1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Tranquilizer, 11. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.697
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Was hat Grenze verteidigen mit den Rassengesetzen zu tun ??
    Thema völlig verfehlt !
     
  2. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Zu den elementarsten Menschenrechten gehören auch:

    - Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit

    - Recht auf Freiheit

    - Recht auf Eigentum

    - Recht auf Meinungsfreiheit

    - Recht auf Selbstbestimmung

    - Recht auf Privatsphäre

    - und noch einige Dinge, die mir gerade nicht einfallen.

    All diese Rechte galten in der DDR kaum etwas.

    Wer lediglich Recht auf Arbeit und Wohnung zu den schützenswerten Menschenrechten zählt, muß einen extrem eingeschränkten Horizont haben.
     
  3. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Zu hoch für Dich?

    Die Einstellung menschenrechtsverletzenden Gesetzen gegenüber ("da wird nicht diskutiert") hat was mit der Einstellung zu tun, die Unrechtsregime wie das der DDR oder eben des 3.Reiches überhaupt möglich macht.
     
  4. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    So einfach war das für DDR-Bürger leider nicht. ;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Interessanterweise wurde auch dieses Grundrecht in der DDR verletzt.

    Zwar hat die DDR jedem ein Grundrecht auf Arbeit zugesichert und das auch planmäßig nahezu vollständig umgesetzt, allerdings war jedoch die Wahl des Arbeitsplatzes faktisch nicht frei und verstieß daher gegen das Recht der freien Berufswahl.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Ich stehe auf keiner Seite, wenn Menschen ermordet werden. Egal ob eine Planwirtschaft diese zentral anordnet, oder ob eine Marktwirtschaft die Verantwortung von Mord über die ganze westliche Welt verteilt.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    @R2-D2: es hat damit insofern zu tun, als dass immer wieder das Argument gebracht wird, die DDR Grenze wäre in der Form kein Unrecht gewesen, weil die DDR Gesetze die Grenze legitimierten. Das DDR Recht sah nunmal den Tatbestand der Republikflucht vor, und seine entsprechende gesetzlich geregelte Bestrafung bei Missachtung.
    Weil es also DDR Recht war, war es kein Unrecht, und die DDR kein Unrechtsstaat.

    GENAU so kann man aber auch die Rassegesetze betrachten: die waren Teil des Rechts im Nazistaat, es war also rechtens, dass jemand mit jüdischen Vorfahren keinen Deutschen heiraten durfte. Das war nach der Argumentation kein Unrecht, da es geltendes Recht im 3. Reich war.

    Beides war jedoch Unrecht. Weil es über dem Recht eben das Menschenrecht gibt, und das verurteilt bei Rechtsgrundlagen in beiden Systemem. Daher waren beide Staaten Unrechtsstaaten, da ihr Recht Unrecht war.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Da du -- wieder einmal -- weder gemeint noch angesprochen warst, kann uns das auch ziemlich egal sein. ;)
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Warum denn das?
    Ich erinnere mich nicht, das 60 Millionen Westdeutsche 1989 eine andere BRD wollten. Nicht einmal eine Minderheit. Warum sollte man hier eine Chance vertan? Das ist schlicht Unfung!

    Und für mich persönlich: Ich war 1989 mit dem damlaigen Staat recht zufrieden und ich bin es heute auch. Ich lehne eine neue Gesellschaftsform oder auch Staatsform ab. Wie sollte die auch bitteschön aussehen?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    ... darüber hinaus haben die DDR-Bürger diese "dummen Politiker" gewählt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.