1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Habe dieselbe Frage gerade mal im Reelbox-Forum gestellt.

    Ich habe eine PS3, Panasonic BD85 Blu-Ray Player und eben die Reelbox.

    Jetzt kann man ja auch u.a. einen Blu-Ray Player oder Brenner in die Reelbox anstelle des eingebauten DVD-Laufwerks einbauen.
    Die PS3 hat ja schon diese SLIM-Form, also könnte man doch theoretisch dieses Laufwerk in die Reelbox einbauen.
    Weiß jetzt nicht welche Komponenten für die Spiele noch notwendig sind, aber diese könnte man doch auch auf dem Mainboard der Reelbox austauschen, hinzufügen. Der Pana BD-Player hat hervorragende AV Decoder, diese könnte man doch ebenso in der Reelbox verwenden, oder?
    Ansonsten müßte man noch ein paar Anschlüsse hinzufügen und das Gehäuse ggf. etwas erhöhen,vergrößern.

    Meine Frage: Wäre so etwas theoretisch möglich?
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    2 Single-Tuner?

    Hm ich habe 859 € für eine silberne mit Dual-Tuner und ohne festplatte bezahlt.
    Die 320 GB ist total nutzlos. Ich schwöre: Die ist nach 1 Monat voll!

    Dasselbe Problem hatte ich auch. Nach dem Recovery ging aber alles.
    Der Pixelbrei ist normal beim Umschalten von HD-Sendern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2010
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hätte ich bei mir auch gedacht. Aber das wird dann schon schwierig.
    Ich nehme sehr viel auf, habe mittlerweile 44 Suchtimer eingestellt nd es kommen noch einige dazu. Wenn Olympia oder WM/EM ist, verschiedene Dokus etc.
    Da kann man nicht einfach mal Timeshift eines Sender verwenden, wenn man was anderes aufzeichnet. Ich zeichne alles auf und gucke mir dann entweder während der Aufnahme oder danach die Sendung an und schneide sie zurecht. OK ist zwar auch Timeshift, aber ich nehme noch währenddessen auf. Unter normalem Timeshift verstehe ich, daß man eine laufende Sendung später anschauen kann, ohne sie aufzunehmen.
    Genau das mache ich aber nicht.

    Geht das mit nur einem Satkabel oder brauche ich da mehrere?

    Die komplette Löschung des überflüssigen Materials schätze ich auch sehr. Leider sind mir die Schnittmarken zu ungenau setzbar. Würde mich freuen, wenn du mir mal erläutern könntest, wie ich solche Software auf die Box bekomme und wie man die nutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2010
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Normalerweise geht das nur wenn beide Tuner angeschlossen sind, es sei denn, Du hast eine spezielle Einkabellösung.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    k.A. ob das ne Einkabellöung ist. Momentan noch Quad-LNB und direkt an 1 Tuner (Dual-Tuner) angeschlossen.
    Ich dränge ja schon drauf, daß wir endlich mal die neue Schüssel nebst LNBs, Multischalter und Kabel anbringen können.
    Dann will ich mir eh noch 2 weitere Dual-Tuner holen, so daß die Box mit 3 maximal möglich voll ist.
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das ist recht einfach. Die Reelbox auch Desktopseitig am TV anschliessen öffnet Dir erst mal den Zugang zum Rechner (die Oberfläche ist windowsähnlich). Eine drahtlose Tastatur/Mouse ist hilfreich. Dann gehst Du ins Internet und suchst Dir dort eine Filmbearbeitungs-Software für Linux die Dir am Besten gefällt und mit den Film-Files der AVG umgehen kann (Das kannst Du natürlich erstmal auch auf Deinem Windowsrechner tun). Meistens kannst Du die Programme dann auch in der Paketverwaltung (Adept Manager, in der Startleiste) finden und dann per Knopfdruck installieren (Ein installierbares Programm wird unter Linux oft als Paket bezeichnet). Ausprobieren, wenns Dir nicht gefällt auf gleichem Wege deinstallieren und ein anderes Programm versuchen. Ist alles wie bei Windows, nur komfortabler und alles hat andere Namen. Nur das dran gewöhnen kann ich Dir nicht abnehmen. Den Rest musst Du Dir schon selber anlesen, oder es hilft jemand anderes mit Linux Kentnissen weiter, mir werden ja bald die Fingerkuppen wund und ich kenne mich mit Linux nur aus wo es für mich persönlich notwendig ist.
    Wie Du die Software nutzt die Du Dir dann ausgesucht hast, das musst Du schon selbst raus kriegen. So wie mit einem neuen Programm bei Windows auch.

    Ich bin schon ganz Stolz darauf, dass ich es geschafft habe einen für mich persönlich wichtigen Menüpunkt (der auch funktioniert) in die Bedienoberfläche der AVG einzubauen. :) (Optionale Software). Wenn Du den Desktop der AVG benutzt, läuft der AVG-Receiver unabhängig davon im Hintergrund weiter. Also: keine Angst, Du kannst problemlos zwischendurch am TV umschalten und wieder die jeweils "andere Seite" nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2010
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    PS.
    Dann hast Du nicht 3 sondern 6 Tuner auf 3 Steckkarten drin. Das bedeutet 6 Kabel vom Switch zur Box.
     
  8. toppi

    toppi Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Welches Programm benutzt Du ?
    Geht damit auch schneiden von HD Aufnahmen,mir scheint dazu ist die Box Hardwaremässig etwas schwach auf der Brust.
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Warum soll man HD damit nicht schneiden können? Die Box kann das ja sowieso. Halt ein Programm nehmen welches dafür geeignet ist.
    Ich benutze gar keines. Mir genügt der Schnitt des Reelbox-Receivers. Die Werbung und Überflüssiges am Anfang und Ende sind weg, das genügt mir. Der kurze Blip an der Werbe-Schnittstelle (nur bei HD) erinnert uns höchstens einen Kaffe zu holen oder pinkeln zu gehen. 2 Stunden am Stück halten wir Werbegewohnten eh nicht mehr aus.
    Die Leistung der Reelbox reicht zum Schneiden vollkommen aus, Du darfst Linux in diesem Punkt nicht mit dem überfettetem Windows vergleichen (obwohl es bei 7 ja besser geworden ist). Das weist Du doch aber auch, wenn die Reelbox im Hintergrund bei einem Film überflüssige Stücke raus schneidet, stört das ja nicht mal beim Fernsehen mit Timeshift. HD dauert halt etwas länger, so wie bei Windows auch. Je schneller der Prozessor um so schneller geht der Schnitt. Wenn man den aufrüstet, geht ja problemlos, handelt man sich allerdings u. U. höhere Stromverbräuche und höhere Temperaturen ein. Natürlich ist es besser den Speicher aufzurüsten wenn Du mit anderen Programmen arbeitest, aber auch das ist identisch mit einem Windows-System. Mehr Speicher lohnt immer.

    Hier mal ein Hinweis zum Suchen:
    Das hier dürfte auch interessant sein. usw. usw. usw. usw. .... Selber suchen macht sicher auch Spass.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2010
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Es muss beim schneiden zwischen den rausschneiden an I-Frames (oder wie das bei MPEG4 heisst) und zwischen der richtigen Videobearbeitung (rekompremieren an Schnittstellen oder Überblendeffekte) unterschieden werden. Ich glaube ihr redet in diesem Punkt aneinander vorbei.

    Das erste stellt überhaupt keine Anforderungen an die Hardware, da muss nur einfach viel auf der HDD um kopiert werden.

    cu
    usul