1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Grull, 24. Juli 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Bei den P3 stimmt das, es gab von 2001 bis 2005 aber auch P4 ohne Powermanagement im Desktopbereich und das waren "echte Stromzieher".

    Aber nur mit einem gebrauchten Win XP oder einem sparsamen Linux. Noch ältere MS OS sind wegen nicht gepatcher Sicherheitslücken bei Internetanwendungen nicht mehr empfehlenswert.

    Atom-Board mit PCI-Grafik?
    Die meisten Atom-Boards werden doch mit Chipsatz-Grafik verkauft, das reicht aber für ganz einfache Internet- und Officeanwendungen vollkommen aus.
    Bei den akt. Atom-CPUs ist die Grafik mit in der CPU.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2010
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Es gibt sogar Atom MoBos mit einer richtigen GraKa drauf.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Gibt es, sind alleridings eher die Ausnahme als die Regel, weil die Grafikkarten zusammen mit der Atom CPU eher für Videodekodierung verwendet werden als für 3D-Grafik, denn die Atom-CPU ist zu schwach um akt. Grafikchips schnell genug mit Daten zu versorgen bzw. deren Leistung auch nur halbwegs auszureizen.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Ach ;) Ich habe gerade mal meinen Win98SE PC gescannt (nach Ewigkeiten, ist für Office/Surfen/Mail), nur Fehlarlarme und die Viren/Trojaner von denen ich schon wusste (manchmal weiss man es aber will trotzdem die Alibifunktion ;) ). Die modernen Viren/Trojaner sind doch unter so alten Systemen gar nicht mehr lauffähig ;)

    Ich denke Opera/Thunderbird hinter ner NAT hält schon das meinte fern, und dann ein wenig Nachdenken wenn einen Mails/Webseiten dazu auffordern ein Programm zu laden und zu starten und man kommt gut über die Runden.

    BTW: Auf permanente Virenscanner muss man bei so alten Kisten eh verzichten, sonst wirds sehr träge.

    cu
    usul
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Mit Win 98SE musst du mittlerweile auf viele akt. Software verzichten weil diese einfach nicht mehr unter diesem OS läuft, z.B. auch akt. Webbrowser.
    Einige Websites verlangen mittlerweile akt. Versionen von Browser, best. Funktionen laufen nicht mehr mit alten Browsern.
    So setzt z.B. die akt. Version von Adobe Flash Player min. Windows 2000 voraus, die älteren Versionen von Flash Player haben Sicherheitslücken und sind sehr wohl angreifbar.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Stimmt natürlich.

    Hm, mal wieder Opera updaten. Aber vermutlich geht der immer noch.

    Jup, gibt viel Müll und unfähige Web Designer im Web ;)

    cu
    usul
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Version 10 ist aktuell, die läuft aber erst ab Windows 2000; Win 98SE lief bis Version 9 von Opera. Version 9 wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt.

    Neue Feature, wie z.B. HTML5, werden von den älteren Browsern nicht unterstützt.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Kann nicht sein, ich habe hier gerade 10.00 Build 1750 laufen, auf nem Win98SE Rechner ;) Und das Ding läuft super.

    Aber irgendwann wird die 98er Unterstützung wohl auch wegfallen.

    Dauert aber noch ne ganze Weile ehe HTML5 relevant wird.

    cu
    usul
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    wie kann man nur freiwillig win98 verwenden? ich war damals 2002 froh, als ich davon wegkam!
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pentium III von 800Mhz auf 1000Mhz aufrüsten

    Zu faul upzudaten ;)

    Und das läuft hier auf meinem Surf/Office PC absolut wunderbar. Verstehe gar nicht was an 98 so schlecht sein soll (läuft absolut stabil und absturzfrei), besser als XPHome ist es auf alle Fälle. Schon alleine weil MS bei XPHome haufenweise Netzwerkkram rausgegeizt hat und deshalb bei den ganzen Netzwerksachen (ich fummel auch oft an Linux Kisten (Router, Receiver usw.) rum) 98 besser geht als XPHome.

    ME, XP und Vista war eh nur Zwischenkram, wenn dann gehe ich auch gleich auf 7. 7 soll ja wieder mal brauchbar sein. Wobei man hier dann wohl besser gleich die Profiversion nimmt. MS ist ja leider dazu übergegangen in den Sparversionen die grundlegenden Dinge (z.B. bei XPHome die nutzerbezogene (Nutzer A darf Verzeichnis Y lesen und Nutzer B Verzeichnis Z) Verzeichnisfreigabe) zu entfernen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2010