1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2010.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Korrigier mich,aber meines Wissens hatten die meisten Fernseh Modelle von 1985 schon Scartanschlüsse verbaut.Also >25 Jahre...Laut Wiki kamen die ersten 1982 auf den deutschen Markt.


    Die Kabelnetzbetreiber haben einfach Angst das ihnen die Kunden abspringen.
    Das sie es verpennt haben sich um einen einheitlichen CI Schacht zu kümmern sind Fernseher mit eingebauten CI Schacht meist nutzlos.Ansonsten gäbe es keine grosse Änderung.Fernseher angesteckt und losgucken.Das ist erstmal versemmelt.
    Trotzdem würde ich jetzt einen nach dem anderen Kanal digitalisieren. Bei TRT und TV 5 ist das ja "schon" passiert.Erst die kleinen und bis Ende 2012 auch die grossen.
     
  2. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Hatten sie doch recht, die Mayas... 2012 geht die Welt unter... zumindest die analoge Welt.
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ja,er kann ihn Nutzen.
    Wenn deswegen der Fortschritt zum Rückschritt würde, muss er damit aber Leben das er die neuen Angebote nicht mehr nutzen kann.

    Unseren Hang zum technisch antiquierten hat uns schon viel Vorsprung gekostet.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Nein, der Kabelnetzbetreiber muss dann damit leben das der Kunde abspringt. Weil wenn schon neu dann kann er auch gleich Sat nutzen.

    Nein, der Hang der Industrie zum unnötig komplizierten hat viel Vertrauen verspielt.

    Warum ist es denn nicht so das man einfach nen neuen TV kauft und den an den Kabelanschluss stöpselt um digital Kabel zu sehen? Und da wundert es wenn die Kunden da einfach keinen Bock drauf haben?


    OK, CI+ sollte das Problem lösen, aber da haben sie es ja auch schon wieder versaut, das Zeuch funktioniert ja einfach nicht, also wird das auch nicht begeistert angenommen werden. Ferner hat man hier die DVD-Recorder ignoriert. Und damit hat man auch schon wieder eine praxistaugliche Lösung versäumt.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Das holen wir bei der nächsten Pandemie wieder auf. :D
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Also ich glaube die Dinger müssten älter als 20 Jahre sein.

    Ich weiss das unsere Fernseher schon seit 1988 per Scart
    am Videorecorder hingen.

    So viele Geräte können das gar nicht sein denn kaum ein
    alter Fernseher (selbst die guten) hält länger als 15 Jahre.

    Und wer nach 15 Jahren keinen Ersatz anschaffen will braucht
    auch kein Fernsehen.

    Da hätten wir ja auch auf Farbfernsehen verzichten müssen
    weil damals die meisten noch Schwarzweissfernseher hatten.:rolleyes:
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.107
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    So sieht es aus! Ich mein , jeder soll glücklich werden wie er will. Nur, daß die KNB so lang warten müssen bis jeder seinen nicht scartfähigen TV abgeschafft hat ist einfach lächerlich! Aber wahrscheinlich diskutieren wir sowieso Blödsinn, weil wenn es schon seit 1985 Scart gibt ( so genau habe ich das nicht recherchiert;) dann dürften solche TVs ohne Scart sowieso nur noch die absolute Ausnahme sein. Ich bleib dabei: Das Festhalten an Analog bei den KNB ist einfach lächerlich und Bandbreitenverschleuderung, genau wie bei Sat auch. Daß die Leute nicht wechseln wollen, liegt an der Abzocke, die Free-TVs im Kabel grundzuverschlüsseln und mit Extra Kosten zu belegen:mad:
     
  8. worm184

    worm184 Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    Ich habe hetzt mal alles hier gelesen. Abgesehen von irgendwelchen Scart-Diskussionen reden hier einige über die Analogabschaltung im Kabel. In dem Bericht steht aber etwas von Sat. Ich denke auch nicht das alles auf einmal abgestellt wird. Es wird bestimmt Sender für Sender gemacht, und 2012 dann der letzte Sender. Und es wird bestimmt auch bei den jeweiligen Sendern immer Einblebdungen geben das dieser bald abgeschaltet wird.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"

    nein verdammt, kann man NICHT!!! kapiert es endlich!
     
  10. Stev26

    Stev26 Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analogabschaltung: "Nicht bis 2012 warten"


    So einfach ist es aber bei den meisten nicht die zwangsverkabelt sind ,die zahlen meist ihre Kabelgebühren über die Nebenkosten und dürfen in den meisten Fällen keine Schüssel anbringen.Ich denk mal wenn es erlaubt wäre würden viele wechseln.Aber die Kabelgebühren werden weiter berechnet auch wenn der Vermieter ne Schüssel erlauben würde .