1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF produziert in 1080i/25

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2010.

  1. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Nein es stimmt nicht, auch wenn es auf jeder Seite wieder falsch wiederholt wird:
    576i50 ist nicht gleich 288p50 da es bei ersterem 576 Bildzeilen verschiedenen örtlichen Ursprungs gibt die aber nicht in einem Rutsch gescannt werden.

    Sonst hätte man anno dazumal auch gleich 288p50 nehmen können um das Flimmern in erträgliche Bahnen zu lenken.

    Der Aberwitz: Damals war man gar nicht auf 50 Bewegungszustände pro Sekunde scharf - man hielt 25 für ausreichend.
    Aber es gab einfach keine andere Möglichkeit 50x Bildaufbau pro Sekunde auf der Röhre zu realisieren, da es keine Möglichkeiten der Zwischenspreicherung gab.

    Die progressiven Displays und die Möglichkeiten der Zwischenspeicherung und intelligenter Algorithmen lösen im Grunde das Hauptproblem des Halbbildverfahrens: Das Zeilenflimmern und die nötige Filterung dagegen sind passé.

    1080p50 wäre der perfekte TV-Standard würden die Kameras nicht mehr rauschen und wäre er verfügbar.
    1080i50 ist ein guter Kompromiß, der annähernd die Qualität von 1080p50 liefert und 1080p25 zu 100% an die TVs durchreicht.

    720p50 ist ein schlechter Kompromiß - weil es auf Schirmen mit geregeltem Pixelraster keine Sinn macht ein anders Pixelraster anzuliefern.
    Die Skalierung wäre kein Problem, wenn Auflösung im Überfluß vorhanden wäre - aber das ist es bei 720 Zeilen eben nicht!
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Danke für die Blumen. Sicherlich habe ich das. Ich habe nur nicht die Zeit Abhandlungen in Romanform hier in diesem Forum zu posten. Dafür fehlt mir einfach die notwendige Freizeit. Ich könnte das natürlich tun wenn mich jemand dafür bezahlt.
    Aber du scheinst ja mehr Zeit dafür zu haben. :rolleyes:

    Siehe dazu "2:2:2:2:2:2:2:2:2:2:2:3 pulldown" im Wikipedia-Artikel
    Telecine Judder

    Da musst du die Sender selber fragen.
    Solange HDTV lediglich ein Zusatzangebot ist und keine Grundversorgung, die meisten Inhalte sowieso aus SD-Quellen stammen, wirst du mit der Ausstrahlung der ÖR-Programme in 720p leben müssen.

    Was ist eigentlich der tiefere Sinn dieser Diskussion? Die ÖR werden an 720p als Sendeformat festhalten bis 1080p verfügbar ist. Interlaced als Sendeformat ist bei den ÖR bei HD gestorben. Akzeptiere diese Entscheidung bitte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Vielmehr wollen einige nicht begreifen, dass es kein Bandbreitenproblem gibt. Der HDTV-Transponder der ÖR hat Kapazität genug, um erstklassige Bilder in 1080i/25 oder auch 1080p50 auszustrahlen. Da muss man nicht in die Trickkiste greifen, um die Bildinhalte "komprimierbarer" zu machen. Daran besteht kein Bedarf.

    Ganz abgesehen davon, dass der Gedanke: "Das Ausgangsmaterial würde beim Kodieren an Qualität verlieren, also nehme ich da besser vor dem Kodieren Qualität weg" bei genauerem Hinsehen gar nicht mehr so schlau ist...
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    "Qualität" ist nirgends mehr gefragt - nur noch "Quote"...

    Klaus
     
  5. Andrea220_2

    Andrea220_2 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000Hd mit 2 TB. Festplatte.
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Nur was ist Qualität??
     
  6. io3on

    io3on Guest

    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Ist doch alles Wurst. Viele Sender senden ja nicht einmal bei SD in voller Auflösung.
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    offizielles ORS statement!

    Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

    Der ORF produziert seine HDTV Inhalte bereits in 1080i/25. Diese werden bei der Ausstrahlung dann auf 720p/50 geändert. Daran wird sich bis auf weiteres auch nichts ändern!

    Ein einheitlicher Produktionsstandard kommt den Fernsehveranstaltern vor allem beim Programmaustausch bzw. gemeinsam produzierten Sendungen untereinander sehr entgegen.

    Eine Umstellung bei der HDTV Ausstrahlung ist nicht geplant. Damit folgt der ORF auch der Empfehlung der EBU (European Broadcasting Union) für einen progressiven Ausstrahlungsstandard, wie 720p/50 oder 1080p/50.

    Mit freundlichen Grüßen
    Gernot Radosits




    also bitte

    stur und nichts dazugelernt
    ebu empfehlung wird bis zum sankt nimmerleinstag durchgezogen, obs sinn macht oder nicht.


    ÖR at its worst
     
  8. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Das zeugt doch von blanker Ahnungslosigkeit, wenn man nicht weiß, dass der von der EBU genannte Vorteil bei interlaced Quellmaterial gar nicht realisierbar ist, höchstens durch senderseitig bessere Deinterlacer.
     
  9. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Sicher, glaub ich dir sofort. Aber warum schreibst du dann so einen Unsinn, das Röhren TVs keine so aufwendigen Deinterlacer wie Flachbild Displays brauchen?

    In der Tat, das war mir neu. Allerdings ist mir bisher noch keine praktische Verwendung aufgefallen. Alle DVDs, die aktuell erscheinen, weisen nach wie vor das typische Pal Speedup und die dadurch im Vergleich zur BD geringere Laufzeit auf. Ich glaube auch nicht, das so ein System bei massenhafter Verwendung wirklich akzeptiert werden würde. Die Zuschauer sind bei Filmen an die glatten, nur leicht ruckenden Bewegungen (25 Hz) gewohnt.

    Die ÖRs haben doch die letzte Gebührenerhöhung mit der beginnenden HDTV Ausstrahlung gerechtfertigt. Gemäß der klaren Linie der ÖRs ist für mich alles, was mit den TV Gebühren finanziert wird, Grundversorgung, selbstredend also auch die HDTV Ausstrahlungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010
  10. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Captain Subtext: Zumindest solange, bis wir rausgefunden haben, wie wir die Formatkonversion in unserem "Alchemist Ph. C. HD" ausschalten können.
    Captain Subtext: Darum hatten wir uns 2008 auch bewußt gegen einen einheitlichen 720p-Produktionsstandart mit unseren Partnersendern ARD, ZDF und SF entschieden.
    Captain Subtext: Wir haben ein schlechtes Gewissen: Da inzwischen nur noch das ZDF der EBU-Empfehlung für einen progressiven Produktionsstandard folgt - müssen wir irgendwie den Eindruck erwecken, wir würden uns an Vorgaben halten.
    Auch wenn unsere Kunden dabei den Kürzeren ziehen, ist es wichtiger den Anschein zu wahren!