1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Miss-Melinda, 16. Juli 2010.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Klar und besonders dann muss die Schüssel nachjustiert werden, wenn die Nachbarn den Pro7 TP klaglos empfangen.:LOL::LOL:
    Lächerlich und.:eek:
     
  2. Miss-Melinda

    Miss-Melinda Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Danke euch für eute Tipps, hat mir selber sehr geholfen, auch wenn ich ein "technischer Tiefflieger" bin ^^

    habe dem Vermieter jetzt den Fall gesimst, mal sehen, was er antwortet ;-)
     
  3. ak5689

    ak5689 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic 55Zoll
    Panasonic 19Zoll
    Panasonic 32Zoll
    Panasonic 42Zoll
    Fire TV Stick
    SAT Spiegel TRIAX 78
    Multifeed Astra/Hotbird
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    @volterra

    Sat Tuner haben nun mal unterschiedliche Empfangseigenschaften !
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Ungeachtet der hier betriebenen Ursachenforschung:

    So denn Dein (ein) Receiver keinen Hau hat, muss der Vermieter für ungestörten Empfang sorgen - so wie es zuvor gegeben war.

    Und was den ach so schwierigen Empfang des Pro7 TP anbelangt - hier etwas in Bezug auf Behauptung und Beweis.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4198484-post9.html
    Der hier anerkannte beste Sat-Experte bestätigt darin die Mär von der Sonderbehandlung des Pro7 TP schlicht nicht.
    Macht keiner was dran.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Ach Volterra. das Gegenteil wurde doch oft genug bewiesen, das die Ausrichtung die Ursache war.
    Theorie und Praxis sagen halt was anderes.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Wie , wo , wann wurde das bewiesen?

    Nenne Fakten / Links, ect.
    Habe Dir einst eine Wette angeboten.
    Hast Du natürlich nicht drauf reagiert.

    Zu 99% isses das LNB oder wie hier ein vermutlich defekter MS Ausgang.

    Du behauptest das gebetsmühlenhaft.

    Einen Beweis hast Du aber noch nie geführt und den wirst Du auch nie führen können.

    Ist medeegal wer bei mir mit einem beliebigen Reveiver antanzt und dieser mit ner 33er, 64er oder 88er Test-Schüssel verbunden ist, die absichtlich verstellt wird.

    Ua. der Pro7 TP wird zu allerletzt ausfallen und WDR Siegen und ZDF befinden sich schon längst im Nirawana.

    Und umgekehrt - wenn wieder langsam in Richtung max. C/N justiert wird und so eben ein Bild bei Pro7 erscheint, tut sich mit dem WDR Siegen und ZDF TP noch gar nix.

    Und als vor 2 Tagen hier die Welt unterging, hatten 3 Receiver beim ZDF und sogar ARD keinen Empfang - aber Pro7 lief noch längere Zeit, bis das Unwetter noch heftiger wurde.

    Da kannst Du Dich mit Deinen Behauptungen abstrampeln so vie Du willst.
    Machst nix dran.

    Zur Definition von Behauptung und Beweis:

    Was ist ein Beweis?

     
  7. quiksilver1309

    quiksilver1309 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Hallo zusammen,

    bin neu hier im Forum und möchte mich gerne gleich mal diesem Thema anschließen, da ich hier mit den gleichen Problemen zu kämpfen habe.

    Seit einigen Wochen bekommen wir die Kanäle welche unter Frequenz 12544 H 22000 ausgestrahlt werden gar nicht, bzw. können diese wenn dann höchstens nur "pixelig" empfangen. Dies betrifft allerdings ebenfalls die Frequenz 12480 V 27500 (u.a. DSF, HSE 24, Astro TV, Tele 5, Sonnenklar TV). Diese werden zum Teil gar nicht oder wenn dann eben auch nur "pixelig" empfangen.

    Zuerst dachte ich an einen möglichen Defekt des Digitalen SAT-Receiver "Smart MX 04 L". Wie auch hier schon im Thread beschrieben, laufen alle Sender problemlos auf einem 15 Jahre alten analogen Grundig-Receiver.
    Heute nun habe ich mir einen neuen digitalen Receiver gekauft (Fa. Dyon, "Eagle").

    Das positive zuerst, mit dem neuen Receiver ist der Empfang etwas besser als mit dem Smart, allerdings tritt generell das gleiche Problem auf.

    Was ich noch erwähnen möchte, da ich es als sehr seltsam empfand ist, dass ich mit dem Smart an einem Tag RTL ohne Probleme empfangen konnte und am darauffolgenden Tag der Empfang dieses Kanal "pixelig" oder gar nicht möglich war :confused:
    Die Kanäle der Frequenz 12544 konnte ich mit dem Smart die letzten Tage gar nicht mehr empfangen, mit dem Dyon empfange ich diese nun wieder, allerdings eben auch etwas "pixelig". Mal eben besser - mal eben schlechter.

    Leider kann ich momentan noch nicht sagen, ob es den anderen Mietern hier im Hause ähnlich geht. Wir sind ingesamt 4 Parteien. Ich werde zusehen, dass ich hier mal zeitnah an Infos rankomme...

    Sonst noch jemand ne Idee bevor ich auf meinen Vermieter zugehe, zudem das Verhältnis eher nicht so prickelnd ist...?!?

    Besten Dank schon mal an Euch für Eure Unterstützung!

    Viele Grüße,
    quiksilver1309
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Wenn noch vor einigen Wochen alles bestens war und sich der Ausfall auf einen oder nur auf einige Transponder beschränkt, ist aufgrund meiner Erkenntnisse immer das LNB ursächlich. Das LNB ist schlicht das schwächste Glied auf dem Signal-Weg von der Schüssel zum Receiver.

