1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von D.F!, 2. August 2010.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Frag doch nochmal nach, warum die FSK16-Serie Buffy keine nächtliche Wiederholung bekommt und warum die lustige Ally McBeal nicht z.B. am Wochenende nochmal läuft.
     
  2. io3on

    io3on Guest

    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    ARD/ZDF sollten einen gemeinsamen Sender a la Ki.ka & Phoenix betreiben und ihre Serien/Filme zusammenlegen.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Damit könnte man sogar den Privatsendern entgegenkommen :D

    Statt 6 Digitalkanälen nur noch 3:
    1. Jugendkanal als Zusammenlegung von Eins Festival und zdf.neo
    2. Nachrichtenkanal als Zusammenlegung von Eins Extra und ZDFinfo
    3. Kulturkanal von ARD und ZDF statt ZDFkultur
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Du meinst wohl statt dem ZDFtheaterkanal?

    Aber eigentlich haben wir doch schon genug gemeinsame Kulturkanäle von ARD und ZDF, nur dass neben den beiden noch andere Rundfunkanstalten aus F bzw. AT/CH mitarbeiten...
     
  5. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Und warum bitte wird diese Sendung nicht im Mehrkanaltonverfahren gezeigt?
    Zu teuer? Faule Ausrede!

    Die ist doch nun wirklich Steinzeit so dass die Rechte dafür spottbillig sind.
    Wahrscheinlich wollte Pro7/Sat1 die nicht mehr so dass man sie den ÖRa quasi freundschaftlicherweise überlassen und somit quasi hinterhergeworfen hat.

    Das wäre ja nichts neues das die Öra sich von selbst nicht um Sendungen für junge Leute bemühen.

    Es ist wirklich beschämend das gerade die Spatensender die sich an ein selbsternanntes "junges Publikum" wenden nichts, aber auch GAR NICHTS im Originalton anbieten.
    Dafür gibt es doch den Zweikanalton, der sich bei derart fast schon historischen Material wirklich anbieten würde.

    Aber das Problem ist doch das dass ZDF gar nicht weiß wohin es mit Neo will.
    Da sitzen einerseits irgendwelche Produzenten-Oldtimer und faseln was von Musik aus einer Zeit wo noch kein Jugendlicher von Heute gelebt hat,
    andererseits laufen aber auch keine neuen Filme oder Serien sondern stundenlang Naturdokus und Kochshows. Interessiert die Generation doof sicher brennend.

    Was soll ich mit Uralt-Buffy noch dazu verfälscht(Synchro) ? Das lief doch schon x-mal bei Pro7 und später dann sogar auf dem Klassiker-Sender Kabel 1.
    Gibt euch dass nicht zu denken? Was ist mit neuen Sachen? Wie gesagt muss es nicht USA sein , die Niederlande, England oder Skandinavien produzieren massenhaft Jugend- oder Krimiserien.

    Jugendsendungen gibt es zwar aber die laufen nur in den Hauptprogrammen, im Kinderkanal oder auf den Dritten - aber nicht bei Neo und Festival wo sie eigentlich hingehören.
    Nach einem Blick in die Programmvorschau habe ich folgendes entdeckt:
    Schloss Einstein
    Bluewater high (laut ard.de immer nur die 1. Staffel - warum eigentlich?)
    Total Genial
    Sleep over club

    Das sind alles typische Sachen wie sie auch auf Nickelodeon laufen könnten.
    Warum bringt man die nicht nachmittags auf Neo ? Zwischen 14 und 18 Uhr. Stattdessen laufen da Kochsendungen und Endloswiederholungen von Naturdokus.
    Welchen Jugendlichen interessiert das?

    Ich muss schon schmunzeln wenn hier über einen Geiger und über deutsche Krimiserien philosofiert wird.
    Geht mal auf die Straße und fragt junge Menschen wer sich für klassische Musik interessiert. Die zeigen euch ein Vogel!
    Jeder junge Mensch in Deutschland ist der Meinung dass deutsche Filme immer schlecht sind. Was nicht stimmt, aber dieses Bild herscht nun mal vor.

    Nachtschicht , Das Duo usw. sind zweifelsfrei gute Serien aber sie gehören nicht auf ein Programm für junge Leute, erst recht nicht wenn es
    sich sowieso nur um Wdh. handelt und die neuen Folgen weiterhin zuerst im ZDF gezeigt werden. Gerade das ist der größte Schwachsinn!

