1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tranquilizer, 14. Juli 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Das sehe ich ganz anders. Für die Fahrt runter nach Frankfurt und weiter spare ich dank ICE 70 Minuten Fahrtzeit und mehr je weiter es geht.

    Für die Fahrt nach München spare ich mittlerweile schon fast 3 Stunden Fahrtzeit.

    Für die Fahrt nach Berlin spart man rund 30 Minuten.

    Und wenn Du dann noch sehr oft fährst, dann weißt Du das wirklich sehr zu schätzen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Du willst also noch mehr eine Annäherung an die nachteiligen Seiten des Luftverkehrs? Also können dann nur noch halb soviel Personen mit der Bahn fahren und kurzfristig kann man dann gar nicht mehr fahren. Da fahre ich lieber in einem vollen Zug als gar nicht.

    Außerdem gibt es im TGV auch einen Wagen, in dem man ohne Reservierung mitfahren kann.

    P. S.: Das kannst Du auch heute schon haben: Du kaufst Dir immer eine Platzreservierung und wenn keine mehr verfügbar ist, dann nimmst Du eben einen anderen Zug oder fährst gar nicht. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Wirklich? Ich bin auch schon mehrmals mit dem gefahren. Außerdem ist der m. M. nach weniger komfortabel als unsere ICE. Im TGV komme ich mir nämlich selbst mit Sitzplatz eingepfercht vor.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Warum? An einen lokbespannten Zug kannste locker einen Wagon dran höngen. Ein ICE kann immerhin in Doppeltraktion fahren. Oft ist das aber nicht der Fall, obwohl die Bahnhöfe, an denen der ICE dann hält, dafür auch ausgebaut sind.

    Nur kann man nicht anhängen, was nicht da ist. Beim ICE ist zu wenig Material da, bei den anderen hat man fast alles verschrottet oder ins Ausland verhökert. Auf unserer Strecke kann kurzfristig nicht mal mehr eine Ersatzlok bereitgestellt werden, wenn anderswo in der Region schon ein Zug ausgefallen ist. Das halte ich für sehr bedenklich, da in Rtg. Magdeburg schon oft genug Züge einfach ausgefallen sind, weil es wieder mal einen Getriebeschaden gab oder die Verspätung so groß war, dass man den Zug dann nicht weiter fahren lässt, sondern ihn zurück schickt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Wie schon gesagt, das wäre es dann mit kurzfristigem Fahren. Oder meinst Du, die haben an jedem Bahnhof Wagons und Personal zum An- und Abkoppeln herumstehen, ganz abgesehen von der zusätzlichen Zeit, die bei jedem Halt eingeplant werden müßte?

    Man könnte höchstens generell überlastete Züge verlängern bzw. die Taktdichte erhöhen. Aber wer will das bezahlen? Die Fahrgäste schimpfen ja jetzt schon über die hohen Preise.
     
  6. Anna88

    Anna88 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2010
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Naja, es ist zwar bestimmt nicht einfach, aber irgendwie muss ja eine Lösung bei der Bahn gefunden werden. Und eine Erhöhung der Preise um das zu finanzieren finde ich nciht tragbar. Die Kosten für Bahnreisen sind eh schon viel zu hoch.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Das war früher an jedem größeren Bahnhof ganz klar der Fall. Und sooooooo ewig lange dauert das Ankoppeln auch nicht. Denn bis der Zug an dem Bahnhof dann ankommt, kann man sich darauf ja schon vorbereiten. Dann kostet das evtl. 10 Minuten. Dafür haben es dann alle Fahrgäste bequem und hätten dafür sicherlich eher Verständnis, als für Verspätungen, die durch mangelhafte Technik verursacht werden. Auf vernünftig unterhaltenen Strecken kann man diese Zeit sogar heraus fahren. Aber auch da wird gespart. Weniger Weichen und zusätzliche Gleise sind auch in einem Zustand, den man eher nicht erwähnen sollte.

    Im Übrigen kann man schon sehr gut abschätzen, ob der Zug nicht evlt. doch voller als geplant wird. Dazu musste nicht an jedem Bahnhof dann etwas anhängen, sondern machst das einmalig oder sorgst gleich dafür, dass genug Wagenmaterial hinter der Lok hängt. Nur kommt da eben wieder das Problem, dass es heute daran oft genug fehlt oder nur noch wenige Banhöfe Zugteile oder Garnituren abgestellt haben. In Halle kann z.B. sehr schnell ein kompletter Zug bereitgestellt werden. Danach ist, bis auf Leipzig, tote Hose.

    Von Thüringen braucht man da erst garnicht reden. Da wird in unserer Ecke (Nord) überhaupt nichts bereit gestellt, sondern fällt dann eben einfach aus. Das Tolle ist dann immer, dass die Ansage darüber genau in dem Moment kommt, wo ein Bus, der einen auch ans Ziel bringt, gerade abgefahren ist. :eek:
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Die sind viel zu niedrig, setzt man den Einnahmen die Kosten für Wartung (Fahrzeuge, Strecke), Personal gegenüber. Den Restbetrag für die Fahrkarte zahlen die Autofahrer.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Bei Einrichtungsfahrzeugen. Ansonsten muss der zusätzlichen Wagon vor den Steuerwagen (bzw. dahinter, je nachdem, wie mans betrachtet). Diese Zügen können dann aber nicht wenden, sondern brauchen im Zielbahnhof einen Lokwechsel. Anhängen eines Wagens dauert nach Checkliste 30 Minuten. Wenn es einen Steuerwagen gibt, und man den dazwischen hängt, dauert es 2 Stunden. Deswegen wurde dieses Konzept Lok+Wagen (Triebkopfkonzept) mittlerweile aufgegeben. Neue Fahrzeuge sind alle Triebwagenzüge, egal ob ICE, Regio oder S-Bahn.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Für Verspätungen habe ich Null Verständnis, insbesondere dann, wenn die Bahn darum bittet statt sich zu entschuldigen. :mad:

    Dann benötigst Du aber in Stoßzeiten die doppelte (oder mehr) Menge an Wagen und wie Du einen Beitrag zuvor gesehen hast, ist der gemeine Fahrgast nicht bereit dafür zu zahlen.

    Halle-Leipzig ist aber nun wirklich keine Entfernung.

    Service wird bei der Bahn eben groß geschrieben. ;)


    Viel mehr als überfüllte Züge nerven mich die vielen asozialen Fahrgäste, die meinen, der Zug gehört ihnen und keine Rücksicht auf andere nehmen.