1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei DSL-Router in einem Haus?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Jonnysuckforce, 25. Juli 2010.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Dann stell mal den selben Kanal bei beiden Boxen ein. Das sollte bei einem Repeater schon so sein ;) Auch sollte er die gleiche SSID haben. Ein Repeater arbeitet schlicht als Signalverstärker des ersten Routers, deswegen müssen die Daten übereinstimmen. Er ist kein eigener Accesspoint in dem Sinne
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2010
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Das mit den gleichen Daten bei unterschiedlichen Boxen, in diesem Fall ein Speedport 701 und eine 154er T-Online Box, bekam ich auch nicht hin, benannte die eine SSID "unten xxxxx" und die andere "oben xxxxx".
    Zu bedenken ist auch, das bei "nicht_fritz_boxen" nur WEP geht.

    Bei dieser Konfiguration kann, muß man sich dann den WLan Punkt selbst aussuchen.

    Zuerst den Wepschlüssel in der Hauptbox eintragen und dann in der 2. Box hinterlegen.
     
  3. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Also arbeitet die Fritzbox nun als Repeater, welcher sein Internet über ein LAN Kabel vom DSL-Router bezieht?
     
  4. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Ich hatte gerade bei beiden Kisten WLAN angeschaltet und das Internetradio lief. Wenn ich dann WLAN beim Speedport abschalte verliert das Radio kurz das Signal. Und so nach ca. 5 sec. hör ich wieder was.
    Beide Teile senden nun auf Funkkanal 10.

    So soll es doch sein, oder?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Einen Repeater benutzt man, um die die WLAN-Ausleuchtung im Haus zu verstärken. Er dient als Mittler zwischen dem eigentlichen DSL-Router und dem Endgerät. Dadurch schickt er Pakete hin und her, was theoretisch zu einem Bandbreitenverlust führt.

    Praktisch aber vergrößert sich idR die Nutzbandbreite in der entsprechenden Etage, weil sich eben die WLAN-Stärke vergrößert.

    Du meldest dich als Endnutzer also quasi am eigentlichen DSL-Router an.

    Während Du, wenn du die Fritzbox als Accesspoint konfigurieren würdest, dich als Endnutzer dann bei dieser Box anmelden würdest, die ihren Internetanbindung dann über die eigene (W)LAN-Verbindung zum DSL-Router beziehen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2010
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Achso. Dann kannst du das Blinken auch Blinken sein lassen. Oder stell unter Internetzugang einfach auf "Internet via LAN1" oder "A". Dann ist das Blinken weg.

    Den Rest mit dem Netzteil kannst du dann auch links liegen lassen. Ich dachte du hättest die Fritze nun als Router genommen.

    Im Repeaterbetrieb dürfte die Power-LED ohnehin nicht blinken. Damit hätte sich also auch das erledigt. :)
     
  7. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Ja nun ist alles klar. Nächste Woche hol ich mir ein langes LAN-Kabel und lege es in die 1. Etage.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Bei ortsfesten Rechnern halte ich LAN-Kabel, wenn es sich dann legen lässt, für eine sinnvolle Lösung.