1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF produziert in 1080i/25

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Das stimmt nur vor der Kompression in H.264. Die eigentliche Bildauflösung ist auch von der Datenrate abhängig in der das Video gesendet wird, da H.264 automatisch einen "Weichzeichner" anwendet falls die Datenrate zu gering für das übertragene Bildmaterial ist.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Sagn ich ja.

    Zumindest net in einem Popelchip (so weit die Dinger auch gekommen sind) in einem FS Gerät was auf Progresiv Darstellung angewiesen ist.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Bei 720p wurden gegenüber 576i 432 Zeilen hinzugefügt.

    Und in der Horizontalen wurden satte 512 Bildpunkte hinzugefügt.
     
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Und bei HD-MAC war ja auch nicht das ganze Bild hochzeiliger, sondern es wurden Segmente mit weniger Bewegung schärfer dargestellt als solche mit mehr Bewegung. Von solchen Feinheiten wie Progressive Scan kann man bei HD-MAC gar nicht reden. Eine gute MPEG4-Übertragung (mit vernünftiger Datenrate) mit 1080i ist schon besser.
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Die Auswirkungen der Komprimierung halte ich für eher minimal (sofern die Datenraten so hoch sind, das keine Artefakte auftreten). Bei jedem modernen TV müssen eh (auch bei 1080p) Zwischenbilder berechnet werden, um Wischeffekte und unsaubere Bewegungen auf den LCDs zu verhindern (ein Tribut an das Darstellungsprinzip bei LCD ohne Dunkelphasen). Da gibt es technisch kaum einen Unterschied zum Deinterlacing. Wenn die Kompression so kritisch wäre wie du es hier versuchst darzustellen, dann hätten alle LCDs ein gewaltiges Problem.

    Bei Kinofilmen können die Halbblder problemlos zusammengefügt werden, da beide vom gleichen Filmbild kommen, eine weitere Bearbeitung ist nicht nötig. Bei 720p fällt das zwar weg, allerdings fehlt auch die Hälfte der Auflösung. Zudem ist das vertikale und horizontale Hochscalieren von 720p auch nicht ganz ohne, auch dort sind zu niedrige Datenraten kritisch, da Artefakte mit hochscaliert werden würden.
     
  6. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Das ist ein Eigentor, sorry. ;)

    Wie schussel dir schon hier geschrieben hat, wird 'Wetten dass' immer vom ZDF mit eigenen Kameras, Ü-Wagen, usw. produziert. Auch wenn die Sendung nicht aus Deutschland kommt.
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    eigentor?

    wieso ist dann das ergebnis unterschiedlich

    müßte dann immer gleich sein-oder?
    ist es aber nicht!!!

    und den angeblichen vorteil von 720p bei schnellen bewegungen habe ich auch nie gesehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
  8. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Nein, muss es nicht. Es gibt jede Menge Einstellmöglichkeiten, bei den Kameras, den Bildmischern, bei der ganzen Technik. Fernsehen-Machen ist eine sehr komplexe Sache. Bei der ersten Wetten Dass Sendung hatten die ZDF-Techniker noch nicht viel Erfahrung mit HD. Das hat sich im Laufe der Zeit gebessert.
     
  9. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Wobei die Sommerausgabe auf Mallorca wieder schlechter war. :eek:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Ich nicht, da die Datenraten meistens eben nicht hoch genug sind.

    Das ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Bei Plasma-TVs werden normalerweise gar keine Zwischenbilder berechnet.
    Eine höhere Hz-Angabe betrifft hier die Zündfrequenz der einzelnen Bildzellen.

    Soweit die Theorie. Die Praxis sieht so aus dass die Inhalte in HD über eine externe Box empfangen und dekodiert werden und per HDMI (DVI) zum TV-Gerät übertragen. Nun sieht die HDMI-Norm aber keine Übertragung von 25 Vollbildern/s vor
    {24 Vollbilder/s wären hingegen ironischerweise bei HDMI erlaubt, nur erlaubt das die DVB-Norm nicht}, nur die Übertragung von 50 Halbbilder/s oder 50 Vollbilder/s (oder auch 60).
    Was bedeutet dass die 25 Vollbilder zwangsläufig als 50 Halbbilder übertragen werden müssen. Dummerweise wird die Info welche zwei Halbbilder zusammengehören nicht mit übertragen, und so hat das TV-Gerät zwei Möglichkeiten: Entweder es setzt das Bild korrekt wieder zusammen oder es setzt das Bild nicht korrekt zusammen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010