1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. August 2010.

  1. HaiScore

    HaiScore Guest

    Anzeige
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Argh, falschen Thread angeklickt. ;)
     
  2. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Auch wenn bei Sky eine fette rote Minussumme steht, Murdoch macht gerade deswegen viel Gewinn. Die Kapitalerhöhung macht er an anderer Stelle als Ausgaben geltend. Und das Minus bedeutet, dass er praktisch den Umsatz am Fiskus vorbeischmuggelt. Dann noch die News Corporation mit 20thCT.Fox. Das sind hohe Kosten die Murdoch an anderere Stelle als Gewinn verbucht und bei Sky als Ausgaben abschreiben kann. Bessere Insichgeschäfte kann man sich gar nicht wünschen.
     
  3. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Ich weiß das er es nicht behauptet hat. Nur finde ich das man darüber auch nicht diskutieren braucht.

    Wir diskutieren ja auch nicht über Ladendiebstahl nur weil man dadurch an ein Produkt billiger kommt.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    naja, bei sky darf man aber schon fast von liebhaberei sprechen. =)

    Liebhaberei ? Wikipedia

    Der Bundesfinanzhof vertritt die Auffassung, dass Liebhaberei vorliegt, wenn ein Betrieb nicht nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt wird und nach seiner Wesensart auf Dauer gesehen keinen Gewinn erzielen kann.[1] Die Gewinnerzielungsabsicht ist jedoch eines der Tatbestandsmerkmale für das Vorliegen von Einkünften aus Gewerbebetrieb.

    Folgende Kriterien sind Indizien für eine von Liebhaberei getragenen Tätigkeit:

    • es handelt sich um ein Hobby,
    • der Lebensunterhalt oder die resultierenden Verluste werden mit anderen Einkünften finanziert oder ausgeglichen
    • trotz anhaltender jahrelanger Verluste wird die Tätigkeit weder aufgegeben noch die Art der Betriebsführung verändert
    • insgesamt gesehen ist auf Dauer kein Totalüberschuss zu erzielen (sogenannte Totalüberschussprognose), wobei der in der Steuerrechtsprechung zugrunde gelegte Betrachtungszeitraum variiert. Tendenziell ist im Bereich der Vermietung von Immobilien in der Regel von mehreren Jahrzehnten auszugehen, wohingegen bei einem Gewerbe von einem Zeitraum von 7–15 Jahren auszugehen ist.
    dürfte doch ziemlich auf sky zutreffen ^^
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    @skykunde
    Umso besser, dann sind die ganzen Threads zur ZUkunft Skys ja überflüssig, weil wir somit noch auf Jahre hinaus ein hochdefizitäres aber dafür hochsubventioniertes PayTV zum Schnäppchenpreis genießen können. Besser gehts doch gar nicht. :)

    @grunz
    Welche Konsequenzen hat das für Murdoch/Sky aus steuerrechtlicher Sicht?
     
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    eben

    und das ist eben der punkt

    sky macht keine gscheite mafo

    alle, die bereit sind, das zu zahlen was sky fordert für das was sky bietet, habens schon

    neue kunden gibts nur dann wenn

    a) der preis akzeptabel wird für leute denen es derzeit zu teuer ist
    b) für den preis das gesendet wird was sie sehen wollen



    zu a)
    mag sein das sky billiger ist als showtime und dergl in den usa
    nur schauen die leute mehr
    die deutschsprachigen schauen weniger. drum ist ein 80 programm paket uninteressant, auch wenns billiger als bskyb ist.

    zb meine eltern, und dergl schauen bestenfalls 1 mal im monat einen film
    da ist das filmpaket zu teuer.

    und noch buntere noch 3 d - ere filme werden auch nicht dafür sorgen, dass sie 17,99 ausgeben um 1 film im monat im paket zu abonnieren

    b) zb sport
    sport- wer keine deutsche bl und golf sehen will, setzt das ganze geld das der sport kostet in den sand. weil außerhalb findet nichts mehr statt
    das wird keiner bestellen.
    die die bl wollen habens schon, neue werden net dazukommen.

