
     
  5. Rennwald

    Rennwald Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Guten Abend Binsche und Maik,
    Das sind interessante Nachrichten.
    Ich werde zunächst versuchen, einen Werksreset zu machen.
    Zuvor aber eine news zu den LNBs:
    1. Bei den vorhandenen alten Transpondereinstellungen im Hotbird hat z.B.
    10719 bei Veikal eine Senderliste, aber auch
    10723 bei Horizontal seine Sender.
    Müssten da nicht die LNBs in Ordnung sein?

    2. Allerdings haben einige andere der eingefangenen Sender (immer im hotbird) bei H zwar ein Signal und KEINE Sender, aber auch welche in V., es hält sich die Waage. dass einnige in V und H zwar einen Signalbalken anzeigen, aber keine Sender. Vielleicht hat das mit FTA oder CSA zu tun.

    Werde nach Werkseinstellung und evt Suchlauf berichten.

    VIELEN DANK einstweilen.
    Rolf
     
  6. Rennwald

    Rennwald Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Hallo zu später Stunde
    Schade, dass ich von einer Katastrophe berichten muss:
    Werkseinstellung gemacht, und Suchlauf. Dabei waren zwar die Sender durcheinander, aber nach Hotbird-Suche sogar der gesuchte TGN da, allerdings nur in der Liste. Dann bin ich auf exit,um ihn anzuschauen, da reagierte aber der Empfänger nicht mehr, und ich habe ihn deshalb ausgeschaltet. Ich hätte aber vorher etwas lebenswichtiges machen müssen, denn

    Dann folgte die Katastrophe
    : Er fing nach wieder-einschalten sofort an, nach einem software-update zu suchen. Das kann er aber nicht finden, weil der Hersteller des receivers bankrott ist, und die Info zur Übermittlung nicht an Hotbird bezahlt und daher nicht ausgesendet wird.
    Dazu: Schon vor Monaten hatte ich Fa. Siemmson angerufen, die das Gerät (Tevion PVR 8005 HDD) geliefert hatte.
    Diese Software-update-Suche könnte ich zwar abschalten, aber beim Werksreset wurde die Suche eingeschaltet, und sie ist jetzt an!
    Um sie abzuschalten, müsste ich jetzt nur in das -Menue-Benutzerprofil- um dort den Auto-update-check auszuschalten. Aber in den Werksreset komme ich auch nicht mehr, weil, s. unten
    In dieses Menue komme ich aber nicht rein, weil dieser Werksreset ihn angeschaltet hat (er war vorher aus).
    Und dabei lief sogar die Festplatte wieder! Nach mehrmaligem Netzreset hat sich nichts geändert. Er wird wohl bei jedem Einschalten nur nach dem verfl..... update suchen.

    Was tun, sprach Zeus?
    Vielleicht könnt Ihr mir nur noch kondolieren.
    Auf jeden Fall trotzdem Gute Nacht, und in jedem Fall Danke

    Rolf
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2010
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Könnstet mal folgendes probieren

    - In ausgeschaltetem Zustand (Netzschalter o. Stecker ziehen) das/die Satkabel abschrauben

    - Den Receiver ohne Satleitung(en) einschalten, ganz normal starten

    Dann wird er das Software Update versuchen oder bereits meckern, dass kein Signal vorhanden. Damit sollte der Vorgang automatisch beendet werden/sein
    Falls nicht, lass ihn einfach solang suchen, bis die Routine von der Software beendet wird. Wie lang das bei dem Modell exakt ist, könnte dir nur der Hersteller sagen

    Nun sollte sich der Receiver normal bedienen lassen? Kommst du dann ins Hauptmenü, um das automatische SW Update wieder deaktivieren?
     
  8. Rennwald

    Rennwald Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Hallo, Guten Morgen Binsche.
    Du bist Dein Platin wert. Mindestens. Ehrlich!
    "Nun sollte sich der Receiver normal bedienen lassen? Kommst du dann ins Hauptmenü, um das automatische SW Update wieder deaktivieren? "
    JAAAAAAAAAAAAA !
    Ich bin deswegen so überschwänglisch, weil ich den receiver schon abgeschrieben hatte.

    Deinem Rat folgend, habe ich nach Netztrennung beide Antennen abgezogen.
    Nach einschalten: keine Antenne. Nix mit software-update. Dann konnte ich natürlich ins Menue und das weitere machen. Grossartig! Nach dem Suchlauf ist jetzt alles da, natürlich müsste ich noch ordnen. Dadurch kann ich vor dem Kauf des nächsten Neuen besser checken. Denn: Immerhin lief das Ding jetzt bestimmt 6 Jahre. Und ohne jede Beanstandung (Bis auf die Aufnahmefunktion seit kurzem). Wenn ich so in die Foren gucke, gibt es eigentlich keinen anderen Twin-Tuner, der ohne Murren und ohne jede Hilfe sofort so lange ging. Gut, ohne Deine Hilfe wäre er jetzt auch geliefert.
    Es lebe das Forum und die wirklichen Kenner darin!

    Also nochmals vielen herzlichen Dank Dir und auch den anderen und einen schönen Sonntag
    Rolf

    P.S. Falls ich noch etwas fragen darf: Bei den Einstellungen war bei beiden Suchläufen nur bei "Anzahl der Antennen" nur 1 angegeben, und auch Suchlauf nur für Antenne 1. Obwohl doch je ein Kabel von den Umschaltern und 2 Universal-LNBs (an einer Schüssel) in die Tuner 1+2 gehen. Trotzdem nimmt die Festplatte, die ja nur vom Tuner 2 gespeist werden kann, manchmal ein Programm auf. Aber das ist jetzt nicht extrem wichtig. Ich will den receiver ohnehin baldigst durch einen externen USB ersetzen.
    d.O.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Hallöchen,

    schön, dass du wieder kucken kannst :winken: Auf die nächsten 6 Jahre :D

    Kenne das Gerät leider nicht näher und bräuchte erst eine Bedienungsanleitung. Steht irgendwo eine MSN (MedionService) Nummer auf dem Gerät? Rückseite? Gehäuseboden?

    Du schreibst, du hast 2 LNB (für 2 Satpositionen vermutlich) und einen Switch zusammengeschaltet und davon gehen 2 Leitungen zum PVR. Quasi 2 direkte Leitungen speisen beide Tuner ein

    Normalerweise müsste der Tuner 1 (Diseqc1.0) auf A = Astra 19,2 und B = Hotbird 13,0 (oder andersrum) eingestellt sein
    Tuner 2 sollte "gleich wie Tuner1" eingestellt sein

    Somit sollten beide Tuner beide Satpositionen empfangen können
     
  10. Rennwald

    Rennwald Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Frequenz für Hotbird-Sender einstellen

    Hallo,
    danke nochmal für Deine sofortigen Bemühungen
    "Normalerweise müsste der Tuner 1 (Diseqc1.0) auf A = Astra 19,2 und B = Hotbird 13,0 (oder andersrum) eingestellt sein
    Tuner 2 sollte "gleich wie Tuner1" eingestellt sein
    Somit sollten beide Tuner beide Satpositionen empfangen können "

    Ja, das tun sie offensichtlich auch. Und eingestellt wird nur der Tuner 1. Offenbar übernimmt der Tuner 2 automatisch die Daten des Tuner 1.

    Und im Handbuch steht ausdrücklich, dass der Tuner 2 ausschliesslich die Festplatte bedient.

    Zu Deiner Frage wg der Servicenummer:
    Es steht EAN-Code 23154902 , und
    III/14/2005

    Auf jeden Fall Danke für alles!
    Gruß,
    Rolf