1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2010.

  1. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    Anzeige
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Niedermachen tue ich Loewe deswegen nicht, wenn es keiner kaufen würde, dann würden sie es nicht anbieten. Ich akzeptiere ja auch durchaus bei Designergeräten einen etwas höheren Preis, aber wenn ein 52 Zoll bei Loewe über 10.000 Euro kosten soll, während er bei anderen, auch sehr guten Herstellern für 3000 - 4000 zu bekommen ist, dann ist das natürlich schon extrem. Zumal ich, wie schon geschrieben, zumindest was die Bildqualität betrifft von Loewe nicht wirklich begeistert war.

    Ich bin allerdings auch kein potentieller Kunde von Loewe oder den anderen Design Herstellern (wie B&O oder Bose). Design ist mir egal, dafür geht mir Bildqualität über alles und auf einen realistischen Preis lege ich auch wert. Für über 10.000 Euro bekomme ich nicht nur einen sehr guten LCD, sondern gleich den ganzen Rest der Anlage (AV Receiver, Lautsprecher, Subwoofer, Blu-ray Player und HD PVR). Da fallen sogar noch ein paar BDs zusätzlich mit ab.
     
  2. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Der über 10.000 € teuere Loewe Reference 52 ist nicht repräsentativ für Loewe-Geräte.
    Die Daimler AG hat neben Mercedes auch einen Maybach im Programm.

    Aber die anderen Loewe-Premium-TV sind preislich durchaus mit den Premiumgeräten von Panasonic (Z1E-Serie), Sony (KDL 40 ZX 1), Sharp (LC-46 HD 1E), Samsung (LE 52 F 96 BD), Philips (42 PFL 9900 D/10) vergleichbar.
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Ja, ist wie bei Birne.... "Design" kostet Kohle. :rolleyes:
    Ich frage mich, WO gibt es Design noch bei 3cm Tiefe?
    Vornerum sehen sie doch fast alle gleich aus....
     
  4. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Das ist aber in meinen Augen kein Wohnzimmer mehr.

    Ob der das Geld wert ist bezweifle ich weiterhin.

    Hört doch mal auf den Reference mit normalen Fernsehern zu vergleichen.

    Die Frage ist eher, wo der Ton bei drei Zentimetern herkommen soll? Denn ich möchte nicht die Hälfte meines Raumes mit zusätzlichen Lautsprechern voll stellen und lege Wert auf vernünftige Lautsprecher IM Fernseher. Und da taugen Philips, Samsung, Sony und Co. Rein gar nichts!
    Daher lieber zehn Zentimeter mehr Tiefe als "Ton aus der Dose".
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Wer legt fest was normal ist?

    Zum großen "Kinobild" gehört auch der "Kinoton".
    Für die Tagesschau braute man ja nicht einmal 16:9. ;)
     
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Du stellst Dir n HD Panel hin und hörst Ton ausm TV? :eek:
    Also, ich verbessere mich. Du stellst Dir n 10.000! HD TV hin und hast gar kein entspr. Audio-Equip und hörst den Ton ausm TV? :eek:
    Kann es sein, dass Du den Sinn von HD nicht ganz verstanden hast?
     
  7. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    @SvenC
    Lese bitte im öffentlichen Profil nach, dort steht, dass Forumsmitglied Der Drops gar kein über 10.000 € teueren Loewe Reference 52 besitzt.
    Sein dort aufgeführter Flachbild-TV ist für seine guten akustischen Eigenschaften bekannt.

    Übrigens, wer sich den 12.000 € teueren Loewe Reference 52 leisten kann, der hat auch bestimmt das Geld für die zusätzlich erhältlichen schlanken elektrostatischen Lautsprecher, nebst mächtigem Subwoofer und Mediacenter.
     
