1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von BabuNiki, 7. September 2009.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=59607
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2010
  2. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Hier mal den wichtigere Teil zu DAB von Dr. Willi Steul:

    Das hört sich doch mal positiv an ;)

    Möchte zu seinem Endsatz noch hinzufügen, dass man beim Kauf nicht nur auf UKW und DAB schauen sollte, sondern auch auf die Upgradefähigkeit, bzw. gleich ein Gerät mit DAB/DAB+ kaufen sollte.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Die Gebührengelder für den DAB-Ausbau sind noch nicht freigegeben. Die Freigabe steht unter dem Vorbehalt, dass die Verträge zwischen Media Broadcast und den privaten Programmanbietern abgeschlossen und von den Landesmedienanstalten bestätigt werden.

    Nach der letzten PM der ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht) kann das dauern - wenn überhaupt.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Ich sehe auch nicht, was man noch so lange verhandeln soll. Die Standpunkte dürften zur Genüge ausgetauscht sein, die Bedingungen klar. Es sieht eher so aus, dass man das Scheitern noch etwas länger hinauszögern wollte. Oder man will die IFA für den Durchbruch nutzen, das Messeumfeld gibt vielleicht den Anstoß.
    Dass man Privatsender mit ein Paket nehmen möchte, das einmal eine über 95% nationalweite Abdeckung bringen soll, ist wahrscheinlich ein Fehler. Die Privaten haben eben wenig Interesse, auch auf Usedom und in Bayerisch Eisenstein empfangbar zu sein...
    Man müsste das aber mitbezahlen.
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Da sollen es die Privaten wie in der Schweiz machen und ihre eigene Gesellschaft für das Sendernetz gründen. Da kann die Media Broadcast außen vor bleiben und der neu zu gründende Sendernetzbetreiber müsste sich nur auf den bestehenden Sendetürmen einmieten. Spart sicher eine Masse Geld.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  6. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    vielleich sollten sich die privaten mal so äußern:
    digital ja, aber auf den bereits vorhandenen ukw-frequenzen.

    also: drm+ und später auch auf lokalen und regionalen dab-päckchen.
    wenn es um terrestrisches digitalradio geht, dann geht es doch eigentlich ab langwelle bis in die dab-bereiche (drm/+ und dab/+).

    :winken:
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Die mit FM belegten UKW-Frequenzen können nicht digitalisiert werden, ohne dass ein Ersatzsystem bereits am Markt etabliert ist. Ein Ersatzsystem kann aber mangels freier Frequenzen nicht im UKW-Band 2 etabliert werden, bleibt also nur Band 3.

    DRM+ ist keine etablierte Technik. Auf DRM+ warten bedeutet weitere Jahre warten.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Was würde passieren, wenn die BNetzA alle analogen Betriebserlaubnisse auf UKW (wie auf TV zum Jahresende 2010) aufheben würde?
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    DAS gäbe ein Aufschrei. Die Privaten würden total ausflippen, weil sie angeblich nicht mehr lebensfähig wären.
    Die Idee wäre aber net schlecht. Das würde zu einer Neuordnung der Rundfunklandschaft in Deutschland führen. Aber ob's soweit kommt, wage ich zu bezweifeln.
    Gruß
    Reinhold
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Kommt drauf an, wie man den Termin setzt.
    Eine Deadline von 2015 und die Privaten selber wählen lassen, welche Digitalnorm sie verwenden möchten, ginge vielleicht.
    Dann wären die Privaten am Zug.