1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Infas: Kaum Bedarf für VDSL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Ich denke das Problem von VDSL ist zum einen das die Verfügbarkeit nicht so rosig ist, und zum anderen war bis vor kurzer Zeit nur im Rahmen von T-Entertain erhältlich, und das ist richtig teuer (vorallem wenn nur nur VDSL aber kein IP-TV will). Und auch jetzt sind die Angebote noch rar.
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Die Frage ist auch: Braucht man VDSL, wenn man Internbet über Kabel hat?

    Für 100 MBit werde ich gerne mehr bezahlen, Filme lade ich mit 32 MBit derzeit runter und die Geschwindigkeit wird auch meistens eingehalten.

    VDSL wird meistens überbewertet, weil es ja auch Glasfaser zur Wohnung oder Kabel gibt.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Ich würde VDSL sofort mit Kußhand nehmen. Darauf kann ich aber wohl die nächsten 100 Jahre warten, zumindest hier wo ich gerade bin.
    Dann wäre der Download in 10 Minuten erledigt und nicht erst in 9,5 Stunden. :wüt:

    Telekom halt.

    Wer Mist kauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er Mist kriegt.
     
  4. Giuly

    Giuly Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    44,95€/Monat incl. 25MBit-VDSL-Internet- und Festnetzflatrate. +5€ für VDSL 50. Mehr Bandbreite kostet halt Geld.

    Ich hatte das Glück als einer der ersten einen VDSL-Vertrag abzuschließen: Keine Anschlussgebühren, Media Receiver 300 und VDSL-Router gratis, ich kann die sogar verscherbeln, wenn mir danach ist und muss die nicht zurückgeben. Ein VDSL-Anschluss ohne Entertain plus Sky ist da deutlich teurer, das Film-Paket kostet 5,95€ extra, das Dokupaket 2,95€. Natürlich ist die Programmauswahl nicht ganz so groß. Man hat aber die Hauptsender von Sky ausser die Sender des "Sky Film"-Pakets.
    Ausserdem wird man nicht diesen Stress mit HD+ haben, weil da bis auf den ÖRR sowieso alles verschlüsselt ist. Den Rest kann man sogar am PC mit VLC empfangen. Dafür dauert's halt länger, bis man die Sender in HD sehen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  5. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Tja der Bürger braucht halt nicht jeden neuen Mist, der uns von der Werbeindustrie angepriesen wird.

    Ich habe in meinem Haushalt einen Kabelanschluss bei Unitymedia (1 x digital, 1 x digital/analog ohne Smartcard und 1 x nur analog). Dazu habe ich das Sky-Bundesligapaket und eine Tefefon/DSL-6000 Flatrate bei der Telekom. Dieser Spass kostet mich im Monat zusammen mit der GEZ ca. 94,36 € im Monat. Telefongespräche ins Ausland und Prepaidgespräche fürs Händy nicht mit eingerechnet (nochmals ca. 35,- € im Monat).

    Irgendwann ist alles auch mal ausgereizt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  6. madmaxx2

    madmaxx2 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Homecast S 8000 CIPVR / Sanyo PLV-Z4000 / Yamaha RX-V565 / ORF digital
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Ich habe hier 8 MBit. Soweit ich weiß, sind auch 16 verfügbar, aber ich habe keine Lust, dafür mehr zu bezahlen. Wenn es 4 MBit um den halben jetzigen Preis gäbe, dann würde ich sogar eher das nehmen. Und für den Fernsehempfang zahle ich sicher keinen Cent (es gäbe Aon TV), besonders wenn es die Möglichkeit von Satellitenfernsehen gibt.
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    tja

    ich habe 4 mbit zahle 8 mbit (kmu produkt) habe das pech, nicht in wien zu wohnen, aber das gleiche wie sie zu zahlen und die hälfte zu bekommen.

    und dann kommen diese nullen und wollen mir dauernd das grindige aon tv andrehen, dass ich überhaupt keine bandbreite mehr fürs inet hätte.
    (abgesehen dass das bild das ich am postamt sehe, mich sicher net anspricht, das ist ein rückfall in die steinzeit, nebenbei betreiben manche postämter die flats mit 3m scartkabeln!!!!!!!!

    ja ich brauche mehr bandbreite, vor allem upload....das ist nicht mehr zeitgemäß es sind real 500kbit....

    leider gibts kein produkt, weder adsl noch vdsl, das eine normale balance zwischen up und download hat.

    mail schicken und video skypen geht schon bei einem angschlossenem pc kaum, wenn man 4-6 hat (wie gesagt kmu) schießt ein gesendetes mail mit einem pdf attachement die videokonferenz ab.

    aber die produktmanager wissen ja genau wer was braucht :mad:

    und bis auch die, die nicht nur in großstädten leben mal was adäquates kriegen, sind zwei weitere hardware generationen vergangen,,,,und es schon wieder veraltet.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Hierzulande soll es bei der Telekom ja Pläne für Annex J gehen. Unter verzicht auf analoge Telefonie (also praktisch Komplettanschlüsse mit VoIP-Telefonie) wären damit auch über ADSL2+ höhere Datenraten möglich. Da bin ich ja mal gespannt. Bei denen dauert das alles ja immer ein bisschen länger.
     
  9. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Der Verzicht auf analoge Telefonie ist näher als manche hier glauben.
    Es geht darum, die DIV-Vermittlungsstellen sind fast am Ende.
    Von den Herstellerfirmen gibts nichts mehr zu der Technik.
    Sie sind jetzt über 20 Jahre im Einsatz.
    Instandsetzung geht nur noch über Ringtausch.
    Ich gehe davon aus, 2015 gibts nur noch VOIP.

    Zu der VDSL Geschichte, wer VDSL bekommt der bekommt auch den 16000 plus.
    Somit reicht den meisten der 16000 plus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Infas: Kaum Bedarf für VDSL

    Normale digitale Vermittlungstechnik wird es noch sehr, sehr lange geben. Weshalb? Weil VoIP immer noch nicht in der Lage ist ein gesamtes Telefonnetz wie das deutsche sauber und sicher abzubilden.

    Was hat allein die British Telecom getönt, sie wolle ihr Netz bis 2005 komplett auf VoIP umstellen. Wo sind sie geblieben? Haben noch nicht mal wirklich angefangen. Da ist die Telekom mittlerweile schon viel, viel weiter. Aber auch nur, weil sie das meiste daran selbst entwickelt, da die Lösungen der Ausrüster schon bei minimaler Belastung zusammenbrechen. Mehr als kleine mittelständische Betriebe können die nicht versorgen.