1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Tranquilizer, 11. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Ich habe in nur zu 50% ertragen, weil er voller Blösdsinn und Klischees war.
    Diese Filme arbeiten nichts auf.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    So Leute, ich klinke mich hier aus. Morgen muß ich nun viel abarbeiten weil diese emotionale Unterhaltung hier während der Arbeitszeit ablenkt ohne das sich meine Arbeit macht. Wie siehts da bei Dir aus Gag?

    Freundschaft. *Duckundweg*
     
  3. AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Oh mann Gorcon, du weißt aber schon das die Erfurter heissen weil sie ein Herr Erfurt aus Wuppertal erfunden hat, und nicht weil sie aus Erfurt kommen.

    :eek:
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Gorcon ist ein netter Kerl aber er legt sich oft Dinge zurecht, und ignoriert halt die Tatsachen... naja wer tut das zwischendurch nicht :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010
  5. AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"


    Das stimmt, er ist wirklich ein netter zeitgenosse, kann ihn auch verstehen, wenn einer meine heimat ( die aus der jugend ) angreifen würde, wäre ich auch angepisst.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Welche Grenze?Ins NSW? Never ever ohne ohne vorher von der Stasi durchleuchtet und für strammsozialistisch befunden worden zu sein.

    Dieses Privileg hatten ansonsten nur Rentner, die konnten relativ problemlos ins NSW reisen. Rentner waren aus Sicht der DDR "totes" Produktivkapital, auf das man selbst bei Republikflucht verzichten konnte. Kosteten ja nur noch Geld. Zynisch, aber genau das war der Grund.

    Für Reisen ins NSW mußte man dem Reisekader angehören, wenn es dienstliche Reisen sein sollten. Privatreisen ins NSW waren für nicht 150%ig Linientreue ausgeschlossen. Später konnten dann Einzelpersonen bei Todesfällen oder runden Geburtstagen zu der Westverwandschaft fahren, aber auch hier nur nach Willen der Stasi und "politischer Sicherheitsüberprüfung", wie das so schön hieß.

    Das galt auch für die FDJ "Jugendtourist"-Reisen ins NSW.

    Und selbst in die sozial. Bruderländer konntest du nicht einfach so fahren. Pass- und visafrei konnte man nur nach Polen und bis 1980 in die Tschechoslowakei. Mit Visum (und damit mit Überprüfung und Willen der Stasi) konnte man nur zu folgenden Staaten reisen: Volksrepublik Bulgarien, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Mongolische Volksrepublik, Volksrepublik Polen, Sozialistische Republik Rumänien, Tschechoslowakische Sozialistische Republik, Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und die Ungarische Volksrepublik.

    Nix Kuba und Fidel... soviel zu Reisefreiheit

    Nachzulesen in der "Verordnung über Reisen von Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik nach dem Ausland"
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010
  7. ach

    ach Guest

    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Da ist ein sehr guter Satz. Man hat da eben die selben Probleme mit der Selbstreflektion wie anderswo.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    @horud, Erzähl mir doch nix von Jugendtourist ich habe für den Verein via FDJ gearbeitet.
    Selbstverständlich gabs Reisen in die BRD, Österreich Griechenland, USA etcpp.
    Und man musst auch kein "Reisekader" sein.
    Diesen Begriff gabs für den geschäftlichen Abwickel wenn man für den Betrieb Reisen ins Ausland wahrnehmen musste.
    Es wurde sondiert, wer im Betrieb eher mäßige Leistungen hatte der wurde durchaus nicht genommen.
    Du hast doch den Film des MDR (hier an Bord von YouToup) gesehen der bei mir im Büro gedreht wurde... ;) Der war ausgesucht, aber mitnichten Reisekader... ;)
    natürlich war Russland und Kuba nicht Visafrei. Ist es heute auch nicht.
    Dennoch war ich zusammen mit meinen Großeltern und Privat 5x in der Sowjetunion.
    Und zudem auch im NSW.
    Und auch im Reisebüro der DDR konnte man NSW-Reisen erstehen. Man musste wissen wann und wo. Auch das wurde schon MDR richtig dokumentiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Ja sicher gab es die - für absolut Linientreue, die Teilnehmer wurden nach strikten Kriterien ausgewählt. Sondiert wurde nicht, wie arbeitsfleißig jemand ist, sondern wie politisch zuverlässig. Für den Normalbürger waren Privatreisen ins NSW faktisch ausgeschlossen.

    Das ist kein Geheimnis, das ist offiziell nachweisbar.

    Ich will dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn du da gearbeitet hast...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die "DDR" - Ein ziemlich persönliches Resume eines "Wessis"

    Na, da gibt es aber doch einen kleinen feinen Unterschied: in der DDR brauchte man eine Erlaubnis, das eigene Land verlassen zu dürfen UND ein Visum um in das andere Land einzureisen.
    Heute braucht man ein Visum nur, damit man in das andere Land einreisen darf. Die Bundesregierung verlangt zumindest von mir kein Ausreisevisum, aber Russland will halt ein Einreisevisum.
    Kuba glaub ich stellt die sogar im Flughafen aus für Touristen aus Deutschland...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.