1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2010.

  1. alleswirdgut

    alleswirdgut Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    die produktion ist doch kein problem, die dfl produziert die bilder doch eh in eigenregie. man könnte mit liga total reden, ob die (bzw deren dienstleister sport1) die redaktionelle betreuung für sat/kabel zur verfügung stellt. das sollte ja kein problem sein. vielleicht springt sogar die telekom finanziell ein und "rettet die liga" :D

    die verbreitung ist sicher nicht so easy, aber die plattformbetreiber würden schon mitspielen, die werden sicher mit sich reden lassen. egal ob astra oder die knb. denen werden ein paar euro am ende auch lieber sein, als null von sky, wenn die pleite gehen

    wenn wird das aber so oder so erst ein thema für die saison 11/12, da ja sky erstmal kohle von murdoch nachgeschossen bekommt bzw die neue saison über ne bankbürgschaft gesichert ist

    mit einem jahr vorbereitung im hintergrund, wird "plan b" umsetzbar sein, das haben arena und liga total gezeigt

    dann holen die sich die besten leute von sky, sport1 und wem auch immer zusammen (ca. 50 mann/frau), die da erfahrung haben und schon fluppt das. die redakteure und kommentatoren werden alle dahin gehen, wo's was zu arbeiten gibt ("karawane zieht weiter")

    also für die fussball-junkies (in dem fall bundesliga) gibt's wenig grund zur besorgnis

    die dfl muss halt mit weniger einnahmen rechnen oder neu ausschreiben, vielleicht kommt ja ein neuer/alter player auf den markt

    was aus den anderen rechten wird, bleibt offen. wobei cl bei sat.1 (vielleicht ein zweites deutsches spiel am dienstag), el ist eh bei sat.1, f1 bei rtl, dfb siehe sat.1 modell mit den ör (alle anderen spiele eben nur als zusammenfassung wie in der vergangeneheit, reicht ja)

    für golf und eishockey siehts schlecht aus, das wird keiner machen wollen, dafür sind die beiden vermutlich zu teuer und interessieren am ende nicht wirklich. hier erfolgt eben eine marktbereinigung
     
  2. hansrainer

    hansrainer Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2002
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Hallo,

    wenn die DFL als Notfallplan Ihren eigenen BL-Sender startet, dann muß das über eine neue Plattform erfolgen. Desweiteren muß die Verschlüsselung geklärt werden. Wenn seinerzeit Arena mit Nagra statt mit cryptoworks gestartet wäre und Kunden das Abo auf Ihrer Premieresmardcard hätten freischalten können, wäre dies evtl. nicht gescheitert. Das gleiche Problem haben wir ja im Satbereich mit HD+. Sky Kunden können mit Ihrem sky HD-Receiver kein HD+ und HD+ Kunden kein sky mit HD+ Receivern sehen, oder es sind Satfreaks, die über Unicam, Diablo und Alphacryptmodule dies schauen.

    hansrainer
     
  3. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    ...wenn ich was bei der DFL zu sagen hätte, wurde ich auch T mit Ihrem Liga total Angebot die Sat und Kabelrechte geben oder wenn Sie einen eigenene Sender planen mit der Constanin Sport Medien GmbH zusammenarbeiten.

    Die Liga total Übertragung ist sogar besser wie die von Sky.... Bild, Art usw......

    Obwohl ich auch einen UNtergang von Sky nicht möchte wegen den anderen Sportarten und Filme in HD....
     
