1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hallo Bittergalle,

    die Caviar Green Platten sind ja mit Intellipark ausgerüstet. Du schreibst dass du eine WD20EADS in der AVG verbaut hast. Während des Betriebes legt die AVG immer wieder Daten auf der Platte ab. Kommt es da nicht manchmal vor dass sich die Platte gerade im Wartezustand befindet wenn auf sie zugegriffen werden soll und sie erst mal geweckt werden muss? Ist es schon mal vorgekommen dass die AVG dabei ins „Stottern“ geraten ist. Wäre hier eine Harddisk im Dauerbetrieb nicht besser?

    Gruss Rudi
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ja beim Schneidevorgang und gleichsieitgem Spulen von HD Material, vor allem rückwärts kommt die Platte sehr ins Stocken!!!

    Ich glaube ich brauche bald ne neue Platte.

    5:25 h nehmen schon 30,2 GB ein. (HD)

    Wenn ich da an die Olympiade 2012 denke.

    16 h pro Tag = 90 GB
    x 16 Tage = 1440 GB

    Da ist die Platte ganz schnell voll!!!

    Oder ich lagere die Aufnahmen auf ne externe aus.
    Wobei, wenn es schnellere Platten günstiger gibt, kann man doch auch die einbauen?
    Welche Platten sind denn besonders schnell?
    SCSI sind doch noch zu teuer, oder? Würden die überhaupt darein passen?
     
  3. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    wenn Du nur auf die Geschwindigkeit gehst wäre dies z.B. die WD VelciRaptor, dreht mit 10000rpm ist sehr schnell und sehr teuer, allerdings nur bis max. 600GB, bekommst Du kaum unter 250.- EU. Fragt sich allerdings ob sowas für Deine Anwendung sinnvoll ist.

    Schau mal hier nach, vieleicht findest Du für Deine Zwecke etwas passendes
    http://www.computerbild.de/fotos/Test-Die-besten-3-5-Zoll-SATA-Festplatten-3997241.html
    http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Netzwerk-Festplatten--index/index/id/595/


    Gruss Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2010
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Und wie macht sich das bemerkbar ? Sind die Aufnahmen schon 1 Stunde vor Sendeschluss fertig.:LOL:
    Ich glaube eher ihr Du machst einen grossen Denkfehler.
    MegaByte (Festplatte) ist nicht gleich Megabit (Sender) ,zb:
    100 Megabyte = 800 Megabit,theoretisch ohne Kabel und andere verluste.
    ARD HD hat bei mir aktuell gerade 11,51 bis 12,12 Mbit/s
    Selbst wenn man 20 Hd Sender aufnehmen könnte würde eine alte,langsamere Platte dicke ausreichen.
    Oder hab ich jetzt einen Denkfehler ?
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Beim schneiden wird die komplette Datei umkopiert. Das dauert dann auch ein wenig.

    BTW: Hat der ReelVDR nicht den Hard Link Cutter Patch mit drin? Damit geht das schneiden Ruck Zuck.

    Ansosnten wird die Reel vermutlich die filler Bit auch nicht aus dem Stream rausnehmen. D.h. sehr viel in den riesen HD Dateien sind nutzlose Daten ;) Hier gibts irgendwo nen thread zum Thema.

    cu
    usul
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Durch zähe und quälend langsame Bedienung, langsamer Aufbau der Menues usw.
    Das probiere ich gerade aus. Hab jetzt eine SSD für das System und Timeshift in Betrieb und die Aufnahmen gehen auf die Festplatte.
    Ja, Du machst einen Denkfehler. Bei den WD-EARS ist es nicht die reine Geschwindigkeit die stört, Linux und XP kommen ohne besondere Maßnahmen mit den 4kB Sektoren der Platte nicht zurecht. (oder umgekehrt). Durch die andere Konzeption der Platte gibts Geschwindigkeitsprobleme mit diesen Systemen. Es gibt vieles im Netz dazu.Sobald man auf WD-EADS oder Ähnliches ausweicht ist alles OK. Ich habs mit einem Tool von WD probiert, dass Abhilfe schaffen soll. Die Platte ist jetzt zur Reparatur, danach ging nix mehr.
    Sowas gibts schon bis 2 TB, die Preise sind in den letzten 14 Tagen gesunken, aber die Dinger sind viel zu laut.
    Ein tragbarer Kompromiss ist die Hitachi Deskstar Festplatte 7K2000 2TB. Preis OK, Geräusch nicht ganz so leise wie die WD aber vertretbar. Flutscht wie Schmitz Katze. Ist bei der Bedienung der Reelbox sofort zu merken.
    Dass die bei soviel Arbeit (4 Aufnahmen + Timeshift) zäh bedienbar wird, liegt sicher nicht nur an der Festplatte, sicher hängt das auch mit dem Betriebsystem und dem Prozessor zusammen. Entschlüsseln (alle 5) kommt ja auch noch dazu. Nicht vergessen, die Reelbox zeichnet immer entschlüsselt auf. Dieses bescheuerte und langwierige nachträgliche Entschlüsseln wie es das bei vielen anderen Receivern gibt kennt die nicht.
    Doch, ich glaube das tut sie immer und auch mit dem restlichen überflüssigen Mißt im Stream. Schon beim Aufzeichnen. Meistens sind die Aufnahmen deutlich kleiner (Speicherplatz) als bei anderen Receivern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2010
  7. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Filler Bits werden vom ReelVDR weder erkannt noch entfernt.
    Beim letzen "Das Erste HD - Weihnachts-Showview" ausgiebigst getestet.
    Ist ja auch logisch, da der Transportstream 1:1 auf der Festplatte abgelegt und einfach nur nach *.vdr umbenannt wird.
    Was der ReelVDR sonst mit dem HDTV-Stream anstellt, enzieht sich leider meiner Kenntnis.;)

