1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky prüft CI Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2010.

  1. Nico_Thien

    Nico_Thien Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky prüft CI Plus

    So so... ohne Gegenleistung.

    Du bezahlst es an der Supermarkt-Kasse. Oder mit dem Abo oder GEZ.

    Also nix da kostenlos und ohne Gegenleistung.

    Solange HD+ mit Dreamboxen ohne irgendwelche Gängelungen funktioniert, seh ich die ganze Sache relativ entspannt und relaxed. Und die Dream Multimedia würde Rekordgewinne einfahren.
     
  2. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Sky prüft CI Plus

    Ich fürchte ja, dass Sky das ganze sehr schlau angehn möchte. Zuerst kann man Sky und die HD+ Programme über ein CI+ Modul empfangen, (möglicherweise werden beide auf einer Karte freigeschaltet - ähnlich wie man es bei Sky und ORF macht) um dann ganz still und leise auf Sky zertifizierten Receivern nur noch diese Technik anzubieten.
    Was dann kommt, sind HD+ Restriktionen auf Sky ... und meine Kündigung !! :winken:
     
  3. AW: Sky prüft CI Plus

    Ich hab nicht gesagt, dass es keine Sau interessiert, sondern dass ich nicht wüsste, was MIR fehlen würde, wenn ich es nicht aufzeichnen würde. Musst schon richtig lesen!

    Allen anderen, die mich zitieren kann ich das auch nur ans Herz legen. Es geht nicht darum, dass DVD's eine Totgeburt wären oder was auch immer, sondern dass es völlig normal ist, wenn eine Firma ihre Produkte schützt. Ob man das jetzt als moralisch verwerflich oder als Gängelung empfindet, nur weil es ja schon immer so war, dass aufgezeichnet werden konnte, was das Zeug hielt, spielt doch gar keine Rolle.

    Was ausserdem an Gewinnmaximierung und Rekordgewinnen in einer Marktwirtschaft verwerflich sein soll, ist mir auch rätselhaft. Wenn ein Unternehmen Erfolg hat, fühlt man sich sofort persönlich in die Tasche gegriffen, mit Ausnahme der Firma natürlich, bei der man beschäftigt ist.

    Blanker Egoismus ist sowas!
     
  4. datLama

    datLama Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky prüft CI Plus

    Würde es den Studios schlecht gehen, dann hätte man ja vielleicht etwas Mitleid ;) aber die schwimmen doch im Geld und die Schauspielerbezahlungen gehen immer wieder auf neue Rekordhöhen. Für sowas kann man, wie auch bei den Managern, als Normalbürger kein Verständnis haben. Und nun wollen sie mit aggressiven Mitteln noch mehr Kohle scheffeln. Ich finde das sehr dreist und ungezügelt. Im Moment hab ich 2 Sky-Abos und in Sachen CI+ werd ich da Druck auf Sky ausüben. Wenn das jeder andere Abonnent auch tut, dann drückt das sicher etwas.
     
  5. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky prüft CI Plus

    Ich hab gar nicht gewußt, dass mein Sky-Abo gratis ist. :confused::eek:

    Die Content-Mafia braucht sich nicht wundern, wenn immer weniger verkauft wird und immer mehr Leute ins gratis Online-Kino in Tonga gehen.
    Alle werden einfach pauschal als potenzielle Raubkopierer bezeichnet und behandelt. Sollen die sich doch selbst gängeln und mit ihrer Technik glücklich werden.
     
  6. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Sky prüft CI Plus

    Ich, bekennender Sky-Fan, würde mich trotdem nicht vom Anbieter gängeln lassen!!!
    Wenn CI+ kommt, dann gibts von mir definitiv eine Kündigung "zum nächstmöglichen Zeitpunkt!":wüt:
    Das ist für mich eine Sache des Prinzips! Sky sollte um jeden Kunden froh sein, statt Diese zu schikanieren. Ich bin mit Allem einverstanden, was Piraterie ausgrenzt, aber damit kann man einen CI+-Einsatz nicht rechtfertigen.
    Hoffentlich überlegt man sehr gut in München, bevor man Beschlüsse fasst!
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky prüft CI Plus

    Vielleicht mal ein paar Anmerkungen:

    Offiziell ist Sky ja auch nur über zertifizierte Boxen zu empfangen, die bis auf zwei (HD) PVR-Receiver nur sehr beschränkte Aufnahmemöglichkeiten vorsehen.

    Der offizielle Verschlüsselungsstandard bei Sky ist NDS. Dafür gibt es bis heute kein offizielles Modul und die Module und Geräte, die das entschlüsseln haben noch einige Einschränkungen - vor allem die Freischaltung bei Key-Wechsel. D. h. alle Sky-Kunden, brauchen noch eine zertifizierte NDS-Box um sicherzustellen, dass die Karte jederzeit wieder freigeschaltet werden kann.

    Die bisherige bequeme AC Lösung mit den NAGRA Karten wird auslaufen, da Sky in Zukunft sicher keine zwei Verschlüsselungsysteme bezahlen wird und NDS die Hausmarke des Senders ist.

