1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky prüft CI Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky prüft CI Plus


    aha , jetzt hast du dich als GEZ Fahnder geoutet :D:D:D
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Meine hängen im Geschäft. Aber sie sind nicht eisern und sie reichen auch nicht quer durch Europa.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky prüft CI Plus

    Diese "Ausrede" ist durch die Änderungen zu Sky nicht mehr so relevant, da man einzelne Kanäle signalisiert.
    Die Optionskanäle Funktion ist übrigens im DVB Standard definiert.

    Als Receiver sieht Sky imho lieber seine eigenen.

    Abgesehen von langen Umschaltzeiten scheint das meiste auf das Programm bezogen zu sein.

    Bei z.B. Kabel BW funktioniert es nicht, da dort NDS eingesetzt wird.

    Stimmt die CI+ Fernseher geben Sky die Möglichkeit dazu, aber dafür müssen Sie kein Modul herausbringen.
    Allerdings können Sie viele der Alphacrypt Nutzer auch auf anderen Weg aussperren. Abschaltung von Nagra, da ein Programmieren von Modulen die Hürde weiter nach oben schiebt.

    Über zwei verschiedene Möglichkeiten (Entavio und Technisat) war Premiere über CI offiziell empfangbar. Leider waren es nur Teile ohne Premium Inhalte (z.B. Film) und wurde wieder eingestellt. Damals hatten allerdings die Fernsehen allenfalls DVB-T Tuner, aber ob es daran lag?

    whitman
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky prüft CI Plus

    So oder so, Ci+ im TV bringt bei sky keine Vorteile

    Logisch, ist auch Ok solange man alternative Receiver nutzen kann, das geht aber nicht so einfach wenn da CI+ verbaut ist und sky andere Module deaktivieren kann.

    Umso schlimmer sind die vielen negativen Bewertungen ;)

    Da bei Kabel BW die privaten unverschlüsselt sind spielt das keine Rolle denn Pay TV interessiert den Normalanwender nicht.
    Wenn das bei UM der Fall wäre dann wäre ich auch Digitaler Zuschauer und bräuchte kein Alphacrypt Modul, CI+ braucht dann bei Kabel Deutschland erst recht keiner !

    Richtig, dann hat man aber sehr schnell viele Kunden weniger was zwangsläufig meiner Einschätzung nach die sofortige und unumgängliche pleite nach sich ziehen dürfte. Wenn mir sky Aufnahmen untersagen würde bräuchte ich mich nicht einmalärgern das es bei UM kein sky HD gibt, es wäre mir vollkommen egal da ich nie sky abonnieren würde sollten Aufnahmen nicht möglich sein.
    Ich glaube da bin ich auch nicht der einzige der so denkt ;)

    Mag sein, ich denke aber es lag am fehlenden Content.
    Ich nehme z.B. erst gar kein sky Abo weil die nicht imstande sind sich mit UM über die Einspeisung von HD zu einigen.
    was glaubst du wohl wie schnell das funktionieren würde wenn alle oder sehr viele Kunden as NRW und Hessen mit dieser Begründung kündigen würden, ich tippe auf weniger als einen Monat !

    Wir Kunden haben es IMMER in der Hand was uns geboten wird , leider machenwir von unseren Möglichkeiten aber nie Gebrauch und werden so zum spielball der Industrie die so langsam glaubt sich alles erlauben zu können.
     
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Skly ist in diesem Fall die ungefährlichere Flanke. Dei haben andere Probleme (Kundenfang), als sich jetzt noch mit Restriktionen zu befassen und dadurch Kunden zu verlieren.
    Die Gefahr geht von den privaten Betreibern in ihrem Zwang nach Gewinnerzielung mit allen Mitteln aus, hier die technisch möglichen Restriktionen einzusetzen.

    Und:
    Die technisch möglichen Restriktionen von Sky können nicht andere Module außer Kraft setzen, so wie das CI+ kann. Der niederländische Kabelnetzbetreiber Ziggo demonstriert das auf eindrucksvolle Weise, indem er die Alphacrypt-Module in einem CI+-Schacht sperrt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky prüft CI Plus

    Was ist eigentlich dagegen zu sagen das Sky CI+ prüft?

