1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nein - bei Philips ( auch bei den anderen ) gibt man jetzt Realwerte an.
    Nur Edge LED Hintergrundbeleuchtung spart
    Lokal Dimming verbraucht mehr als ein normaler LCD
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2010
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    42" LCD, Laptop & HD-Receiver (Reelbox, derzeit nur 1 Dual-Tuner) verbrauchen insg. 140-200 Watt (je nachdem, wie ausgelastet die Reelbox und der Laptop sind.

    Das ist denke ich sehr günstig. Rechnet man noch PS3 (35-40 Watt) und BD-Player (30-40 Watt) hinzu, kommt man auf 205-280 Watt.

    Am meisten verbrauchen also AVR und Boxen. AVR soll einen Maximalverbrauch von 900 Watt haben. :D

    Wir bewegen uns bei Fernsehern und Empfangs-/Wiedergabegeräten also im vernachlässigbaren Bereich. :D

    Rechnet man max. 280 Watt für die Geräte (wobei alle gleichzeitgt gar nicht laufen können, wer kann sich schon 3-teilen? oder man bräuchte 3 Fernseher) und max. 12 Stunden, so kommt man auf einen Jahresverbrauch von 1226,4 kWh.
    Bei einem Preis von 19 Cent sind das 233,02 €.

    Für Plasma: Einfach das doppelte nehmen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ein BD Player vewrbraucht nicht so viel. mehr wie 22W brauchten die nicht.
    Unsinn die brauchen nicht mehr wie LCDs. Nur LCDs mit LED Hintergrundbeleuchtung verbrauchen etwas weniger. (Bei 46" ca. 90W)
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Kommt drauf an, was man für ein Gerät hat. Soll ja auch Befürworter der ersten Stunde geben. Da haben die Plasmas gleich mal 500-600 Watt geschluckt.

    Ich habe den BD jetzt nicht einzeln gemessen. Aber i.d.R. verbrauchen die Flachgeräte meist so um die 30 +/-10 Watt.
     
  5. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das hab ich beim Phili etwas anders in Erinnerung. Der 52er verbraucht recht wenig Strom. Im Betrieb sollen es um die 90W sein. Da kommt ein Edge Lit in der Grösse auch nicht viel drunter. Der 9704 wurde sogar zum "Stromsparer 2009" gewählt.
    Also so ganz kann Deine These ja nicht stimmen.
     
  6. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch


    DIe neuen Sony HX 905er Modelle sollen ein Plasmaähnliches Bild endlich bieten:winken:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das ist von der Technologie her bis jetzt nicht möglich. Dafür gibt es mindestens 3 Gründe.
    • Die Hintergrundbeleuchtung eines Plasmas hat eine deutlich gleichmäßigere Verteilung der Wellenlänge.
    • Ein LCD ist immer stärker vom Blickwinkel eingeschränkt.
    • Der Schwarzwert ist bei LCDs schlechter, kann zwar per local dimming deutlich verbessert werden was aber mehr Nachteile für das Bild mit sich bringt als Vorteile.
     
  8. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nicht wirklich. Der SW ist sogar schon viel besser als bei Plasmas. Zumindest dann wenn sich nicht zu viele Hellanteile im Bild bewegen. Das das Bild bei LD befeuerten LED LCDs Nachteile mit sich bringt muss nich unbedingt sein. Nur weil Du bei Deinem LX ne schlechte Erfahrung gemacht hast kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Gut man muss frontal sitzen sonst wirds leicht eklig.:D
    Mein Toshi zeigt keinerlei Halos/Blooming oder Zonebanding.
    Selbst ein C750(CCFL) hat ein besseren SW als mancher Plasma. Vorallem gegenüber der neuen C-Serie von Samsung. Der SW ist da noch schlecher als bei der vorigen B-Serie, liegt um 0.1cd/m². Also so schlecht wie vor 3 Jahren die besten LCDs.:eek:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Und man darf sich keinen Abspann von Filmen anschauen, dort schankt dann die Helligkeit der Schrift je nachdem ob da gerade eine LED dahinter sitzt oder nicht.
    Man hätte eine bessere Streuscheibe vor den LEDs setzen müssen.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wie sieht es denn mit OLEDs aus? Ist da die Streuung besser und wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Noch besser, als LED-LCDs?