1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2010.

  1. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Es soll ja sogar noch Leute geben, die nichtmal den Unterschied zwischen analog und digital sehen und kennen, Meine Mutter z.B.
    Als ich damals ausgezogen bin, hab ich ihr extra meine Kabel-dbox dagelassen, aber sie fand es zu kompliziert mit dem ganzen Menü-Zeugs. Und so schaut sie heute noch analog, wobei ich schon seit 1999 digital dabei bin.

    Btw: Ich kenne sogar jemanden, der glaubt, mit seiner Röhre HD zu schauen. Die ist ja vorne flach wie ein LCD und nicht gerundet (Flatron) :eek::eek:
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Als was zählen eigentlich digital zugeführte reanalogisierte Signale? Analog oder digital?
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern


    Eben, was hat der deutsche Kabelzuschauer stattdessen ?

    Er bekommt keine privaten Sender mehr sondern nur noch die öffentlich rechtlichen Sender.

    Wenn man wenigstens die gleichen Sender digital bekommen könnte die man analog hat wurde es für 95 % ja sicherlich reichen.

    Ich kenne ein paar Leute die schauen trotz DVB-C Tuner im TV weiter in analog, die wollen kein weiteres Geld fürs Fernsehen ausgeben denn analog reicht denen vollkommen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Da solltest du aber auch vorsichtig sein, gegen ende der Röhrenaera kamen ein paar wenige Geräte heraus die HDTV können ;)
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Wann hat Premiere die analoge Ausstrahlung eingestellt? 2002 glaube ich.
     
  6. hypnorex

    hypnorex Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Die analoge Ausstrahlung war aber parallel zur digitalen.
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Das mag sein. Aber hypnorex sagte doch, Premiere hätte da schon mehr Kunden gehabt. Und meine These war, daß viele da noch analog Premiere geschaut haben.
     
  8. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Also solange digitales Fernsehen nur Nachteile bringt, wird sich das nicht durchsetzen bzw. nur schleppend einführen lassen. Wenn ich lese, daß ich mit HD nicht mehr aufnehmen darf, nicht mehr vorspulen und Werbung überspulen darf, wenn ich lese, daß die Sender mir die Aufnahmen (falls ausnahmsweise doch mal gestattet) von der Platte löschen können oder das Format der Aufnahme festlegen können und ich für diese Kundengängelung noch 50 Euro blechen soll, dann bleibe ich lieber bei analog.

    Kabelkunden sind ja da noch ärmer dran, denn die zahlen sogar für die digitalen SD Sender pro Gerät, was beim Sat nicht der Fall ist.

    Und da wundert es jemanden, daß der Großteil noch analog fernsieht? Das hätte man mit etwas Hirn und Nachdenken auch so herausbekommen. Die Studie hätte es dazu nicht gebraucht, aber Hauptsache man hat wieder was zum Schreiben.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Die Mehrheit aller Zuschauer interessiert das nicht! Wir paar kleine Männeken im Forum sind da eine Ausnahme! Es ist leider so, so gerne wir es auch anders hätten.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: 44,2 Prozent der Deutschen schauen digital fern

    Ja toll, am HDMI-Eingang nehmen die das HD-Signal an und geben es auf der Bildröhre mit max. 800 Bildpunkten Auflösung raus, kaum höher als mit PAL analog...

    Klaus