    Wer sich Sky zulegt der akzeptiert eh die AGB Skys. Und die setzt auf restriktive Receiver die Sky-zertifiziert sind. Sky kann jederzeit mittels dieser Receiver auch Aufnahmen unterbinden (z.B. von Select).
    Zwar kann man alternative Receiver nutzen, aber das eher eine Randerscheinung.
    Im normalfalls stellt sich heute für den Kunde keine Endgeräteauswahl dar.
    Die eingebauten DVB-Receiver die heute jeder TV hat, bleiben für Sky ungenutzt und kann auch für den interessierten Sky-Kunden ein Hemmnis sein ein abo abzuschließen. Es ist nur natürlich wenn Sky sich mal öffnet und sagt, Du kannst via eines Moduls offizell jeden CI-Schacht des TVs für unser Programm nutzen.
    Das Sky dabei die Rechtesituation einhalten muß (keine digitalen Kopien, Jugendschutz) ist klar. Und das kann im Sinne von Sky eigentlich nur via eines vorgegebenen Moduls erfolgen.
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Die können so lange prüfen, wie sie wollen. Fakt ist, dass je mehr Restriktionen aktiviert werden, desto weniger attraktiv das Angebot ist. Mehr Kunden bekommt man damit sicher nicht!
     
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Sky prüft CI Plus

    ich sach ma, das sky sich auf diese art und weise sein kistl-sponsoring ersparen will.

    ci+ hardware muss kunde selber kaufen oder hats schon ....
    sky receiver muss sky blechen... so oder so.

    nun gibts eine win win situation.
    kein sponsern der kastln, keine lizenzgebühren mit nagra ,nds oder wers als nächster werden würde. ci+ als nichtstandard hat sicher billigere lizenzgebühren.

    und so wies finanziell by sky ausschaut, haben die keinen spielraum um sich um kundenwünsche und eventuellen paar hundert die kein ci+ wollen zu kümmern.

    fakt.

    nicht dass ich das will, aber die müssen was machen.

    zb 2 gratismonate auf eine pre paid ci+ karte zum receiver/tv kauf

    kostet fast nix und da bleiben immer ein paar kunden hängen...

    aber simulcast oder big bang switchover...

    das wird die wahre herausforderung sein, wenn man sich zum wechsel seitens sky entschließen würde.

    dass im endeffekt der kunde einschränkungen und/oder kosten zu tragen hätte, kann man als fix voraussetzen
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky prüft CI Plus

    Wer redet von mehr Restritionen?

    Sky hat aktuelle den nicht abschaltbaren JS, digitale Kopiersperre, Aufnahmesperre bei PPV. Das ändert sich auch nicht wenn wenn Sky eine CI+Umsetzung befürwortet.
    Die Restriktionen bestimmen die Sender und Lizenzgeber. Und das muß Sky so oder so umsetzen.

    Der Vorteil bei CI+ ist halt, das man auch eingebaute DVB-Receiver der TVs nutzen kann.
    Heute bekommst Du nur noch DVB-Empfangsteile in den TVs mit CI+. (Wenige Ausnahmen abgesehen)
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky prüft CI Plus


    Die Contentindustrie lernt es einfach nicht!

    Das Ende vom Lied wird sein das die technikaffinen
    und durchaus finanzkräftigen Mediennutzer auf nicht
    eingeschränkte Angebote umschwenken.

    Ob das nun mit Hilfe von Linuxboxen erstellte Aufnahmen
    sind oder Blu Ray Rips die ins Netz gestellt werden,
    diesen Kampf gegen 1 Milliarde oder mehr Nutzer
    kann die Industrie gar nicht gewinnen.

    Aber anstatt vernünftig zu werden und faire
    Bezahlmodelle anzubieten (zb. 1 € pro Serienfolge
    3 € pro Film ohne Restriktionen und in HD)
    versteifen sie sich auf immer mehr Hürden die
    die potentiellen Kunden nur verscheuchen!

    In der digitalen Welt gibt es keinen wirksamen Contentschutz!