1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei DSL-Router in einem Haus?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Jonnysuckforce, 25. Juli 2010.

  1. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Also entweder bin ich zu doof oder die Fritzbox ist kaputt.

    Da ich bei diesem modell die IP-Adresse nicht ändern kann, wollte ich die Fritzbox zur Basisstation machen und den Speedport zum Access Point. Aber die Fritzbox baut keine Internetverbindung auf. Ich habe die Zugangsdaten mehrmals eingegeben. Dann steht immer für ein paar Minuten "Training..." da und dann "Getrennt". Ich versteh das einfach nicht. Kann es denn sein das die Box für meinen Internetanschluss zu alt ist? Ich hab ne handelsübliche 16000er Leitung.
     
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    16000 = ADSL2+, evtl. kann die Fritzbox nur ADSL
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Ich habe ehrlich gesagt nicht so genau rausbekommen, was Du genau vorhast, aber es hört sich möglicherweise identisch zu meiner Konfiguration an.
    Ich habe einen d-link Router, der mich ins Internet bringt und nicht per WLAN, sondern nur per LAN angebunden ist. An diesem d-link Router hängt über LAN u.a. auch meine Fritz!Box, die das WLAN bereitstellt (Access Point).
    Die Konfiguration für die Fritze sieht so aus:
    [​IMG]
    Wichtig: Alles muss sich im gleichen Subnetz befinden (bei mir: 192.168.98.XX).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2010
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Also die Fritzbox SL kann auf jeden Fall ADSL2+, also auch DSL 16.000. Das sie synchronisiert ist, sieht man daran, dass die Power-LED nicht blinkt. Ansonsten ist ein Firmwareupdate fällig. Bei den Kisten von AVM ist das ja nicht unbedingt schwer.

    Die IP lässt sich, wie von horud beschrieben, ebenfalls ändern. Allerdings sollte auf der Box eine halbwegs aktuelle (bzw. zu der Zeit als die Box modern war aktuelle) Firmware sein. Bei den älteren kann man die IP nämlich nicht verstellen oder muss dazu in der Expertenansicht und Einstellungen mal bei DHCP schauen.

    Als Repeater lässt sich die Box übrigens nicht nutzen. Das geht nur mit einem Eingriff per Telnet. K.A. ob das mit einer späteren Firmware noch nachgeliefert wurde.

    Auf www.avm.de gibt es übrigens noch ein Handbuch und auch die letzte Firmware für die Box.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2010
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Ich habe das
    2 Zyxel Router, einer davon mit WLAN und pi pa po
    Man muss den einen als Access Point deklarieren und man vergibt eine and. IP-adresse für den Router, sonst kann man den nicht adminstrieren, wenn beide auf die gl. IP-Adresse zugreifen. Am besten dazu den einen Router abstecken, den zu konf. einstecken und so auf die Standard-IP zugreifen (im Normalfall 192.168.1.1 o.ä.).
    Dann sucht man die Einstellung wo man Namen und IP des Routers einstellen kann....

    1. Wichtig ist.
    Die Providerdaten kommen in den Router, wo das Kabel zum WAN (dranhängt), also wo die Verbdg. zum Modem besteht
    2. Der and. Router muss so konfiguriert werden, dass er nicht versucht ins WAN zu gehen. Dazu muss er als Accesspoint deklariert werden und beide Router werden dann mit der LAN-Strippe verbunden (bzw. so einrichten wenn LAN, bzw. dass der 2. Router auf den 1. zugreift und nicht selber versucht ins Netz zu gelangen).
    In den PCs vergibt man am besten feste IPs und gibt als Standardgateway die IP-Adresse des Routers ein, der ans WAN geht. Ebenso bei bevorzugter DNS-Adresse.
    So habe ich es gemacht und es läuft prima. :D
    Ich habe leider keine Ahnung von Euren fritzboxen etc. Ich denke aber, der Vorgang sollte gleich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2010
  6. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Also ich habe nun das Firmwareupdate gemacht. Jetzt kann ichauch die IP-Adresse einstellen. Die beiden Router haben nun bis auf die letzte Stelle die gleiche IP-Adresse. Und DHCP habe ich in der Fritzbox auch abgeschaltet, so wie beschrieben. Wenn ich die beiden Router nun verbinde passiert allerdings nichts. Die Power-LED blinkt immernoch.

    Was habe ich falsch gemacht?
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Kann auch sein, dass die Box platt ist. DSL16000 muss sie können. Ein Freund betreibt so eine Kiste nämlich auch noch mit DSL16000 (er hat aber die ältere Variante ohne W-LAN). Auf der Seite von AVM wird das auch explizit aufgeführt.

    Evtl. noch ein anderes Netzteil testen. Wenn beide 12 V haben, wovon ich ganz stark ausgehe, müsste das Kabel vom Telekom-Modem auch gehen (war zumindest bei den alten so). Blinkt die Kiste dann immernoch, ist sie wohl hin.

    Evtl. ein anderes Kabel vom Splitter zur Fritz!Box nehmen. Da geht auch ein ganz normales Netzwerkkabel.

    Ansonsten, wie gesagt, wohl platt. Würde ich dann einfach wieder verkaufen und eine aktuellere nehmen.

    PS: Die Fritz! hängt jetzt am DSL-Anschluss?
    PPS: Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich es so machen, wie von foo vorgeschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2010
  8. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Nein der Speedport fungiert als DSL-Router. Die Fritzbox soll nur ein Access Point sein.

    Was hat denn das Netzteil damit zu tun? Beide Geräte haben doch Strom.

    Ich könnte höchstens mal die Fritzbox ans DSL hängen und den Speedport zum Access Point.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Hast Du denn auch den Rest so eingestellt, wie in dem Screenshot von mir? Du musst der Fritz!Box sagen, dass sie das Internet über LAN bekommt, sonst wird sie versuchen, über DSL ins Internet zu kommen.
    http://s7.directupload.net/images/100730/la8ceo7k.gif
    [​IMG]
     
  10. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zwei DSL-Router in einem Haus?

    Es gibt ja leider keine möglichkeit zwischen LAN und DSL zu wählen, auch mit der neuen Firmware nicht.

    Ich habe jetzt Repeater angeklickt. Da steht "Diese Fritzbox arbeitet als Repeater für eine andere Basisstation."
    Da kann ich dann nun IP-einstellungen für den Repeaterbetrieb einstellen. Ich habe 192.168.2.222 eingetragen. Der Speedport hat 192.168.2.1, wäre das so richtig? Als Standartgateway habe ich auch 192.168.2.222 eingetragen. Der Speedport sendet auf Kanal 1 und die Fritzbox auf Kanal 10.

    Wenn ich jetzt Firefox aufmachen und die IP der Fritzbox eingebe komme ich auf die Konfigurationsseite, aber nur solange das Lankabel zwischen Speedport und Fritzbox steckt.


    edit: Also ich habe gerade das WLAN des Speedports abgeschaltet. Und da ich mit meinem IPod trotzdem ins Internet kann, denke ich das das System funktioniert und die Fritzbox das gleiche WLAN-Netz wie der Speedport ausstrahlt. Ich werde das heute abend mal mit meinem Notebook probieren.


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    MfG Jonny
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2010