1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2010.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Ohne Bundesliga hat Sky erst Recht keine Chance. Filme und Serien gibt's anderswo günstiger ...
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Jeder poplige Pornosender bekommt das hin, aber hier soll das nicht gehen?

    Was braucht man denn für eine "Infrastruktur"? Onlineshops kann man fertig mieten. Und irgendwo werden sie ja auch ihre Karten für die Stadienbesuche verkaufen.

    cu
    usul
     
  3. tgodorf

    tgodorf Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Macht ja nichts wenn die nächste Gesellschaft von Sky(Premiere) eingeht. In den letzten 12 Jahre wurde X-Mal mein Abo geändert wegen einem neuen Firmenname - Gesellschafter. Dann kommt halt der nächste neue Namen.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    3.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Das kann man so gar nicht sagen, das hängt allein von den Umständen ab. Die Telekom hat auch von heute auf morgen eine hochwertige Produktion aus dem Boden gestampft, die Produktion exisitiert also sogar schon. Zugriff auf die Kabelboxen hätte die DFL auch, wie es über Satellit aussieht hängt von den Umständen ab. Natürlich hätte die DFL Mindereinnahmen, dafür aber wenigstens eine Perspektive, die sie mit Sky allem Anschein nach nicht hat.
    Und noch etwas, auch wenn es Zeit benötigen würde, aber die Internet Vermarktung der Bundesliga findet durch Sky nicht statt, Preise von 20 € für ein Einzelspiel, das könnte die DFL in Eigenregie wesentlich cleverer und lukrativer lösen.
     
  5. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Eigentlich witzig. Das ist doch klar. Teleclub, Premiere, Premiere World, Premiere Sky oder dann Canal Plus Germany oder sonstwer. Dieses PayTV hat keine Chance in "Schland".
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Lies nochmal genau.
    Ich sprach von Premiere "Analog", da waren es wirklich deutlich mehr als 3 Millionen zahlende Abonnenten.
     
  7. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    ...doch hat es aber nur mit realistischer und nicht futuristischer Umsatzentwicklung und Planung.
    Man muss sich von Formaten oder Sendern trennen die Geld kosten und nur in Programme und Marketingziele(Telekom,alle Kabelanbieter,Internet) investieren die realistischen Sinn machen.
    Einfach unterm Strich jedem Kunden egal welche Hardware man hat den Zugang zu Sky zusichern.
    Natürlich eine vernünftige Preispolitik vorausgesetzt.
     
  8. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Das musst du mir mal erklären. Die, die für die Telekom die Bundesliga produzieren, sind die Leute, die für Arena gearbeitet haben bzw. Plazamedia. Wie hätte die DFL Zugriff auf Kabelboxen? Die KNBs müssen den Bundesliga-Kanal einspeisen und Kapazitäten bereitstellen. Für Sat-Empfänger müsste man sich mit Plattform-Betreibern einigen, dass man den Kanal auf Smartcards freischaltet und Kapazitäten bekommt. Ich glaube nicht, dass die DFL alles kostenlos anbietet. Wie will man sonst an Einnahmen kommen.
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    562
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Ja, da war Premiere noch relativ gut. Und Heute: Die Masse an meist inhalts-minderwertigen Sendern ist doch kein Verkaufsargument, die Gängelungen drumherum und die miese Bildqualität wegen zu niedriger Bitrate tun ihr Übriges.
     
  10. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite

    Wenn die DFL alle Spiele in HD selbst vermarktet und dafür einen ganzen TP auf Astra 19.2 anmietet, werde ich dieses Paket abonnieren.

    Solange es weniger als 20 Euro kostet und mein Receiver die Verschlüsselung unterstützt.



    Selbst wenn die DFL alles richtig macht, stürzt sie ohne die Murdoch Millionen in eine tiefe Finanzkrise.

    Also sollen die mal nicht dumm um Sky labern sondern denen die Füsse küssen, dass die bisher soviel gezahlt haben.

    Die Party ist jetzt vorbei.

    Die Fussballer und Funktionäre werden jedenfalls Von den Fans keine Millionen in den Hintern geschoben bekommen.