    Im Kabel bekommt Sky ein Problem, da so ziemlich alle großen Kabelgesellschaften auf CI+ umsteigen wollen. Solange das mit NDS-Verschlüsselung läuft, dürfte Sky damit auch keine großen Probleme haben. Denn es dürfte schwer zu vermitteln sein, dass man zwar die Digitalangebote des Kabels mittels Modul (CI+) empfangen kann, für die zusätzlich gebuchten Sky-Sender aber nochmals eine separate Box braucht. Wobei es hier in Zukunft auch noch Kabel-Boxen mit CI+ Schacht bedarf um auch die Haushalte abzudecken, die TV-Geräte ohne diese proprietäre Schnittstelle besitzen bzw. einen wie auch immer gearteten PVR-Receiver einsetzen möchten.

    In wieweit das Sky weiter Kunden kosten wird kann ich nicht vorhersagen. Da auch der Markt der alternativen Boxen in Bewegung ist und je mehr NDS-verschlüsselte Sender/Kabelanbieter auf dem Markt sind, desto eher wird es wohl auch brauchbare Lösungen (auch außerhalb der 1.000 Euroklasse) von den Anbietern geben.

    Nur Sky wird sicher auf Konfrontation mit NAGRA HD+ bzw. CI+ gehen. Eine Freischaltung via jetziger HD+ Boxen wird es so schnell nicht geben, vor allem solange das HD+ System vor sich hindümpelt. Eher werden die deutschen Privaten HD Sender sich auf der Sky NDS Plattform freischalten lassen, da dort die "Sicherheit" ihres Signalschutzes noch am meisten gewährleistet ist. Ob das aber Kudelski will ist eine ganz andere Frage.

    Sollte Sky die NAGRA Abschaltung in 2012 knallhart durchführen, sehe ich spätestens dann eine Freischaltung der Privaten auf der Sky Plattform.

    Das einzige was mich beruhigt ist dass ich weder von Sky, noch HD+ abhängig bin. Das alles ist zwar nice to have aber nicht unbedingt lebensnotwendig. Und solange man sich als Filmfan die Blu-Rays für ein paar Euro ausleihen kann und unser ÖRR dem Gängelungswahn standhalten, sehe ich dem sehr gelassen entgegen.

    Juergen
     
  8. MilchGnom

    MilchGnom Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Inwiefern ist das jetzt die "Zukunft"? Den Kopierschutz und die Aufnahmesperre gibt es schon seit Premiere-Zeiten in jedem zertifizierten Receiver. Und nur damit ist der Empfang von Sky/Premiere gestattet.

    Wo liegt dann also der Unterschied zum CI+-Modul? Jetzt muss man gegen die AGB verstoßen, um die kopiergeschützten Sachen aufzunehmen - und wenn das CI+-Modul kommt muss man ebenfalls gegen die AGB verstoßen, um die kopiergeschützten Sachen aufzunehmen.

    Insofern: Warum also kündigen, wenn "CI+ kommt" - aber nicht kündigen, wenn die Pflicht da ist, einen zertifizierten Receiver zu nutzen, der bereits alle Einschränkungen von CI+ umsetzt...

    Wenn man das als Unterschied sehen möchte, dann kann natürlich Sky verhindern, dass die ganzen nicht-zertifizierten CI-Module in CI+-Schächten genutzt werden. Dafür brauchen die aber CI+ nicht einmal zu nutzen, sondern einfach nur die entsprechenden Daten in der PMT einzutragen...

    Insofern: Geht es hier wirklich um die Einschränkungen des Kunden bei Sky - oder geht es einfach nur darum, mal wieder gegen CI+ zu bashen?
     
  9. hansrainer

    hansrainer Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2002
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky prüft CI Plus

    Hallo,

    hatte meinen Skyvertrag zu Ende August 2010 gekündigt und ein Verlängerungsangebot mit 2,5 Monate für 16,90 Euro/pro Monat bekommen für sky-Komplett incl. HD und angenommen. Das ganze ist seit 15.7.2010 wirksam. Daran sieht man wie sky um jeden Abonneten kämpft, denn die Abozahlen stagnieren und das trotz viel Fußball und drei neuen HD-Sendern ab 13. August. Desweiteren schauen viele Kunden sky mit Alphacyrptmodul und nicht mit zertifizierten Receivern. Ich mußte sky bisher nicht eine Receivernummer mitteilen. Desweiteren gibt es noch kein Abkommen mit HD+, das heißt man kann nur mit alternativ Lösungen HD+ und sky empfangen. Sollte wirklich sky auf CI+ aufspringen, müssten alle Receiver getauscht werden und das wird teuer. Die haben im Moment andere Probleme und müssen dringend die Abozahlen steigern und das geht mit neuen Sachen wie CI+ nicht. Außerdem wer sagt denn nicht, wenn die ersten HD+ Kunden bezahlen müssen, das dann von den zur Zeit 220000 HD+ Abos nur die Hälfte oder weniger übrig bleiben.

    hansrainer:cool:
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky prüft CI Plus

    CI+ wird wenn nur Zusatz sein. Sky pusht gerade seine eigene Boxen über Sat. Da wird man nicht davon abkommen.

    Es gibt noch ein anderes Problem. Viele TV Geräte beherrschen schlicht keine Optionen. SOmit ist das Thema gerade schonmal gestorben.