1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2010.

  1. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Hallo,

    Eurosport HD, ESPN America sind zweischneidige Schwerter für SKY.

    Einerseits erspart sich SKY den Rechtekauf und erzielt (hoffentlich) Einnahmen für die Verbreitung über die SKY-Plattform.

    Andererseits sind diese Sender marketingtechnisch aus meiner Sicht für SKY ein Schuss in den Ofen, da sie für die meisten Kunden nicht direkt mit SKY in Verbindung gebracht werden.

    Was den eigenen Fußballsender der DFL betrifft, so glaube ich, haben die Herren dort das Ganze nicht zu Ende gedacht. Abgesehen von den Kosten für Verschlüsselungstechnik, Marketing, Abo-Verwaltung, Kosten für Satellit und Kabel, wäre die DFL, was Deutschland anbetrifft, völlig auf den Gewinn aus ihrem Sender angewiesen. Bei dem schwierigen Pay-TV-Markt hierzulande, kann ich mir vorstellen, dass da bald das Heulen und Zähneklappern losbricht.

    Gruss
    robert1
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Naja, der Anteil liegt wohl eher bei 37% was von der Hälfte der dt. Haushalte noch weit entfernt ist. Aber fast 100% der dort vorhandenen Haushalte könnte auch mit Kabel versorgt werden, bzw. ein Großteil wird dort durch Kabel versorgt.

    Und wer Kabelanschluss hat, müsste eigentlich besemmelt sein noch einen Internet-/Telefonanschluss beim rosa Riesen zu nehmen. Das bietet in dem Fall der Kabelanbieter günstiger an. Nicht umsonst brechen der Telekom die Festnetzanschlüsse weg.

    Und nachdem gerade bei VDSL 16 das Paket mit Entertain billiger ist wie das normale VDSL Paket, werden sicher einige das buchen. Ob die jemals damit auch TV-Programme sehen steht auf einem ganz andern Blatt.

    Und bei aller Freude über LT, sie bieten nur Bundesliga an. Es fehlt der DFB Pokal und alle internationalen Spiele. Wenn man Fußball besser vermarkten will, braucht man ein reines Kabelpaket. Wie das ausgegangen ist, braucht man ja nicht weiter zu diskutieren. Selbst mit Billig-Abos hat es ARENA nicht geschafft, den Fußball rentabel anzubieten, obwohl die Rechtekosten damals niedriger waren.

    Premiere und Kofler gehören im Nachhinein noch geteert und gefedert, weil sie so blöd waren, die Rechte wieder für teures Geld zurückzukaufen. Hätte man im Umkehrschluss auf Jahre die Einspeisung in die Kabelnetze von allen Premiereprogrammen für lau vereinbart, hätte es ja noch einen Sinn gemacht. So war es verpulvern von nicht vorhandenem Geld.

    Nochmal an alle: Fußball - zu den jetzt verlangten Rechtekosten - ist in Deutschland nicht refinanzierbar und wird es auch nicht werden. Fußball mag der populäre Sport in Deutschland sein, aber auch die Quoten im Free-TV (ausgenommen Endspiele und wichtige Spiele der Nationalmannschaft) stoßen nur auf mäßige Einschaltquoten.

    Die DFL-Vertreter dürften nicht um Sky besorgt sein, sie sollten lieber eine Lösung finden, wie sie den Ausfall zukünftiger Rechtekosten auffangen. Und da ist eine TV-Selbstvermarktung reines Harakiri. Denn die internationalen Rechte werden weiter bei anderen liegen. Somit braucht es dann wieder zwei Pakete und dann sind wir auf dem Stand von Premiere/Sky. Es gibt zwar das Angebot, nur leider wenig Käufer die es wollen.

    Juergen
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Wenn Sky pleite geht, dann hat die ganze Bundesliga und die DFL ein dickes Problem.

    Ich fasse mal zusammen was bisher so vorgschlagen wurde:
    Folgende Möglichkeiten würde es geben:
    • Entweder gibt es einen experimentierfreudigen neuen PayTV-Sender wie damals Arena.
    Was ist eigentlich mit dem Disney-Konzern? Bei der letzten Ausschreibung wollten die auch unbedingt die Rechte haben, welche jedoch an Sky gingen.