    MfG
    WeSt
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das glaube ich nicht, die üblichen Receiver machen das so, das ist richtig. Es habe noch andere HD-FP-Receiver hier, bei allen sind die abgelegten Aufzeichnungen deutlich größer (mehr GB) als bei der AVG. Bei denen passt deswegen auch weniger auf die Platte. Auch beim Schneiden tun viele nur so, bei der AVG wird das weg Geschnittene wirklich gelöscht.
    Von Weihnachten bis heute liegen übrigens 2 Firmwares dazwischen (ich rechne das gerade fertig gewordene Test-Stable dazu). Son bisschen hat sich schon was getan.:D

    Mit dem 720p Format von ARD und ZDF gibts allerdings bei allen Probleme, bei der AVG ist es nur der schnelle Rücklauf und das Einzelbild, bei anderen gibts Aussetzer, stottern usw.. Da das 720p aber aussterben wird, macht sich wohl keiner mehr die Mühe daran zu arbeiten, da es ja brauchbar läuft.

    PS. Aussterben von 720p laut ARD, beim ZDF wird jetzt auch nicht mehr für 720p produziert, die zieren sich aber noch ein bisschen mit dem aussterben lassen. Im Grunde kann man aber froh sein, dass die das flott kapiert haben und so schnell ihre Fehlendscheidungen korrigieren. Hut ab, sowas gibt es bei uns viel zu selten (z. B. bei der Winterzeit usw.).
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Was wäre denn eine "normale Größe" für eine 2-stündige HD-Aufnahme?

    Und das mit dem entschlüsselt gefällt mir gut.

    Wie sieht es denn aus, wenn ich 6 Aufnahmen gleichzeitig starte, dazu Pay-TV aufzeichne (Alphacrypt-Modul) und eine andere Sendung sehe?`
    Knickt die Reelbox da ein?

    Und wie sieht es aus, wenn ich ein Alphacrypt Twin-Modul verwende. Es soll ja mit dem Alphacrypt Modul möglich sein, 2 Aufnahmen von nur 1 Karte zu starten.
    Gilt das dann auch für die 2. Karte im Modul?
    Oder braucht man in diesem Fall doch ein 2. Modul?
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das ist so nicht zu sagen, weil es auf die Datenrate ankommt mit der jeweils gesendet wird. Im Schnitt sind auf meinem VT-1 die Aufnahmen bei gleichen Filmen ca. 10 bis >20%> größer.

    Das musst Du schon selbst probieren, Du hast doch so ein Gerät. Mehr als 4 HD-Aufnahmen (Pay-TV + Timeshift habe ich noch nicht probiert. Da ich nur 2 Tuner drin habe wirds damit auch eng. SD nutze ich nur noch bei Porno. :LOL:

    2 Aufnahmengleichzeitig gehen mit dem AlphaCrypt TC ja sowieso. Sofern die Sender auf dem gleichen Transponder liegen. Du hast da was falsch verstanden, es geht immer um das Modul und nicht die Karte. Die Besonderheit bei der Reelbox ist, dass man 2 (nicht mehr) entschlüsselte Aufnahmen gleichzeitig mit einem Modul auf
    Transpondern durchführen kann.
    Ich habe mit dem TC bisher nur 3 Aufnahmen gleichzeitig gehabt. 2 über die kleine Karte (gleicher Transponder) und eine (Sky) über die große Karte. Da ich aber noch einen Kartenreader für HD+ dran habe, lief darüber die 4. und Nr. 5 war ebenfalls HD+ aber nur Live mit Timeshift.
    Sobald Du ein zweites Modul einsetzt, wird die Reel eigene Multi-Transponderfunktion abgeschaltet (muss per Hand, wenn ein Modul wieder draussen ist, wieder eingeschaltet werden). Das geht also nur mit einem Modul.
    Die seriellen Reader können diesbezüglich viel mehr und kosten viel weniger als ein Modul. Diesen "Transponderkram" kann man bei denen vergessen. Und die Zahl der gleichzeitigen Entschlüssellungen praktisch auch.
    Jain, ist mir noch nicht passiert, das ist etwas abhängig von der Geschwindigkeit der Festplatte, der Speichergröße (Ram) und der Größe der Datenströme der Sender. Die Bedienung der Box wird dann allerdings sehr zäh und langsam. Wenn man so was öfter vor hat, sollte man vielleicht mit einem schnelleren Prozessor und mehr Speicher aufrüsten.