    die zielgruppe ist abgegrast.
    das will sky net sehen. mit "business as before" werdens halt keine neuen abonnenten finden.
    und das passiert ja auch seit geraumer zeit.

    buli will aber immer mehr geld, sky kann net mehr abonnenten finden, also kein geld, preiserhöhung wird eher nicht zu weiteren kunden führen, und da beißt sich die katz´in schweif!
    buli muss halt einsehen, dass keine preise ÜBER dem markt erzeilbar sind.

    mit leistungen in DE kann man keine preise wie in ITA,ESP, GB erzielen.
    auch das muss buli und vor allem die geldhamsterer hoeness , rumenigge und co einsehen.
    in zeiten der krise, lohnstopp, usw... verzichtet man eben auf exorbitantes pay tv


    und ja, meiner tochter kann man das net verkaufen. die will auf den kirtag und ihre zeichentrickfilme.
    lösung- kirtag und zeichentrickfilme aus dem unpay-tv.

    und das machen eben die meisten

    es ist bei sky nur mehr wenig :

    "das will ich unbedingt sehen und es ist es mir wert"

    "wow, das gibts sonst nirgends"

    "ohne dem würd mir was fehlen"

    und dergl.

    und solange hier keine motivation gemacht wird, und weitergewurschtelt wird, gibts keinen umbruch der stagnation.
    die haben ja nicht mal eine steigerungsrate in höhe des wirtschaftswachstums. aber auch das gibt sky keinen grund zum nachdenken.
    neue köpfe mit alten arbeitsweisen bringen, wie gut zu beaobachten ist,, genausowenig wie eine Namensänderung.
    alter wein in neuen schläuchen ist zuwenig kaufanreiz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2010
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Und dann? Soviel Geld wie Sky wird danach niemand mehr wieder für die Bundesliga bieten wollen, sprich: die Lizenzerlöse rauschen dann im freien Fall in den Keller. Etliche Clubs haben aber langfristig mit diesen Einnahmen (und auch in dieser Höhe) geplant (z. Bsp. längerfristig teure Spielerverträge abgeschlossen). Und diese Clubs dürften dann ebenfalls an den Rand der Insolvenz geraten. Da kann ich schon verstehen, dass man da äußerst nervös reagiert. In den Chefetagen der Clubs sitzen ja auch Manager und die können - wohl im Gegensatz zu Sky - durchaus rechnen. Und nach den jetzt vorgelegten Zahlen herrscht dort anscheinend stark die Angst vor, dass Onkel Rupert wohl tatsächlich bald den Stecker ziehen könnte.

    Wenn das alles so easy zu refinanzieren wäre, verbürgt und hundertprozentig abgesichert, und andere Bieter mit neuen Milliardenangeboten bei der DFL Schlange stehen würden, dann könnte man die Aufregung nicht verstehen. Die Realität spricht aber anscheinend eine andere Sprache...
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    @kjz1
    Ich habe doch in meinem Antwortposting weiter oben verschiedene Szenarien benannt, unabhängig davon wie realistisch es ist, dass diese eintreffen. Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass es nach einer Insolvenz oder Abwicklung von Sky für ale Vereine Fernsehgelder in gleicher Höhe geben würde. Da stimme ich dir zu, macht Sky hier dicht, wird es keinen mehr geben, der bereit wäre, auch nur ansatzweise eine solche Summe auf den Tisch zu legen.
    Ich gebe aber zu bedenken, dass man nicht alle Vereine über einen Kamm scheren kann. Es gibt durchaus 4-5 große Vereine, für die es möglich ist, Fernseheinnahmen in ähnlicher Höhe wie bisher zu generieren - nämlich über die Alternative der Eigenvermarktung. Und ich persönlich gehe davon aus, dass diese Alternative relatistischer wird, je weiter wir uns auf 2013 zubewegen. Zumal auch Sky für die kommende Rechteperiode nicht allen Ernstes noch einmal eine solche Summe bieten kann.

