1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ich glaube, der Threadersteller meint mit "Abspann" nicht die
    verpatzten Filmszenen mit den doofen Versprechern,
    die neuerdings an einigen Filmen hinten dran hängen.

    Sicherlich sind Sendeminuten teuer.
    Aber ein verstümmelter oder zugequatschter Abspann ist eine
    Mißachtung der Leistung der mitwirkenden Schauspieler und Crew.
    Man kennt es ja aus den Kinos.
    Beim Abspann wird schon rausgelatscht.

    Alles Kulturbanausen!

    :rolleyes:
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Das Problem ist vor allem die Digitalisierung. Nur der ORF leistet sich noch Leute in der Sendeabwicklung, die etwas ineinanderfahren (aber halt auch ohne Abspann, weil es die digitale Technik ermöglicht). RTL hat damals zu Zeiten dieser Uhr vor den News noch analog gearbeitet. Da war das sekundengenaue Planen nicht möglich. Den Puffer konnte man damit überblenden. Heute zeigt die ein PC genau an wann man in zwei Wochen rauskommt.

    Stimmt. Das ist aber wirklich die Zeit. Heutzutage muß alles schnell gehen. Ich meine: wer rennt noch in die Videothek?! Saugen ist doch viel cooler.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    In anderen Länder gehts ja auch. Da ist schon ein reinqautschen ein Problem.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Sorry wenn ich das mal einschmeiße: andere Länder, andere Titten. Man sollte in einem Land eine Zeit wohnen um die Begebenheiten dort beurteilen zu können. Sonst sind Vergleiche absoluter Quatsch.

    Beispiel: der PayTV-Sender Sky blendet in einigen Ländern Logos auf den Filmkanälen ein. In Deutschland undenkbar.
     
  5. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Da kennst du aber nicht jeden Film. Schon mal Irreversibel gesehen?
    OFDb - Irreversibel (2002)
    Der Film hat keinen Abspann.

    Außerdem haben vor allem Uralt-Schnulzen oder US Klassiker keinen Abspann weil schon zu Anfang alle Namen aufgelistet wurden, sondern blenden sich aus oder es erscheint ein Abschluss wie "The end", "Fin" oder "Ende".

    Falsch! Der Abspann gehört zum Film dazu, ist also Teil des Kunstwerks. Information sind nur die Werbetrailer vor oder nach dem Hauptfilm.

    Genaugenommen ist ein nachträgliches Bearbeiten oder Verändern des Abspanns durch den Sender eine Urheberschutzverletzung! :p

    Ein Supermarktleiter kann ja auch nicht einfach die Milchtüten anders beschriften weil er meint wenn da statt Aldi Milch "Supermilch" steht verkauft sich das besser. :eek:

    Wenn du das nicht nutzt ist das ja deine Sache. So wie nicht jeder die Tagesschau kuckt. Aber für die Zuschhauer die es gerne sehen möchten gehört der Abspann zum Film dazu!

    Mit der Begründung, weil viele es nicht sehen möchten könnte man dann auch sofort Werbung, Programmhinweise, Einblendungen, nervige Plings und Plongs, Logos und Teleshopping abschaffen. :winken:

    In England sendet die BBC komplett ohne Logos, hierzulande undenkbar. Und die Leute finden dort trotzdem ihr Lieblingsprogramm wieder. Das sollte man in Deutschland auch mal einführen!