    • Die DFL startet ihr eigenes Programm. Müsste aber verschiedene Pakete anbieten damit auch Fans zugreifen, die keinen Vollpreis von ca. 30 EUR (oder mehr) bezahlen wollen.
    Man könnte ja die erste und zweite Bundesliga neben dem Komplettpaket auch getrennt und somit etwas günstiger anbieten.
    Im Bestfall wird man aber eh höchtstens 1,5 Millionen Abos verkaufen und mit der Zahl bin ich schon großzügig.

    • ARD / ZDF bezahlen mehr an die DFL und senden mehr Livespiele im FreeTV.
    RTL, Sat.1 und Sport1 könnten sich ggf. auch beteiligen, sodass wenigstens zu jeder Anstoßzeit irgendwo ein Spiel übertragen wird.

    • Die großen Kabelanbieter kooperieren mit der Telekom und bieten dessen Signale im Kabel an und vermarkten es.
    Per Sat könnte die DFL das Telekom-Signal über ihre Sender übernehmen und vermarkten.


    Jedoch glaube ich nicht, dass die Telekom das mitmachen würde.
    Deswegen ist LT! ja ein Kaufgrund für T-Entertain, weil es den Kanal nur bei Entertain und nirgendwo anders gibt. Wenn es LT! auch über Sat+Kabel geben würde, dann würde T-Entertain mit ihrem Fußball-Angebot nicht mehr herausstechen - wie damals 2007/2008 und 2008/2009 als man noch das Bundesliga-Signal von Premiere übernommen hat.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    In Deutschland darf es nichts kosten. Die bei der DFL sollten es langsam gemerkt haben. Der größte Teil der Fußballfans will nichts zahlen, sondern die Bundesliga gratis sehen.
     
  5. Dotze

    Dotze Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Man stelle sich vor, die Buli startet einen eigenen Kanal. Und der macht dann die ersten 2 Jahre Anlaufverluste von rund 100 Mio Euro, was ja gar nicht so abwegig wäre. Dann fallen nicht nur fast die kompletten Einnahmen weg, sondern man müßte für die Anlaufkosten auch noch jede Menge Kohle drauflegen. Die DFL sollte sich langsam Sorgen um die Vereine machen. Denn bei diese Szenario gehen nach meiner Schätzung 60-70 % der Clubs den Bach runter. Tja, damals wollte man sich von der Allmacht Premiere lösen, hat mit dem Arena-Deal damit deren Probleme verstärkt (wobei beim damaligen Angebot nachvollziehbar). Und die nächsten Probleme hat man sich mit dem Telekom-Deal eingehandelt und die Rechte für IP-TV regelrecht verramscht hat.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Niemand in Deutschland sieht die Bundesliga gratis. So ziemlich jeder zahlt zumindest GEZ-Gebühren und ein gewisser Teil zahlt obendrein noch die Gebühren für Sky, also was soll dieser Beitrag?
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Ich will damit sagen, dass der große Teil keine zusätzlichen Gebühren zahlen will, er braucht keinen Receiver und eine Smartcard. Da muss man sich nicht wundern, wenn keine Abonnenten kommen.
     
  8. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan




    Genau da liegt der Hund begraben!
    1. wurde an die Telekom fast verschenkt!
    2. für 2 Anbieter reicht's halt überhaupt nicht!

    :winken:
     
  9. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Die Rundfunkgebühren haben aber über die Jahre einen gewissen Status erlangt, so dass ein Großteil der Gesellschaft sie einfach wie Steuern akzeptiert. Sie fallen somit gefühlt einfach nicht in die Schiene "Bezahlfernsehen"
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Er hat ja nicht geschrieben, dass jeder die Bundesliga gratis sieht, sondern jeder will die Bundesliga am liebsten gratis sehen.

    Mal abgesehen davon kann man Bundesliga-Zusammenfassungen ("Bundesliga Pur") auch auf Sport1 verfolgen und da zahlt man keine GEZ.
    Aber nach deiner Logik fallen ja vermutlich zusätzliche Kosten für Strom des Fernsehers an.
    GEZ zahlt sowieso jeder - kann man sich nicht aussuchen, ob man das bezahlen möchte oder nicht. Daher fällt die GEZ bei solchen Überlegungen kaum ins Gewicht, da man die Gebühr eh bezahlen muss. Unabhängig ob man die Bundesliga verfolgt oder nicht.