    Es sei denn, dass der plötzliche Ausfall nur auf die schwachen Astra1 Transponder wie ua. WDR Siegen betrifft. Dann könnten die kräftigen Böen der letzten Wochen die Schüssel verstellt haben. So schnell verstellt sich aber eine bombenfestgeschraubte Schüssel nicht.

    Trotz Kyrill, Emma und Lothar musste ich meine immerhin fast 90er Schüssel noch nie nachjustieren.:)

    Als hier vor 2 Tagen Weltuntergangswetter herrschte, empfing zunächst hinter einem MS der Receiver im Flachmann 1 nach 25m Kabellänge nix mehr, während der Receiver im Flachmann 2 noch nach 35 Metern Empfang des gleichen Kanals ermöglichte.

    Das besagt doch eindeutig, dass die Tuner für den Empfang unteschiedlich sensibel sind.
    Könnte an in das LNB eingedrungene Feuchtigkeit liegen, die bei Sonnenschein abtrocknet/verschwindet.
    Könnte an unterschiedlicher Starkbewölkung liegen.
    Könnte auch an Sauwetter über dem Uplink für RTL liegen.
    Könnte auch an grenzwertigem Empfang liegen.

    Der RTL-Kanal kommt hier bei mir mit ähnlichen C/N Werten (Signalqualität) an wie der ZDF-Kanal. Wird der ZDF Kanal störungfrei empfangen, verdichtet sich meine Vermutung, dass das LNB defekt ist.

    Poste mal die C/N Werte beider Kanäle von beiden Receivern. Dazu den C/N Wert von Pro7.
    Das zu erfahren wäre aber sehr hilfreich und auch, ob es in jeder WE nur einen Anschluss gibt. So es nämlich bei den Nachbarn keine Probleme gibt, ist sehr wahrscheinlich, dass Dein Ausgang des von mir vermuteten Quad-LNBs defekt ist.
    Neben den bisherigen Vermutungen, könnte das auch in Zusammenhang mit dem Bertieb von DECT Telefonen stehn, von denen eins oder meherere noch vor einigen Wochen nicht vorhanden waren. Wäre letzteres nicht der Fall, liegts am Empfang oder am LNB und wenn mehr als 4 Empfangsplätze versorgt werden, ev. an einm Multischalter.

    Viele Wege führen nach Rom.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Ich würde auch auf das LNB tippen.
    Beim Sport 1, Tele 5 Transponder, könnte auch DECT die Ursache sein.
     
  10. quiksilver1309

    quiksilver1309 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-Receiver-Problem bei Empfang von SAT1 und Pro7 usw.

    Hallo zusammen,

    besten Dank für die prompte Hilfe und Unterstützung.

    Mittlerweile konnte ich noch ein paar Infos einholen. Konnte zwischenzeitlich mit unserem Mitmieter im Erdgeschoss sprechen. Er selbst hatte auch schon mal diverse Empfangsprobleme, dies lag aber anscheinend an der Elektrik in der Wand?!? Aus der Antennbüchse lief wohl Wasser raus :)
    Bei ihm funktioniert aber nun alles. Allerdings hat er auch "nur" einen analogen Receiver, mit welchem wir ja auch keine Empfangsprobleme haben.
    Nun habe ich eben unseren Smart MX 04 L zu dem Mitmieter ins Erdgeschoss mitgenommen und dort angeschlossen. Der Receiver empfang bei ihm ohne Probleme alle Kanäle - ohne Einschränkung.
    Ich habe dann den Smart MX 04 L in unserem Schlafzimmer angeschlossen, dort wo unser analoger Receiver momentan eigentlich steht. Dort empfing ich dann letztendlich aller Programme, außer diese die auf Frequenz 12480 V 27500 ausgestrahlt werden. Diese Kanäle wurden "pixelig" angezeigt.

    Anschließend habe ich den Smart wieder im Wohnzimmer angeschlossen, wo er eigentlich auch steht. Dort kamen wieder wie gewohnt alle Programme außer Frequenz 12544 H 22000 + 12480 V 27500. Diese waren gar nicht empfangbar ("kein Signal"). Auch der neue Receiver von Dyon empfängt heute keinen dieser Kanäle.

    Nun stellt sich natürlich die Frage für mich, woran es letztendlich liegen kann. Liegt es nun an der Elektrik, Multischalter, Quad-LNB, etc.?!?
    Im gesamten Haus müssen auf jeden Fall mindestens 5 Anschlüsse (2x wir, 1x EG, die anderen beiden Parteien ja mindestens 1 Anschluss/Wohnung) vorhanden sein, dies ist nun auch sicher. Ob es mehr als 5 sind entzieht sich leider meiner Kenntnis.

    Solltet Ihr die trotzdem die C/N-Werte nach wie vor noch benötigen, würde ich Euch bitten, mir mitzuteilen woher ich diese Werte entnehmen kann. Sorry, bin eher Laie was das angeht :)

    Die Sache mit dem DECT-Telefon kann´s eigentlich nicht sein. Wir sind nun seit 2,5 Jahren in dieser Wohnung und haben seitdem auch nur 1 schnurloses Telefon aktiv. Hab´s heut trotzdem mal komplett ausgesteckt, hat aber keinen Unterschied gemacht.

    Besten Dank für Eure Hilfe derweilen - echt klasse wie man hier unterstützt wird !!!

    Viele Grüße,
    quiksilver1309