1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Das digitale Signal ist nicht im geringsten Störanfällig.

    Nur in maroden 30 Jahre alten ungewarteten Kabelanlagen (also in kaputten Kabelanlagen) kanns Probleme geben. Genau wie bei kaputten Sat Anlagen oder defekten Telefonleitungen (Wenn DSL deswegen ständig abbricht ist auch nix mehr mit T-Home).
    Man braucht halt für alle Empfangswege Technik die I.O. ist. Aber das ist ja ein weiterer Grund für analoges Kabel TV, DAS funktioniert nämlich auch verrauscht in kaputten Kabelanlagen ;)
    Also werden die "Kabel legen, NEIN" Leute weiterhin auf analoges Kabel TV angewiesen sein, und die anderen (die mit ner Verkabelung nach Stand der Technik) können auch einfach auf Sat umsteigen ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  2. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Bei uns im Haus ist alles auf dem Neuesten Stand! Aber was nutzt es wenn in den Strassen Marode Leitungen liegen die 30 Jahre alt sind! Stichwort Post Kabelanschluss da muss Unity noch ne Menge Strassen aufreissen und alles neu machen in NRW! :LOL: Fakt ist ich habe siet Anfanf an von DF1 digitales Tv und im rückblick sage ich soviel Ärger hatte ich mit Analog nie. IP Tv ist da bedeutend besser weil die velorenen Pakete nochmal abgefragt werden können bei dem anderen Kram geht das nicht. Sorry ich halte obwohl ich es nutze DIGITAL Tv für die unausgereifteste
    Sache überhaupt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2010
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Und wo ist das Problem? Hier wird jetzt das dritte Kabelnetz verlegt, das ist ratz fatz fertig. Nur die Gro´ßen Kabelanbieter schaffen es nicht ihre Kabelnetze in einem funktionsfähigem Zustand zu halten. Die kleinen können das aber. Wenn das Kabelnetz nicht in Ordnung ist sieht man das bei analog als erstes dann gibts bei den QAM 256 modulierten Sendern probleme und dann bei den restlichen. Das analoge Kabel ist also keinesfalls vor Störungen sicher wenn die Kabelnetze marode sind.
    IPTV ist mit einem schlechten Kabelnetz logischerweise auch nicht möglich! Da die fehlenden Pakete zwar neu angefordert werden dfann aber ein Stau entsteht.


    Hier gehts aber um die analogabschaltung per Sat. Im Kabel wird es auch in 5 Jahren noch analoge Sender geben und wenn die Grundverschlüsselung bebehalten wird auch noch in 20 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ganz typisch Mischobo, , der Beitag, wie immer an jeglicher Realität vorbei! Nur Deutschland leistet sich noch diesen Luxus, Analogsignale beizubehalten. Alle Nachabrländer sind schon längst ausschließlich digital. Digitalreceiver in Grundausstatung kosten nicht mehr viel und Analogverbreitung steht inzwischen vom Breitbandaufwand und damit Kostenaufwand inzwischen in keinem Verhältnis mehr zur digitalen! Selbst HDTV und §D lassen sich heute deutlich günstiger verbreiten. Hier vom BKartA zu sprechen ist ne Lachnummer! Bei HD+ solllte man viel eher vom BKartA sprechen!
     
  5. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    So dann waren die Maya´s etwa Sekten?:eek:
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Die haben aber dadurch keinen Nachteil, denn die Kanäle von Analog lassen sich weiter empfangen. Solche kucken I.d. R eh meist ÖR;)
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Dann solltest Du Dein technisches Equipment dringendst überprüfen! Ich empfange schon 7 Jahre schon ausschließlich digital und habe keine Probleme! So eine Aussage allgemein auszusprechen ist einfach lächerlich!
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Tja, sag ich doch, kaputte Anlage... Die Kabel in den Straßen zählen ja dazu. Kabel TV hat prinzipiell kein Problem mit digital TV (also auch hier funktionierts ohne Probleme oder Aussetzer), die Anlage muss dazu einfach nur technisch I.O. sein.

    Es wird immer großartig rumgetönt das Sat nicht geht weil es viel zu aufwändig ist, während bei Kabel ja das alles so einfach ist.
    Falsch, Kabel TV ist genauso aufwendig wie Sat TV (eigentlich noch sehr viel Aufwendiger). Allerdings lebt Kabel TV vom Vorteil das es halt auch notfalls mit kaputten Anlagen geht. Weil, mit dem verrauschten Analogbild hat man ja trotzdem TV.

    Und genau deswegen kann Kabel analog TV nicht abschalten. Weil wenn viele Nutzer gezwungen sind die Verteilung zu modernisieren und neue Endgeräte anzuschaffen dann kann man besser gleich Sat nutzen (Receiver oder neue TVs braucht man ja in beiden Fällen), dann ist man nebenbei (Kostne spart es ja auch längerfristig) auch die Grundverschlüsselung und die Zwangreceiver los.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    ich denke, dass die mayas nichts von europa,deutschland oder gar analog tv in ihren voraussagungen zum fokus hatten, oder?
     
  10. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    keine ahnung was bei euch im osten da so verlegt wurde aber im westen der republik liegen überall noch die kabel die schwarz-schilling verlegen ließ - die werden nicht getauscht
    verstärkerpunkte müssen natürlich gewartet werden das ist klar.