1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E-Postbrief

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 18. Juli 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: E-Postbrief

    SMIME Zertifikate kosten aber regelmäßig Geld und wenn sie sicher sein sollen, bedarf es auch eine Chipkarte bzw. in Zukunft den neuen Perso..
    Wäre also nur für Firmen interessant, für den Privatkunden wäre sind ebrief/de-mail besser geeignet.

    Es geht ja nicht nur darum, Firmen eindeutig zu erkennen, sondern auch Privatpersonen. Mal abgesehen, dass die eindeutige empfangsbestätigung mit dem system auch nicht möglich ist.


    @ach
    Gerade weil sich Rootkits auch automatisch verteilen, halte ich ein großflächiges ausnutzen darüber für sehr unwahrscheinlich. Vor allem wenn dieser auch noch die HandyTAN abfangen muss und Glück haben muss, dass der Absender den Empfänger nicht in der SMS überprüft... Und wenn in Zukunft das ganze vielleicht noch mit den neuen Perso verbunden wird...

    Da ist es aktuell um einiges einfacher, mit gefälschten Unterschriften zu arbeiten. Oder gar per Onlineformular.
    Und auch bei DE-Mail/Ebrief wird man die Möglichkeit haben den Vertrag anzufechten. Auch Gerichte wissen, dass es Hacker und Betrüger gibt. Rechtsverbindlich bedeutet nämlich nicht, dass ein Vertrag unanfechtbar wird, sondern das die wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch liegt, das der absender auch der absender ist.

    Ich sehe da eure großen Probleme einfach nicht. Für mich sind diese schon lange vorhanden, nicht erst mit ebrief und co.

    Bestes Beispiel sind doch die Drückerkolonen, die ohne Auftrag einfach Verträge machen, da hat man meistens auch nur mit Fernsehberichten die Möglichkeit wieder daraus zu kommen.
    Ich halte es jedenfalls für einfacher, online formulare auszufüllen, mit geklauten adressen, als ebrief und co zu hacken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2010
  2. ach

    ach Guest

    AW: E-Postbrief

    Der Personalausweis bzw. die Authentifizierung bei einem Authentifizierung-Server bringt rein gar nichts, wenn ein Rootkit installiert ist und die "Session gestohlen wird".
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: E-Postbrief

    Weißt du überhaupt, was ein Rootkit ist?
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: E-Postbrief

    Ja, denn beim Lotto kann man dann noch mehr schummeln. :D

    Wenn das Zeug genauso teuer ist, wie die normale Post auch, sehe ich da keinen Vorteil für mich. Das bisschen Geld für einen Briefumschlag bringt mich nicht um. Auf die Masse gesehen (100 Stück = 1,29 €), kostet einer nur einen Fliegenschiss mehr als der e-Brief.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: E-Postbrief

    Gag, bitte fange nicht wieder an! ;-)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: E-Postbrief

    Naja, bei den Sachen, die du hier so vom Stapel lässt, kommt man unweigerlich ins Grübeln, ob du überhaupt weißt, wovon du sprichst... Ist ja nicht das erste Mal.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: E-Postbrief

    Und die Briefmarke, das selber ausdrucken? :confused:
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: E-Postbrief

    Im Gegensatz zu dir bekommt man von mir auf ordentliche Fragen eine Antwort. Du ziehst über andere User her, wenn dein Ego nicht befriedigt wird. Nicht das erste mal ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juli 2010
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: E-Postbrief

    Ein Rootkit sammelt Daten. Ein Rootkit ist nicht automatisch etwas, was die session klaut oder die webseiten verändert.

    Es bringt also sehr wohl was wenn eine https Verbindung, statt mit einem passwort z.B. mit dem perso gestartet wird.
    Genauso bringt auch die HandyTAN durchaus Probleme für ein Rootkit.
    Es ist nämlich nunmal sehr unwahrscheinlich, dass 2 Kanäle gehackt werden.

    Aber was solls, wenn du hier sicherheitsbedenken sehen willst ist das deine Sache. Ich sehe hier jedenfalls keine größeren sicherheitsbedenken wie bei einem normalen brief auch.


    @HarryPotter
    Briefmarke kostet... Drucken kostet... Und langsamer ist es auch.

    Ich sehe jedenfalls riesen vorteile darin, z.B. meinen bafoeg antrag mit dem neuen perso zu unterschreiben, für 55 cent per ebrief an die behörde zu schicken und eventuell auch schnell eine rückantwort zu bekommen.
    Aktuell sieht es ja so aus, 20 seiten drucken, einschreiben losschicken und und und...

    Es geht ja nicht um die Briefe an die Oma...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: E-Postbrief

    Sehe ich ähnlich. Einzig der Bequemlichkeitsfaktor würde da noch mit reinfallen. Man muss halt seinen Tuschi bewegen und den Brief selbst in den Briefkasten werfen.

    So kann man alles vom PC aus machen.

    Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mittlerweile so an E-Mail und auch Fax gewöhnt bin, dass ich es als aufwändig empfinde, einen klassischen Brief zu versenden. Ich stöhne immer, wenn meine Bank irgendwas von mir persönlich unterschrieben haben will. ;)

    Wohlstands-Stress... :D