    Welcher Sender außer 3Sat zeigt denn überhaupt noch Filme mit Abspann? Das ZDF versaut sie doch schon lange in Privat TV Manier mit orangener Eigenwerbung und akustischer Untermalung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2010
  6. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Auch nach Mitternacht?
    Ich meine, wenn mich das Programm danach interessiert - und allermeistens weiß man, was danach kommt - bleibe ich auch dran. Viele planen ihr TV Programm auch vorher und wissen, was sie gucken. Wenn ich weiß, dass anschließend die Lokalzeit Wiederholungen oder Sturm der Liebe kommt, dann bleibe ich auch bei kurzem Abspann nicht dran, sondern schalte um. Und wenn mich die Tagesthemen oder Tagesschau, die nach dem Film kommen interessieren, dann schaltet man doch nicht um, nur weil der Abspann ein bisschen länger ist.
    Wer bitteschön lässt sich nach einer Sendung spontan von dem Programm "danach" überraschen? Dank EPG, Fernsehzeitung, Teletext oder Internet zieht das Argument mit dem "Umschaltgrund" doch kaum mehr.
    Ich empfinde einen Sender eher als konsequent und einschaltenswert, wenn sie sich die Zeit nehmen, einen Abspann voll auszustrahlen.
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Rund um die Uhr. Die Konkurrenz schläft auch nicht!

    Ich glaube da gibt es noch mehr Kriterien.
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ich glaube, der Abschaltfaktor bei Abspännen ist mächtig überbewertet.
    Ist die armselige "Konkurrenz" doch selbst Schuld, wenn sie den Abspann nicht zeigen wollen.
    So schalte ich am Ende einer Sendung bzw. eines Filmes generell um, wenn mich die nachfolgende Sendung nicht interessiert - wie eben geschrieben - und zappe durch die Kanäle oder schaue eine Sendung, die ich schon vorher geplant habe anzuschauen. Aber ich schalte erst um, wenn der Abspann vorbei ist.
    Aber wenn kein Abspann ausgestrahlt wird, oder der Abspann verkürzt wird, schalte ich noch viel schneller um :wüt:

    Du befürwortest und legitimierst also mit der Konkurrenzangst zum Privatfernsehen das Abhacken/Beschleunigen von Abspännen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen?
    Eine Haltung, die ich als Gebührenzahler nicht im geringsten akzeptieren möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2010
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Schön wärs wenn so einfach wäre. Gegenbeispiel: vergleiche mal das Privatradio der 90er und das von Heute. In den 90ern gabs noch einen Hauch von Information und Hörernähe. Heute gibts die besten 50 Hits die rauf und runter dudeln und 100.000 Euro-Gewinnspiele. Das gibts bei jedem großen Sender. Sie machen nur noch Schmalspurprogramm und wollen damit Hörer halten anstelle mit Qualität. Die Zuhörer merken das aber nicht. Sie kennen es nicht mehr anders, weil es alle so machen. Im TV ist es doch auch so. Leider.


    So siehst Du das. Der Punkt ist aber der: ein Sender braucht einen gewissen Fluß um interessanter zu werden. Für die Sender selber scheint sich bewahrheitet zu haben, daß dieser Fluß u.a. auch durch den Abspann gestört wird. Wenn der Abspann ewig dudelt schalten mehr Leute weg als die paar wie Du, die sich in ihrer Ehre beschnitten fühlen.

    Ich befürworte gar nichts. Aber ich weiß wie die überbezahlten Schlippsträger in Medienunternehmen denken!
     
  10. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Welcher Sender außer 3sat zeigt noch den Abspann...

    Ich meine, letztens noch auf EINS-FESTIVAL den Abspann einer Serie gesehen zu haben.
    Aber die Sache mit dem unverhältnismäßigen Umgang mit Abspännen im Fernsehen generell hat mich dazu bewogen, schon seit ca. 10 Jahren nur noch Digitales-TV (hier: SKY) zu abonnieren.
    Da ist man wenigstens auf der sicheren Seite, was Abspänne bei Filmen und Serien betrifft. Obwohl das leider auch (durch die vielen Drittanbieter auf der SKY-Plattform) nicht mehr ganz "durchgehalten" wird.
    So wanderten bereits TNT-Film, TNT-Serie und DISNEY CHANNEL ganz weit nach hinten auf meine festlegbaren Programmplätze.

    Zum Glück bleiben immer noch einige tolle Pay-TV-Sender über, die sich diesem ganzen Schmarren (von "Wie bearbeiten wir denn den Abspann heute mal?") nicht unterwerfen. Gut so!