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Tja, ich wohne halt im (fast) perfektem Heimkino. Andere stellen sich ihr Wohnzimmer mit irgendwelchen alten Möbeln zu, ich halt mit Heimkinotechnik. OK, muss jeder selber wissen, ob er sich fünf 50 cm hohe und 11 kg schwere Regallautsprecher + 25 kg Subwoofer ins Wohnzimmer stellt, ich möchte es jedenfalls nicht missen. Deswegen geh ich auch kaum noch ins Kino, dort ist die Qualität und der Filmgenuss zumeist deutlich schlechter.

    Ja klar, Philips ist so richtig *******. Deswegen hat ja Loewe seine (Röhren-) TV Geräte jahrelang auf Philipstechnik aufgebaut. Oder dachtest du, Loewe hat eigene Bildröhren und Elektronik gefertigt? Nöö, sowohl die Bildröhre als auch die Elektronik stammte von Philips, Loewe hat nur die Software entwickelt und das Gehäuse gebaut. Wenn Philips das Geld nicht wert ist, dann ist Loewe das doppelte Geld gewiss nicht wert.

    Vernünftige Lautsprecher in einem Flat TV? Glaubst du auch noch an den Weihnachtsman? Kein Flat TV hat vernünftige Lautsprecher, egal was er kostet. Guter Klang braucht Volumen, wo soll der bei einem Flat - TV herkommen? Selbst Röhrengeräte klangen nur zwischen grade noch erträglich und absolut unterirdisch, Flats spielen da noch mal eine Ebene tiefer. Da macht auch Loewe keine Ausnahme. Ich hatte vor 10 Jahren einen Aconda, das war der am schlechtesten klingende TV überhaupt, den ich je hatte, da klang zb ein Grundig deutlich besser (die sind allerdings bei mir immer kapput gegangen). Wusste ich allerdings schon vorher und war für mich auch kein Kriterium, ich bin seit 15 Jahren an Surround gewöhnt. Das für meinen Geschmack zu grelle Bild des Loewe hat mich da schon mehr gestört, deswegen hab ich ihn nach etwas über 2 Jahren gehen einen Philips ausgetauscht.

    Deswegen gehe ich bei einem TV nur nach dem Bild. Egal wie gut die Lautsprecher sind, gegen ordentliche externe Boxen kann kein TV mithalten. Wenn man schon ordentlich Geld für einen großen Flat hinlegt, sollte man eine externe Tonanlage gleich mit einplanen. Eine gute Soundbar (von denen ich allerdings nichts halte) ist da das absolute Minimum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2010
  9. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Loewe hatte zu dieser Zeit keine elektronischen Bauteile bzw. Bildröhren hergestellt, aber sie hatten die Schaltungen und auch das Platinenlayout für ihre Fernseher entwickelt.

    Die integrierten Schaltkreise und die Grundkonzepte (Horizontalablenkung mit Halbleitern, später 100Hz Geräte etc.) kamen damals von Philips/Valvo, Siemens oder ITT-Schaub Lorenz.

    Fernostfirmen hatten damals keine Bedeutung.

    Ich selber hatte seit 1974 einen Loewe Farbfernseher mit Valvo-Bildröhre und war mit der Bildqualität sehr zufrieden.
     
  10. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Richtig. Ein Kinobild ist für mich aber mit einem Projektor zu realisieren. Nicht mit einem LCD-Fernseher und schon gar nicht im Wohnzimmer.

    Hmm. Ein besseres Bild.

    Danke.

    Alles richtig. Ich wollte damit nur sagen, das diese Ausstattung nicht in ein Wohnzimmer gehört.

    Was fängst du denn jetzt mit Röhren-Geräten an? Das Loewe keine Bildröhren gebaut hat ist kein Geheimnis. Und das Philips vor langer Zeit mal Qualität produziert hat bestreite ich auch nicht. Nur von der aktuellen Produktqualität halte ich nix.

    Mein Fernseher hat vernünftige Lautsprecher und macht einen vernünftigen Ton.

    Da stimme ich dir vollkommen zu.