  4. hansrainer

    hansrainer Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2002
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Ligatotal ist nur in den großen Städten mit VDSL verfügbar. Ich wohne auf dem Land und die Telekom hat uns hier in Sachen DSL vergessen. Dank den Stadtwerken die ein Funk-DSL anbieten sind Geschwindigkeiten bis DSL 3000 möglich. Aber immer noch für Ligatotal zu langsam. Desweiteren, sollte die Telekom demnächst bei der nächsten Auschreibung für die Internetrechte mehr bezahlen müssen, wäre evtl. Ligatotal gestorben.

    hansrainer
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Genauso ist es. Der Kunde will es mit dem jetzigen Equipment empfangen und keine Receivertürme aufbauen oder sonstigen Quark installieren müssen. Irgendwie vergessen immer einige das Liga Total, Sat oder Kabel nicht so einfach untereinander austauschbar ist. Liga gibt's nicht überall, Sat geht bei vielen nicht (Wohnlage, Mieter). Bis man sowas bei einem alternativen Anbieter auf den jetzigen Paltformen sendet (alles andere wäre Unsinn und dem Untergang geweiht) und alles in trockenen Tüchern hat, ist eine halbe Saison vorbei.
    Daran ist auch Arena massiv gescheitert, weil die dieses unterschätzt haben. Pay-TV Empfang muss einfach sein und nicht kompliziert.

    Aber egal, ob Sky, oder die DFL oder wer auch immer die BL überträgt, das Kernproblem bleibt bestehen, das Ballgeschiebe ist viel zu teuer. Somit wird auch ein anderer der das Geschiebe dann übernimmt, binnen kürzester Zeit den Bach runtergehen, sofern an dern Preisen nichts gemacht wird. Da kann die DFL auch gleich Sky bei den Lizenzkosten entgegen kommen, erspart viel Arbeit und Ärger und Geld.
     
  6. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Die momentanen Rechtekosten sind in Deutschland nicht refinanzierbar.
    Es gibt hier nicht mehr als maximal 1,5 Mio Kunden die an Buli Live interessiert sind. Da haben auch 9,99,- Billigabos nichts dran geändert. Wer keine Bulispiele live sehen will, den kann man schlecht zwingen! :rolleyes:
    Wenigstens das sollte doch nach den vielen Versuchen und Jahren nun wirklich jedem klar sein.

    Um mit 1,5 Mio. Kunden profitabel zu sein und nicht sofort wieder nach einem Jahr Pleite zu sein muss ein Buliliveonly Angebot mindestens zwischen 30 und 40 EUR im Monat Brutto kosten damit die DFL Ihre 240Mio erlösen kann.

    Das sind nun mal mathematische Fakten und da kommt man auch mit Träumereien nicht drum herum.

    Also entweder die Buliliveinteressierten sind ALLE bereit zwischen 30 und 40 EUR im Monat zu zahlen oder die DFL muss mit weniger Geld zufrieden sein.
    Es gibt schlicht keine anderen Lösungen auch wenn wir uns hier die Köpfe heiß reden.
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Wurde inzwischen geändert. Mochten die Oberen in Unterföhring den Titel nicht und haben zum Telefonhörer gegriffen? :rolleyes:
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Eigentlich ist es in über 800 Vorwahlbereichen und über 15 Millionen Haushalten (also knapp der Hälfte Deutschlands) verfügbar.


    Dass es gerade bei dir nicht geht... shit happens.


    Aber vielleicht hast du auch nur nicht ganz verstanden, was dein Vorredner gesagt hat. Sein Vorschlag war nicht, dass sich jeder Entertain und LT! über IPTV holt, sondern dass die DFL mit der Telekom einen Deal macht und LT! auch über Kabel und Sat einspeisen lässt.

    Jetzt verstanden?
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Solange sich an den Erwartungen, respektive Preis der DFL nichts ändert, wäre auch dieses Projekt nur eines von kurzer Dauer!

    Man kann das drehen und wenden wir mal will, der Rechtepreis und dessen Refinanzierung ist das Problem. Von daher ist es vollkommen wurscht wer die BL überträgt, solange sich daran nichts ändert, wird es eine Totgeburt sein.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Nein, nochmal. Die Telekom lässt ihr LT! produzieren und vermarktet es, die DFL greift das produzierte Format ab und vermarktet es unter Eigenregie über Sat und Kabel, nimmt damit eben ein, was sie einnehmen und kriegen genau das, was sie am deutschen Markt einzunehmen in der Lage sind.


    Das Szenario ist zwar reichlich unrealistisch, aber das war sein Gedankengang. Vermute ich mal ;)