    Verabschiedet euch bitte von dem Gedanken, dass Leute wie Hoeneß gute Samariter wären, denen das wohl der Liga am Herzen liegt. Diese Leuten - Hoeneß und Rummenigge - sind einzig am Wohl des FC Bayern interessiert. Und wenn es sich als praktikabel erweisen sollte, werden sie den Weg der Eigenvermarktung gehen. Vergesst nicht: Bisher waren sie nicht in einer solchen Situation, auch wenn Hoeneß öfter mal auf den Putz gehauen hat (um Sonderverträge zu erreichen, die er ja auch bekommen hat, man denke da nur an die alten Premiere-Verträge), weil bisher immer einer da war, der die exorbitanten Rechteforderungen erfült hat. Dies könnte sich (spätestens) 2013 ändern...
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Rein theoretisch ist Liebhaberei auch im Körperschaftsteuerrecht, also auch bei GmbHs oder AGs möglich, allerdings gelten hier andere Kriterien als bei den von grunz zitierten Regeln des Einkommensteuergesetzes. Schon alleine deswegen, weil eine Kapitalgesellschaft schlicht keine Privatsphäre haben kann, aus der sie ein Gewerbe aus reiner Lust und Laune betrieben könnte.

    Möglich wäre das, wenn bspw. der Hauptgesellschafter seine Luxusjacht über ne Kapitalgesellschaft laufen lassen würde, die damit dann Verluste erwirtschaftet. Hier wäre also nicht die Befriedigung des Freizeitverhaltens der Kapitalgesellschaft der Grund, sondern die des Gesellschafters.

    Würde jetzt zu weit führen...

    Eine als Liebhaberei qualifizierte Tätigkeit hätte zur Folge, das die Verluste ertragssteuerlich nicht anerkannt würden und diese damit auch nicht die positiven Einkünfte aus anderen Einkommensarten mindern könnten. Das negative Einkommen wird also schlicht nicht berücksichtigt.

    Auf deutsch: Verluste mindern nicht das zu versteuernde Einkommen und damit nicht die Steuerlast.

    Allerdings scheidet Liebhaberei schon per Definition deshalb aus, weil das Betreiben eines PayTVs keine Freizeitgestaltung in welcher Form auch immer darstellen könnte und deswegen nicht die Privatsphäre von wem auch immer berührt. Egal ob im Einkommen- oder Körperschaftsteuerrecht.

    Schon gar nicht bei einem milliardenschweren Medienmogul und dessen NewsCorp., deren Hauptzweck ja u. a. das Betreiben solcher Plattformen ist (bzw. die Beteiligung an solchen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2010
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Hier muss man ganz klar widersprechen!

    Wie sonst erklärst du solche Hits wie Fluch der Karibik, Avatar,
    Herr der Ringe, Matrix, Spiderman, Batman etc.?

    Die Filmindustrie behauptet zwar immer das ihr dadurch ein
    Schaden entsteht, beweisen kann sie diesen Schaden aber
    nicht (imho stellt die Filmindustire stellt eine typische Milchmädchenrechnung auf, die sich noch nicht einmal
    mit Fakten untermauern lässt durch z.b Einnahmenverluste)

    Denn das das Kino boomt!

    The Worldwide Cinema Boom | Live Stock Trading News | Equities, Forex, Gold, Silver and Oil Trading

    USA und Kanada 20% Einnahmeplus seit 2005
    Im Rest der Welt sogar 35% Einnahmeplus.

    Wie passt das zusammen?

    Ist es nicht eher so das die Zuschauer trotz (oder vielleicht
    wegen der Piraterie!) ins Kino strömen und auch Blu Ray
    und DVD werden immer noch gekauft.

    Für mich ist es eine dreiste Lüge das Internetpiraterie
    der Contentindustrie wirklich schadet.