1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom will mehr Geld von Google und Apple

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2010.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Macht es die Telekom nicht auch so?
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Nicht in diesem Ausmaß. Aufgrund des strenger regulierten Preises. Darum geht es ja.


    Das ist doch vollkommen schizophren, so Läden wie Telefonica ständig in den Himmel zu loben, weil die ja so "günstig" wären, nur weil sie sich an den hier sehr niedrig regulierten Preisen bereichern können, während sie auf ihrem eigentlichen Markt mal so richtig zulangen.


    Da wird so manch einer noch ein böses Erwachen ereilen.
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Danke. Ich hab mal eine OT Frage an dich, die THE betrifft. Kann ich dir mal ne PN schicken?
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Klar. Wenn ich sie beantworten kann.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Bei vielen Anbieter, die Telekom bietet zum Beispiel DSL 2000, DSL 6000, VDSL und DSL 16000 bei Verträgen an. Klar gibt es einige Anbieter die der Einfachheit nur DSL 16000 anbieten, aber auch bei diesen wird bzw. zahlt man für z.B. VDSL andere Preise.

    whitman
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Eigentlich gibt es bis auf die Telekom und vielleicht noch M"Net kaum noch Massenanbieter die das anders machen.

    Und das auch nicht wegen "höherer Volumina".
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Ohne jetzt zu suchen fallen mir spontan Vodafone oder tele2 ein.

    M-Net verlangt z.B. Aufpreis von 25 MBit/s auf 50 MBit/s 9,95 und auf 100 MBit/s 19,95. Womit hängt dieser Preisunterschied zusammen?

    whitman
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Die Telekom (ya.com) treibt es dort genauso und profitiert von den selben Vorteilen, wie Telefonica es hier tut. Sprich: Das ehemalige Staatsunternehmen in Spanien, muss den Konkurenten günstigere Konditionen anbieten und sein Netz geradezu verrramschen. Trotzdem bauen die munter weiter aus.

    Und zu den Preisen:
    Die fallen dort über kurz oder lang genauso wie hier. Denn man muss sich vor Augen halten, dass viele Gebiete nicht einfach zu erschließen sind und der Kundenstamm noch relativ klein ist. Immerhin hinkt Spanien uns in Sachen Breitband um einige Jahre hinterher, holt aber kontinuirlich auf und kommt derzeit in das Preisniveau der Telekom. Damit sind'se auch deutlich billiger als die Telekom zu ihrer Anfangszeit (DSL) war.

    Aber hocke nur weiter auf deinem Teppich und bete ja schön den Großmeister an. Ich streite mich jetzt auch nicht weiter mit dir herum. Sonst störe ich dich noch beim Lobudeln. Ist ja auch ein Newsfeed hier. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2010
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Dein letzter Absatz lässt ja bereits erahnen, dass du eigentlich keinen blassen Schimmer hast, wovon du eigentlich sprichst und nur dumm blubbern und herumtrollen möchtest. Vielleicht auch nichts anderes kannst.

    Da ich aber ein freundlicher Mensch bin...


    - Ya.com gehört schon seit 2007 der France Telecom. Und auch die würde Ya.com am liebsten wieder abstoßen, da die Margen in Spanien aufgrund der hohen Vorleistungspreise schon fast ins Negative rutschen.
    - Wow, Telefonica wird 2010 günstiger als die Telekom 1999/2000 war. Krass. Oder was willst du uns mit deinem zweiten Satz sagen?

    Nein, in Spanien gibt es kaum Bestrebungen des Regulierers die Vorleistungsprese merklich zu senken.

    Noch Fragen Kienzle oder noch irgendeinen unqualifizierten Trollkommentar? Vielleicht doch erstmal vorher nachdenken, worüber man eigentlich spricht, bevor man ins Blaue hinein so einen Stuss zusammenschreibt, was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2010
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom will mehr Geld von Google und Apple

    Ändert nichts daran, dass die Telekom es genauso getrieben hat, wie die ach so bööööösen Anbieter hier. Nur war denen der Gewinn zu mickerig, die Gier zu hoch. Außerdem waren viele Kunden mit dem Service der Ya.com ja mal garnicht zufrieden.
    Telekom Vorlauf ca. 15 Jahre, Telefonica hinkt hinterher ca. 7-8 Jahre + muss die Infrastruktur noch aufbauen. Kostet bei weniger Kunden als die Telekom hat, entsprechend mehr und dauert, da schwierigere Bedingungen, auch um einiges länger. Folglich ist auch der Preis noch etwas höher. Comprende? Sicher nicht. Ist mir aber nun wumpe.
    Ach, deshalb wirft die France Telecom mit billigen Tarifen um sich. Muss ja ziemlich teuer sein.

    Darüber hinaus ist denen zwar die Marke Ya.com zu teuer, dafür haben sie ja ein anderes Eisen im Feuer, womit sie bei den ach sooo hohen Preisen, sogar recht erfolgreich sind.

    Die Regulierung dort ist im Übrigen sehr wohl gegeben, zwar nicht so wie hier, aber dafür um eine Ecke verbraucherfreundlicher. Erst dieses Jahr gab es dort interessante Vorgaben, die man hier Vergebens sucht und um Kulanz betteln muss.
    Ja, nimm es dir nur zu Herzen.

    [Edit]
    Glatt noch etwas vergessen: In deiner blinden Liebe zur Telekom hast du weiter vorne glatt übersehen, dass es bei der Diskussion um die Preise eigentlich um die Transferpreise geht. Diese sind bei Telefonica erheblich niedriger als beim Rosa Riesen. Hat also mit den Endkundenpreisen in Spanien oder Deutschland überhaupt nichts am Hut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2010