    Warum macht man aus Neo nicht einen Kanal für internationale Produktionen? Es muss doch nicht immer nur der US Schrott sein!
    Es gibt z.b. in Skandinavien tolle Action Serien die man als OmU bringen könnte. Sie köntnen auch französische Horrorfilme zeigen, im 2 Kanalton denn dieseMöglichkeit bietet der Sendeplatz ja wie man bei Seinfeld sieht.
    Da dürfte das Interesse von RTL und Pro7 ehr gering sein die ja nur US Filme bringen.

    Es werden ja auch keine neuen Filme mehr gezeigt, jetzt am WE kam schon wieder ein alter Tatort von 2007 oder 08.
    Dann sollten ARD und ZDF mal den Sommer über auf ihre Gebühren verzichten wenn sie der Meinung sind nichts aktuelles zeigen zu müssen!

    So bleibt denen halt das Image des Rentnersenders mit Resteverwertung ewig anhaften.

    Und so lange da nichts im O ton kommt wird das auch immer so bleiben. Eine Schande ist das für unsere ach so weltoffene Gesellschaft das nicht eine einzige Sendung im Originalton zu sehen ist.

    Wer sich die Nachmachware ansehen will kann das im Privat TV tun.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Warum kaufst Du nicht die Rechte für den Mehrkanalton?! Kostet Deiner Meinung ja nichts.:rolleyes:
    Die gören auf Kika, da kann man sie dann auch sehen.
    Was hat denn der Privat Sender mit den ÖR zu tun (der im Kabel auch nur Pay-TV ist)?
    Nicht jeder schaut die Privaten, bzw. hat sie aboniert! Ich kenne die Serie zB. überhaupt nicht (nur vom Namen).
     
  7. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Kika steht für Kinderkanal und nicht für Jugendkanal. Also gehören Teenager Serien nicht dahin sondern in NEo !

    Ich schaue auch keine Privaten (mehr) und trotzdem kenne ich die Serie. Die läuft auch im ausland zur Genüge (z.b. auf 2BE) . Fakt ist aber doch dass ARD+ZDF nichts reißen können mit Sachen wie Staatsfeind Nummer eins oder Buffy was schon zigmal auf Pro7 gelaufen ist.

    Neue Sachen müssen her! Und wenn schon alt, dann bitte im Zweikanalton. Andere Länder machen es auch. Wofür zahlt man denn Gebühren? Nachmachware gibt es genügend bei RTL und Pro7
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.618
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Was denkste denn, warum die ausländischen Sender alle verschlüsselt sind? Um Rechtekosten zu sparen.
     
  9. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Ja dann sollen sie halt ARD+ ZDF endlich auch verschlüsseln und jedem der für GEZ eingetragen ist eine Karte zuschicken. Wozu muss jemand anders außer ein Deutscher das sehen können? Die Ösis haben ihren ORF, die Schweizer ihr SF2 wo es sehr wohl einen Mehrkanalton bei ausländischen Serien gibt.

    Warum also nicht grundverschlüsseln? Wo liegt das Problem? Andere Länder machen es doch genauso und fahren sehr gut damit. Es gibt dort kaum Zaungäste die keine Gebühren zahlen und trotzdem Öra sehen weil es technisch nicht möglich ist ohne Registrierung an eine Karte zu gelangen.

    Ich sehe nicht ein das wir nur weil jeder Grieche, Spanier und Däne unsere Programme frei empfangen kann , wir hingegen NICHTS aus dem Ausland, deswegen auf Originalserien verzichten sollen.

    Schaltet analog ab, macht sie Sender auf Digital zu und gut ist. Wenn das der einzige Weg ist um den ewig schlechten nachgesprochenen Plagiaten einhalt zu gebieten dann sollte man das eher gestern als heute durchsetzen!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einsfestival nimmt US-Serie "Buffy" ins Programm

    Die Zeiten waren einmal. Kinder dürften bis 21:00Uhr nicht mehr vor der Glotze sitzen!
    Warum neue? Für die jenigen die die Privaten nicht schauen ist Buffy nagelneu.
    Nein, oder hast Du schon mal einen Sender in Frakreich oder England mit deutscher Syncro gesehen, gibts da auch nicht.
    Nicht jeder aboniert diese Dauerwerbesender!
    Das wäre aber viel zu teuer und würde praktisch nichts einsparen da die Rechte eben nur für den deutschsparigen Raum eingekauft werden, daher auch keinen Mehrsprachenton, ausser bei arte.
    Das ist zum Glück in Deutschland nicht zulässig. Und ich habe keine Lust 5€uro für freiverfügbare Sender im Monat extra zu zahlen!