1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bose bringt intelligentes Heimkinosystem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2010.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Bose bringt intelligentes Heimkinosystem

    Ich mag lieber etwas grössere Lautsprecher habe auch nur ein Paar Canton Ergo 100 DC und drei Canton AV 950 DC !

    Canton AV 950 | Hifi-Wiki.de

    Canton Ergo 100 | Hifi-Wiki.de


    Diese Bosedinger mag ich überhaupt nicht :(


    :winken:

    frankkl
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Bose bringt intelligentes Heimkinosystem

    Ich schau alles über die Anlage, selbst Nachrichten und Fussball. Geht auch gar nicht anders, ist alles per HDMI über den Receiver verkabelt. Beim TV ist mir ein gutes Bild extrem wichtig, der Ton interessiert mich nicht. Warum soll ich meine Ohren mit dem schlechten Ton des Flat - TVs beleidigen (auch die guten klingen verdammt schlecht), wenn ich eine komplette 5.1 Anlage mit ordentlichen Regallautsprechern (50 cm hoch, 11 kg schwer), Subworfer und ordentlichem Receiver (Yamaha RX-V 2065) mit Bassmanagment und allen Decodern habe? Selbst Musik höre ich nur in Pro Logic 2 Music, mit Stereo gebe ich mich schon lange nicht mehr ab.

    Auf die Art hab ich immer den passenden Ton zum guten 52 Zoll Bild. Da heute praktisch eh alles mindestens in Stereo produziert wird, hat man so auch bei Fussball und meinen geliebten Vulkan - Dokumentationen immer einen ordentlichen Ton. Gerade auch die Sprachverständlichkeit profitiert enorm von einem ordentlichen Center.

    Wer sich Bose kauft, ist doch selber schuld und will verarscht werden. 5000 Euro für eine Anlage mit Minilautsprechern, die nie auf eine untere Grenzfreuenz von 120 Hz kommen (damit muss der Sub bis weit in den ortbaren Bereich spielen) und ohne moderne Decoder (keine HD Decoder, kein Pro Logic 2), da kann man nur den Kopf schütteln. Vergleichbare Anlagen gibts auch bei Aldi, dort aber für weniger als ein Zehntel, da braucht man keine 5000 Euro ausgeben. Ansonsten kann man sich für das Geld komplett ausrüsten, brauchbare Lautsprecher, Receiver, TV und BD Player für zusammen 5000 Euro sind kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010
  3. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bose bringt intelligentes Heimkinosystem

    Das alles kann die Bose auch.Nur der Preis ist unverschämt.
     
  4. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Bose bringt intelligentes Heimkinosystem

    Sehe ich anders. Aus diesen Miniboxen bekommt man keinen vernünftigen Klang, das ist schon physikalisch unmöglich. Auch der Verzeicht auf sämtliche modernen Decoder ist bei dem Preis völlig unverständlich. Besonders schwer wiegt der Verzeicht auf Pro Logic 2, das dem alten klassichen Pro Logic um Welten überlegen ist und schon mindestens 5 jahre selbst bei den preiswertesten Geräten Standard ist.